Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 2/2019

28.03.2019 | Pathologisches Glücksspielen | Fortbildung

Kasuistik: Spielsucht unter Dopaminagonisten

Ruin durch Cabergolin

verfasst von: Thomas Nissen, Prof. Dr. med. Andreas Broocks

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein bis dahin psychiatrisch unauffälliger Landmaschinenmechaniker mit Restless-Legs-Syndrom entwickelte unter der Behandlung mit Cabergolin eine Spielsucht, häufte massiv Schulden an und beging einen Suizidversuch. Nach Absetzen des Dopaminagonisten: restitutio ad integrum.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Oertel W, Stiasny K, Wolfgang H et al. Restless-Legs-Syndrom: Die vergessene Krankheit. Dtsch Arztebl 2000; 97(44): A 2932–40 Oertel W, Stiasny K, Wolfgang H et al. Restless-Legs-Syndrom: Die vergessene Krankheit. Dtsch Arztebl 2000; 97(44): A 2932–40
2.
Zurück zum Zitat Garcia-Borreguero D, Kohnen R, Silber MH et al. The long-term treatment of restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease: evidence-based guidelines and clinical consensus best practice guidance: a report from the International Restless Legs Syndrome Study Group. Sleep Medicine 2013; 14(7): 675–84CrossRef Garcia-Borreguero D, Kohnen R, Silber MH et al. The long-term treatment of restless legs syndrome/Willis-Ekbom disease: evidence-based guidelines and clinical consensus best practice guidance: a report from the International Restless Legs Syndrome Study Group. Sleep Medicine 2013; 14(7): 675–84CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kommission „Leitlinien“ der DGN (Hrsg.). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2005 Kommission „Leitlinien“ der DGN (Hrsg.). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2005
4.
Zurück zum Zitat Schade R, Andersohn F, Suissa S et al. Dopamine Agonists and the Risk of Cardiac-Valve Regurgitation. N Engl J Med 2007; 356: 29–38CrossRef Schade R, Andersohn F, Suissa S et al. Dopamine Agonists and the Risk of Cardiac-Valve Regurgitation. N Engl J Med 2007; 356: 29–38CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gahr M, Connemann BJ, Schönfeldt-Lecuona CJ: Pathological gambling induced by dopamine agonists. Fortschr Neurol Psychiatr. 2011, 79(8):470–4CrossRef Gahr M, Connemann BJ, Schönfeldt-Lecuona CJ: Pathological gambling induced by dopamine agonists. Fortschr Neurol Psychiatr. 2011, 79(8):470–4CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Nissen T, Newman EJ, Grosset K et al. Duration of L-dopa and dopamine agonist monotherapy in Parkinson’s disease. Scot Med J. 2012, 57(4):217–20CrossRef Nissen T, Newman EJ, Grosset K et al. Duration of L-dopa and dopamine agonist monotherapy in Parkinson’s disease. Scot Med J. 2012, 57(4):217–20CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Samuel M, Rodriguez-Oroz M, Antonini A, et al. Impulse Control Disorders in Parkinson’s Disease: Management, Controversies, and Potential Approaches. Mov Disord. 2015 Feb; 30(2): 150–159. Published online 2015 Jan 21CrossRef Samuel M, Rodriguez-Oroz M, Antonini A, et al. Impulse Control Disorders in Parkinson’s Disease: Management, Controversies, and Potential Approaches. Mov Disord. 2015 Feb; 30(2): 150–159. Published online 2015 Jan 21CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Grall-Bronnec M, Victorri-Vigneau C, Donnio Y et al. Dopamine Agonists and Impulse Control Disorders: A Complex Association. Drug Saf 2018; 41(1): 19–75.CrossRef Grall-Bronnec M, Victorri-Vigneau C, Donnio Y et al. Dopamine Agonists and Impulse Control Disorders: A Complex Association. Drug Saf 2018; 41(1): 19–75.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Camara E, Rodriguez-Fornells A, Münte TF. Functional Connectivity of Reward Processing in the Brain. Front Hum Neurosci 2009, 16(2): 19 Camara E, Rodriguez-Fornells A, Münte TF. Functional Connectivity of Reward Processing in the Brain. Front Hum Neurosci 2009, 16(2): 19
11.
Zurück zum Zitat Bayard S, Croisier Langenier M, Dauvilliers Y. Decision-Making, Reward-Seeking Behaviors and Dopamine Agonist Therapy in Restless Legs Syndrome. Sleep 2013, 1; 36(10): 1501–1507CrossRef Bayard S, Croisier Langenier M, Dauvilliers Y. Decision-Making, Reward-Seeking Behaviors and Dopamine Agonist Therapy in Restless Legs Syndrome. Sleep 2013, 1; 36(10): 1501–1507CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Tian M, Chen Q, Zhang Y et al. PET imaging reveals brain functional changes in internet gaming disorder. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2014, 41(7):1388–97CrossRef Tian M, Chen Q, Zhang Y et al. PET imaging reveals brain functional changes in internet gaming disorder. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2014, 41(7):1388–97CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Neues zur Behandlung von „Restless legs“. AMB 2014; 48: 73 Neues zur Behandlung von „Restless legs“. AMB 2014; 48: 73
Metadaten
Titel
Kasuistik: Spielsucht unter Dopaminagonisten
Ruin durch Cabergolin
verfasst von
Thomas Nissen
Prof. Dr. med. Andreas Broocks
Publikationsdatum
28.03.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-019-2173-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

DNP - Der Neurologe & Psychiater 2/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.