Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 5/2021

19.07.2021 | Pankreatitis | Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Akute und chronische Pankreatitis – die häufigsten Pankreatitiden im Überblick

verfasst von: Dr. med. Anne Kraft, Univ.-Prof. Dr. med. Matthias M. Gaida

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Krankheitsbild der Pankreatitis umfasst ein Spektrum diverser entzündlicher Veränderungen des Pankreas unterschiedlichster Ätiologie und Histopathologie. Dabei gilt es häufige Formen von seltenen zu unterscheiden, damit ein optimales Therapieregime für die Patienten bestimmt werden kann. Die Pankreatitiden sind jeweils durch spezifische Merkmale charakterisiert, u. a. das Patientenalter und das klinische Bild, die Ätiologie sowie die Art des entzündlichen Infiltrats und die histologischen Veränderungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lankisch PG, Apte M, Banks PA (2015) Acute pancreatitis. Lancet 386(9988):85–96CrossRef Lankisch PG, Apte M, Banks PA (2015) Acute pancreatitis. Lancet 386(9988):85–96CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Forsmark CE, Vege SS, Wilcox CM (2016) Acute Pancreatitis. N Engl J Med 375(20):1972–1981CrossRef Forsmark CE, Vege SS, Wilcox CM (2016) Acute Pancreatitis. N Engl J Med 375(20):1972–1981CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Klöppel G (2018) Histopathology of acute Pancreatitis. In: The pancreas, S 193–198CrossRef Klöppel G (2018) Histopathology of acute Pancreatitis. In: The pancreas, S 193–198CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Maillet B (1993) Pathology of acute and chronic pancreatitis. Pancreas 8(6):659–670CrossRef Klöppel G, Maillet B (1993) Pathology of acute and chronic pancreatitis. Pancreas 8(6):659–670CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Klöppel G (2007) Chronic pancreatitis, pseudotumors and other tumor-like lesions. Mod Pathol 20(Suppl 1):S113–31CrossRef Klöppel G (2007) Chronic pancreatitis, pseudotumors and other tumor-like lesions. Mod Pathol 20(Suppl 1):S113–31CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Majumder S, Chari ST (2016) Chronic pancreatitis. Lancet 387(10031):1957–1966CrossRef Majumder S, Chari ST (2016) Chronic pancreatitis. Lancet 387(10031):1957–1966CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Esposito I et al (2020) Guidelines on the histopathology of chronic pancreatitis. Recommendations from the working group for the international consensus guidelines for chronic pancreatitis in collaboration with the International Association of Pancreatology, the American Pancreatic Association, the Japan Pancreas Society, and the European Pancreatic Club. Pancreatology 20(4):586–593CrossRef Esposito I et al (2020) Guidelines on the histopathology of chronic pancreatitis. Recommendations from the working group for the international consensus guidelines for chronic pancreatitis in collaboration with the International Association of Pancreatology, the American Pancreatic Association, the Japan Pancreas Society, and the European Pancreatic Club. Pancreatology 20(4):586–593CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kamisawa T, Shimosegawa T (2018) Epidemiology of autoimmune Pancreatitis. In: The pancreas, S 503–509CrossRef Kamisawa T, Shimosegawa T (2018) Epidemiology of autoimmune Pancreatitis. In: The pancreas, S 503–509CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Detlefsen S, Klöppel G (2018) IgG4-related disease: with emphasis on the biopsy diagnosis of autoimmune pancreatitis and sclerosing cholangitis. Virchows Arch 472(4):545–556CrossRef Detlefsen S, Klöppel G (2018) IgG4-related disease: with emphasis on the biopsy diagnosis of autoimmune pancreatitis and sclerosing cholangitis. Virchows Arch 472(4):545–556CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nagpal SJS, Sharma A, Chari ST (2018) Autoimmune Pancreatitis. Am J Gastroenterol 113(9):1301CrossRef Nagpal SJS, Sharma A, Chari ST (2018) Autoimmune Pancreatitis. Am J Gastroenterol 113(9):1301CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zhang L et al (2011) Autoimmune pancreatitis (AIP) type 1 and type 2: an international consensus study on histopathologic diagnostic criteria. Pancreas 40(8):1172–1179CrossRef Zhang L et al (2011) Autoimmune pancreatitis (AIP) type 1 and type 2: an international consensus study on histopathologic diagnostic criteria. Pancreas 40(8):1172–1179CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Barman KK, Premalatha G, Mohan V (2003) Tropical chronic pancreatitis. Postgrad Med J 79(937):606–615CrossRef Barman KK, Premalatha G, Mohan V (2003) Tropical chronic pancreatitis. Postgrad Med J 79(937):606–615CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Arora A et al (2015) Clinicoradiological appraisal of ‘paraduodenal pancreatitis’: Pancreatitis outside the pancreas! Indian J Radiol Imaging 25(3):303–314CrossRef Arora A et al (2015) Clinicoradiological appraisal of ‘paraduodenal pancreatitis’: Pancreatitis outside the pancreas! Indian J Radiol Imaging 25(3):303–314CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Tom WJ et al (2020) Follicular pancreatitis: a rare pancreatic inflammatory pseudotumor. Clin Imaging 59(1):39–44CrossRef Tom WJ et al (2020) Follicular pancreatitis: a rare pancreatic inflammatory pseudotumor. Clin Imaging 59(1):39–44CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Ryota H et al (2019) Clinicopathological and immunological features of follicular pancreatitis—a distinct disease entity characterised by Th17 activation. Histopathology 74(5):709–717CrossRef Ryota H et al (2019) Clinicopathological and immunological features of follicular pancreatitis—a distinct disease entity characterised by Th17 activation. Histopathology 74(5):709–717CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Abraham SC et al (2003) Eosinophilic pancreatitis and increased eosinophils in the pancreas. Am J Surg Pathol 27(3):334–342CrossRef Abraham SC et al (2003) Eosinophilic pancreatitis and increased eosinophils in the pancreas. Am J Surg Pathol 27(3):334–342CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pinte L, Băicuș C (2019) Eosinophilic pancreatitis versus pancreatitis associated with eosinophilic gastroenteritis—a systematic review regarding clinical features and diagnosis. Rom J Intern Med 57(4):284–295PubMed Pinte L, Băicuș C (2019) Eosinophilic pancreatitis versus pancreatitis associated with eosinophilic gastroenteritis—a systematic review regarding clinical features and diagnosis. Rom J Intern Med 57(4):284–295PubMed
18.
Zurück zum Zitat Del Vecchio Blanco G et al (2019) Idiopathic acute pancreatitis: a review on etiology and diagnostic work-up. Clin J Gastroenterol 12(6):511–524CrossRef Del Vecchio Blanco G et al (2019) Idiopathic acute pancreatitis: a review on etiology and diagnostic work-up. Clin J Gastroenterol 12(6):511–524CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Thoeni RF (2015) Imaging of Acute Pancreatitis. Radiol Clin North Am 53(6):1189–1208CrossRef Thoeni RF (2015) Imaging of Acute Pancreatitis. Radiol Clin North Am 53(6):1189–1208CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Zaheer A et al (2014) Dual-phase CT findings of groove pancreatitis. Eur J Radiol 83(8):1337–1343CrossRef Zaheer A et al (2014) Dual-phase CT findings of groove pancreatitis. Eur J Radiol 83(8):1337–1343CrossRef
Metadaten
Titel
Akute und chronische Pankreatitis – die häufigsten Pankreatitiden im Überblick
verfasst von
Dr. med. Anne Kraft
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias M. Gaida
Publikationsdatum
19.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-021-00964-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Die Pathologie 5/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.