Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 11/2021

13.08.2021 | Patellaluxation | Leitthema

Begutachtung von Patellaluxationen im Kindes- und Jugendalter

Unfall- oder anlagebedingt?

verfasst von: Dr. I. Schubert, PD Dr. J. Dickschas, Prof. Dr. P. C. Strohm

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 11/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Für Patellaluxationen sind zahlreiche prädisponierende Faktoren bekannt. Ob diese oder das Trauma die wesentliche Ursache sind, ist häufig unklar.

Fragestellung

Untersucht wurde, ob die Analyse von Unfallmechanismus und anatomischer Prädisposition bei kindlichen Patellaluxationen eine Aussage zur Ursächlichkeit erlaubt.

Methodik

Retrospektive Kohortenstudie, Evidenzlevel III. Betrachtet wurden hausinterne Berufsgenossenschafts(BG)-Fälle mit der Diagnose Patellaluxation bei ≤18-Jährigen, und deskriptiv bzgl. demografischer und prädisponierender Gesichtspunkte sowie Unfallinformationen ausgewertet. Die Unfallhergänge wurden in Subgruppen unterteilt: Direktanprall, Bagatelltrauma, Sturz, Verdrehtrauma.

Ergebnisse

Es wurden 54 Patellaluxationen identifiziert, bei einem Patientenalter von 14 Jahren (Range 9–18 Jahre). In 39 % der Fälle fanden sich eine milde Valgusachse, im Mittel normwertige Torsionen, ein Tuberositas-tibiae-Trochleagrube(TTTG)-Wert von 17 mm (Range 8–24 mm), mit 41 % ein hoher Patella-alta-Anteil und zu 57 % eine Trochleadeformität. Lediglich 20 % der Kinder wiesen keine relevanten Prädispositionen auf. Die Bagatelltraumata zeigten den höchsten Anteil der Redizivluxationen mit 50 %, bei den übrigen Unfallkategorien betrug der Anteil der Erstluxationen >75 %. In der Sturzkohorte war die Rate der Kinder ohne relevante Prädisposition am größten.

