Skip to main content
Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences 3/2009

01.03.2009 | Stanford Multidisciplinary Seminars

Painless Jaundice and Bilaterally Enlarged Sub-mandibular Glands in an Elderly Man

verfasst von: Walter G. Park, Reetesh Pai, Kyung Ro, Anson W. Lowe

Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences | Ausgabe 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

An otherwise robust 81-year-old Japanese-American male presented to his primary care physician for painless jaundice that was first noticed by his barber. He denied any abdominal pain, but upon further questioning reported an unintentional 15-lb weight loss over the previous year and reduced energy while exercising. He had no major co-morbidities and took only omeprazole for mild gastroesophageal reflux symptoms. He denied significant use of alcohol or tobacco and had no family history of pancreatic disorders or cancer. His physical examination was remarkable only for bilaterally enlarged sub-mandibular glands. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Beger H, Warshaw A, Buchler M, et al. The Pancreas. An Integrated Textbook of Basic Science, Medicine, and Surgery. 2nd ed. Malden: Blackwell Publishing; 2008. Beger H, Warshaw A, Buchler M, et al. The Pancreas. An Integrated Textbook of Basic Science, Medicine, and Surgery. 2nd ed. Malden: Blackwell Publishing; 2008.
9.
Zurück zum Zitat Matsushita M, Ikeura T, Fukui T, Uchida K, Okazaki K. Refractory autoimmune pancreatitis: azathioprine or steroid pulse therapy? Am J Gastroenterol. 2008;103:1834. Author reply 1834–5.PubMed Matsushita M, Ikeura T, Fukui T, Uchida K, Okazaki K. Refractory autoimmune pancreatitis: azathioprine or steroid pulse therapy? Am J Gastroenterol. 2008;103:1834. Author reply 1834–5.PubMed
Metadaten
Titel
Painless Jaundice and Bilaterally Enlarged Sub-mandibular Glands in an Elderly Man
verfasst von
Walter G. Park
Reetesh Pai
Kyung Ro
Anson W. Lowe
Publikationsdatum
01.03.2009
Verlag
Springer US
Erschienen in
Digestive Diseases and Sciences / Ausgabe 3/2009
Print ISSN: 0163-2116
Elektronische ISSN: 1573-2568
DOI
https://doi.org/10.1007/s10620-008-0627-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2009

Digestive Diseases and Sciences 3/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.