Skip to main content
Erschienen in: Neurosurgical Review 3/2017

07.04.2017 | Letter to the Editor

Outcome following surgical treatment of chronic subdural hematoma in the oldest-old population

verfasst von: Christopher Munoz-Bendix, Hans-Jakob Steiger, Marcel Alexander Kamp

Erschienen in: Neurosurgical Review | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor: …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Markwalder TM, Reulen HJ (1986) Influence of neomembranous organisation, cortical expansion and subdural pressure on the post-operative course of chronic subdural haematoma—an analysis of 201 cases. Acta Neurochir 79(2–4):100–106CrossRefPubMed Markwalder TM, Reulen HJ (1986) Influence of neomembranous organisation, cortical expansion and subdural pressure on the post-operative course of chronic subdural haematoma—an analysis of 201 cases. Acta Neurochir 79(2–4):100–106CrossRefPubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Bender MB, Christoff N (1974) Nonsurgical treatment of subdural hematomas. Arch Neurol 31(2):73–79CrossRefPubMed Bender MB, Christoff N (1974) Nonsurgical treatment of subdural hematomas. Arch Neurol 31(2):73–79CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jamieson KG, Yelland JD (1972) Surgically treated traumatic subdural hematomas. J Neurosurg 37(2):137–149CrossRefPubMed Jamieson KG, Yelland JD (1972) Surgically treated traumatic subdural hematomas. J Neurosurg 37(2):137–149CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat McKissock W, Richardson A, Bloom WH (1960) Subdural hematoma: a review of 389 cases. Lancet 275(7139):1365–1369CrossRef McKissock W, Richardson A, Bloom WH (1960) Subdural hematoma: a review of 389 cases. Lancet 275(7139):1365–1369CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tabaddor K, Shulmon K (1977) Definitive treatment of chronic subdural hematoma by twist-drill craniostomy and closed-system drainage. J Neurosurg 46(2):220–226CrossRefPubMed Tabaddor K, Shulmon K (1977) Definitive treatment of chronic subdural hematoma by twist-drill craniostomy and closed-system drainage. J Neurosurg 46(2):220–226CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tyson G et al (1980) The role of craniectomy in the treatment of chronic subdural hematomas. J Neurosurg 52(6):776–781CrossRefPubMed Tyson G et al (1980) The role of craniectomy in the treatment of chronic subdural hematomas. J Neurosurg 52(6):776–781CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Winn HR (2011) Youmans neurological surgery. Sixth ed. Vol. 2., Philadelphia, PA, USA: Elsevier Saunders Winn HR (2011) Youmans neurological surgery. Sixth ed. Vol. 2., Philadelphia, PA, USA: Elsevier Saunders
9.
Zurück zum Zitat Jennett B, Bond M (1975) Assessment of outcome after severe brain damage. Lancet 1(7905):480–484CrossRefPubMed Jennett B, Bond M (1975) Assessment of outcome after severe brain damage. Lancet 1(7905):480–484CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gondo Y (2012) Longevity and successful ageing: implications from the oldest old and centenarians. Asian J Gerontol Geriatr 7:39 Gondo Y (2012) Longevity and successful ageing: implications from the oldest old and centenarians. Asian J Gerontol Geriatr 7:39
11.
Zurück zum Zitat Tomassini C (2005) The demographic characteristics of the oldest old in the United Kingdom. Popul Trends 120:15–22 Tomassini C (2005) The demographic characteristics of the oldest old in the United Kingdom. Popul Trends 120:15–22
12.
Zurück zum Zitat Vincent GK, V.V., The next four decades, the older population in the United States: 2010 to 2050, U.S.C.B. Current population reports, Editor. 2010, U.S. Census Bureau: U.S.A. p. 25–1138 Vincent GK, V.V., The next four decades, the older population in the United States: 2010 to 2050, U.S.C.B. Current population reports, Editor. 2010, U.S. Census Bureau: U.S.A. p. 25–1138
13.
Zurück zum Zitat Seccombe K, Ishii-Kuntz M (1991) Perceptions of problems associated with aging: comparisons among four older age cohorts. Gerontologist 31(4):527–533CrossRefPubMed Seccombe K, Ishii-Kuntz M (1991) Perceptions of problems associated with aging: comparisons among four older age cohorts. Gerontologist 31(4):527–533CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Outcome following surgical treatment of chronic subdural hematoma in the oldest-old population
verfasst von
Christopher Munoz-Bendix
Hans-Jakob Steiger
Marcel Alexander Kamp
Publikationsdatum
07.04.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Neurosurgical Review / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0344-5607
Elektronische ISSN: 1437-2320
DOI
https://doi.org/10.1007/s10143-017-0853-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Neurosurgical Review 3/2017 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.