Schlussfolgerung

Der Prädispositionsanteil bei kindlichen Luxationen ist hoch. Stürze sind jedoch immer wesentliche Unfallereignisse, ebenso der mediale Direktanprall. Das Verdrehtrauma ist, sofern keine hochgradige Trochleadysplasie vorliegt, ebenfalls wesentlich ursächlich, Bagatelltraumen hingegen nicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Balcarek P, Frosch KH (2012) Die Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter. Arthroskopie 4(25):266–274CrossRef Balcarek P, Frosch KH (2012) Die Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter. Arthroskopie 4(25):266–274CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Biedert RM, Tscholl PM (2017) Patella alta: a comprehensive review of current knowledge. Am J Orthop 46(6):290–300PubMed Biedert RM, Tscholl PM (2017) Patella alta: a comprehensive review of current knowledge. Am J Orthop 46(6):290–300PubMed
3.
Zurück zum Zitat Biedert RM, Albrecht S (2006) The patellotrochlear index: a new index for assessing patellar height. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14(8):707–712CrossRef Biedert RM, Albrecht S (2006) The patellotrochlear index: a new index for assessing patellar height. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14(8):707–712CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Carrillon Y, Abidi H, Dejour D, Fantino O, Moyen B, Tran-Minh VA (2000) Patellar instability: assessment on MR images by measuring the lateral trochlear inclination—initial experience. Radiology 216(2):582–585CrossRef Carrillon Y, Abidi H, Dejour D, Fantino O, Moyen B, Tran-Minh VA (2000) Patellar instability: assessment on MR images by measuring the lateral trochlear inclination—initial experience. Radiology 216(2):582–585CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Caton J, Deschamps G, Chambat P, Lerat JL, Dejour H (1982) Patella infera: apropos 128 cases. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 68:317–325PubMed Caton J, Deschamps G, Chambat P, Lerat JL, Dejour H (1982) Patella infera: apropos 128 cases. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 68:317–325PubMed
6.
Zurück zum Zitat Chotel F, Bérard J, Raux S (2014) Patellar instability in children and adolescents. Orthop Traumatol Surg Res 100(1 Suppl):S125–S137CrossRef Chotel F, Bérard J, Raux S (2014) Patellar instability in children and adolescents. Orthop Traumatol Surg Res 100(1 Suppl):S125–S137CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dejour H, Walch G, Neyret P, Adeleine P (1990) Dysplasia of the femoral trochlea. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 76(1):45–54PubMed Dejour H, Walch G, Neyret P, Adeleine P (1990) Dysplasia of the femoral trochlea. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 76(1):45–54PubMed
8.
Zurück zum Zitat Dejour H, Walch G, Nove-Josserand L, Guier C (1994) Factors of patellar instability: an anatomic radiographic study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2(1):19–26CrossRef Dejour H, Walch G, Nove-Josserand L, Guier C (1994) Factors of patellar instability: an anatomic radiographic study. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2(1):19–26CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dickschas J, Ferner F, Lutter C et al (2018) Patellofemoral dysbalance and genua valga: outcome after femoral varisation osteotomies. Arch Orthop Trauma Surg 138:19–25CrossRef Dickschas J, Ferner F, Lutter C et al (2018) Patellofemoral dysbalance and genua valga: outcome after femoral varisation osteotomies. Arch Orthop Trauma Surg 138:19–25CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Dickschas J, Harrer J, Pfefferkorn R et al (2021) Operative treatment of patellofemoral maltracking with torsional osteotomy. Arch Orthop Trauma Surg 132:289–298CrossRef Dickschas J, Harrer J, Pfefferkorn R et al (2021) Operative treatment of patellofemoral maltracking with torsional osteotomy. Arch Orthop Trauma Surg 132:289–298CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Diederichs G, Issever AS, Scheffler S (2010) MR imaging of patellar instability: injury patterns and assessment of risk factors. Radiographics 30:961–981CrossRef Diederichs G, Issever AS, Scheffler S (2010) MR imaging of patellar instability: injury patterns and assessment of risk factors. Radiographics 30:961–981CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Insall J, Salvati E (1971) Patella position in the normal knee joint. Radiology 101:101–104CrossRef Insall J, Salvati E (1971) Patella position in the normal knee joint. Radiology 101:101–104CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jagodzinski M, Niemeyer P, Zeichen J, Balcarek P (2014) S1-Leitlinie 012/024: Patellaluxation Jagodzinski M, Niemeyer P, Zeichen J, Balcarek P (2014) S1-Leitlinie 012/024: Patellaluxation
14.
Zurück zum Zitat Jaquith BP, Parikh SN (2017) Predictors of recurrent patellar instability in children and adolescents after first-time dislocation. J Pediatr Orthop 37(7):484–490CrossRef Jaquith BP, Parikh SN (2017) Predictors of recurrent patellar instability in children and adolescents after first-time dislocation. J Pediatr Orthop 37(7):484–490CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Ludolph E (2002) Patellaluxation: Anlage – habituelle Luxation – Begutachtung – Begutachtung für die Gesetzliche Unfallversicherung. Trauma Berufskrankh 4(Suppl 3):S206–S210CrossRef Ludolph E (2002) Patellaluxation: Anlage – habituelle Luxation – Begutachtung – Begutachtung für die Gesetzliche Unfallversicherung. Trauma Berufskrankh 4(Suppl 3):S206–S210CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ludolph E (2013) Der Unfallmann. Springer, Berlin Heidelberg, S 393–407 (Kapitel 14)CrossRef Ludolph E (2013) Der Unfallmann. Springer, Berlin Heidelberg, S 393–407 (Kapitel 14)CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Obermeyer C, Hoffmann DB, Wachowski MM (2019) Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter-Aktuelle Entwicklung bei Diagnostik und Therapie. Orthopade 48:868–876CrossRef Obermeyer C, Hoffmann DB, Wachowski MM (2019) Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter-Aktuelle Entwicklung bei Diagnostik und Therapie. Orthopade 48:868–876CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Staheli LT (1989) Torsion—treatment indications. Clin Orthop Relat Res (247):61–66. PMID: 2676305 Staheli LT (1989) Torsion—treatment indications. Clin Orthop Relat Res (247):61–66. PMID: 2676305
19.
Zurück zum Zitat Strich R (2019) Neue Aspekte in der Begutachtung der Patellaluxation. Trauma Berufskrankh 21:199–208CrossRef Strich R (2019) Neue Aspekte in der Begutachtung der Patellaluxation. Trauma Berufskrankh 21:199–208CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Thévenin-Lemoine C, Ferrand M, Courvoisier A, Damsin J‑P, Ducou le Pointe H, Vialle R (2011) Is the Caton-Deschamps index a valuable ratio to investigate patellar height in children? J Bone Joint Surg Am 93(8):e35CrossRef Thévenin-Lemoine C, Ferrand M, Courvoisier A, Damsin J‑P, Ducou le Pointe H, Vialle R (2011) Is the Caton-Deschamps index a valuable ratio to investigate patellar height in children? J Bone Joint Surg Am 93(8):e35CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Waidelich H‑A, Strecker W, Schneider E (1992) Computertomographische Torsionswinkel und Längenmessung an der unteren Extremität. Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung. Fortschr Röntgenstr 157(3):245–251CrossRef Waidelich H‑A, Strecker W, Schneider E (1992) Computertomographische Torsionswinkel und Längenmessung an der unteren Extremität. Methodik, Normalwerte und Strahlenbelastung. Fortschr Röntgenstr 157(3):245–251CrossRef
Metadaten
Titel
Begutachtung von Patellaluxationen im Kindes- und Jugendalter
Unfall- oder anlagebedingt?
verfasst von
Dr. I. Schubert
PD Dr. J. Dickschas
Prof. Dr. P. C. Strohm
Publikationsdatum
13.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Patellaluxation
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-021-01059-7

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

Die Unfallchirurgie 11/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Begutachtung im Kindesalter

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.