Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 4/2021

26.07.2021 | Opioide | Industrieforum

OIC konsequent behandeln

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Opioid-induzierte Obstipation (OIC) ist eine häufige Nebenwirkung einer Opioidtherapie, der heute ein eigenständiger Krankheitswert zugemessen wird. Die Betroffenen leiden unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität. Eine geringe Stuhlfrequenz (< 3x/Woche), harter Stuhl, Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen und Flatulenz sind typische Symptome. Diese sind für viele Patienten so belastend, dass sie die Opioiddosis reduzieren oder die Therapie ganz abbrechen [Bell TJ et al. Pain Med 2009;10: 35-42]. Ursache der OIC ist die Bindung der Opioidanalgetika an periphere µ-Opioid-Rezeptoren im Gastrointestinaltrakt. Eine Toleranzentwicklung oder eine Abnahme der Beschwerden tritt auch über längere Zeit nicht ein. Nicht nur zu Therapiebeginn, sondern auch nach einer Dosiserhöhung, nach Opioidrotation sowie bei transdermaler Anwendung kann es zu einem verstärkten Auftreten einer OIC kommen [DGS-PraxisLeitlinie Opioid-induzierte Obstipation]. Wenn konventionelle Laxanzien innerhalb von 1-2 Wochen keinen nachweisbaren Erfolg zeigen (BFI ≥ 28,8 mm oder Verschlechterung um ≥ 12 mm gegenüber Baseline), empfiehlt die Praxisleitlinie den Einsatz eines zielgerichteten, oral anwendbaren, rein peripher wirkenden µ-Opioid-Rezeptor-Antagonisten wie Naloxegol (Moventig®). …
Metadaten
Titel
OIC konsequent behandeln
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
26.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-021-3183-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Schmerzmedizin 4/2021 Zur Ausgabe

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.