Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 4/2006

01.07.2006 | Schwerpunkt: Lebertumoren

Pitfalls in der Klassifikation von Lebertumoren

verfasst von: Prof. Dr. C. Wittekind

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 4/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine zeitgemäße klinische Onkologie erfordert exakte und standardisiert angewendete Tumorklassifikationen. Da es bei der Anwendung und Dokumentation häufiger als angenommen zu Fehlern bei der Klassifikation kommt, sollen Irrtumsmöglichkeiten aufgedeckt werden. Derartige Fehler können bei der Festlegung der Lokalisation des Primärtumors vorkommen und davon abhängig zur falschen Klassifikation von Lymphknotenmetastasen, z. B. N1/pN1 anstatt M1/pM1, führen. Schwierigkeiten beim Typing mit der Festlegung, ob ein hepatozelluläres (HCC) oder ein Cholangiokarzinom (CC) vorliegt, können durch Anwendung immunhistochemischer Techniken minimiert werden. Für das Grading des HCC stehen 2 Systeme zur Verfügung (Edmondson/Steiner und WHO): Zur Vergleichbarkeit sollte daher angegeben werden, welches System benutzt wurde. Bei der Festlegung der anatomischen Ausbreitung spielt die Gefäßinvasion eine besondere Rolle. Für eine exakte Festlegung der R-Klassifikation ist eine subtile Untersuchung der Resektionsränder notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Edmondson HA, Steiner PE (1954) Primary carcinoma of the liver. A study of 100 cases among 48,900 necropsies. Cancer 7: 462–503PubMed Edmondson HA, Steiner PE (1954) Primary carcinoma of the liver. A study of 100 cases among 48,900 necropsies. Cancer 7: 462–503PubMed
2.
Zurück zum Zitat Fritz A, Percy C, Jack A et al. (2000) International Classification of Diseases for Oncology (ICD-O), 3rd edn. WHO, Geneva Fritz A, Percy C, Jack A et al. (2000) International Classification of Diseases for Oncology (ICD-O), 3rd edn. WHO, Geneva
3.
Zurück zum Zitat Hamilton SR, Aaltonen LA (2000) Pathology and genetics of tumours of the digestive system. World Health Organization Classification of Tumours. IARC, Lyon Hamilton SR, Aaltonen LA (2000) Pathology and genetics of tumours of the digestive system. World Health Organization Classification of Tumours. IARC, Lyon
4.
Zurück zum Zitat Hermanek P, Wittekind Ch (1994) Seminar: The pathologist and the residual tumor (R) classification. Pathol Res Pract 190: 115–123PubMed Hermanek P, Wittekind Ch (1994) Seminar: The pathologist and the residual tumor (R) classification. Pathol Res Pract 190: 115–123PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hermanek P, Hutter RVP, Sobin LH, Wittekind Ch (1999) Classifikation of isolated tumor cells and micrometastasis. Communication UICC. Cancer 86: 2668–2673CrossRefPubMed Hermanek P, Hutter RVP, Sobin LH, Wittekind Ch (1999) Classifikation of isolated tumor cells and micrometastasis. Communication UICC. Cancer 86: 2668–2673CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hirohashi S, Ishak KG, Kojiro M et al. (2000) Hepatocellular carcinoma. In: Hamilton SR, Aaltonen LA (eds) Pathology and genetics of tumours of the digestive system. World Health Organization. IARC, Lyon, pp Hirohashi S, Ishak KG, Kojiro M et al. (2000) Hepatocellular carcinoma. In: Hamilton SR, Aaltonen LA (eds) Pathology and genetics of tumours of the digestive system. World Health Organization. IARC, Lyon, pp
7.
Zurück zum Zitat Ishak KG, Goodman ZD, Stocker JT (2001) Atlas of tumor Pathology: tumors of the liver and intrahepatic bile ducts. AFIP, Washington Ishak KG, Goodman ZD, Stocker JT (2001) Atlas of tumor Pathology: tumors of the liver and intrahepatic bile ducts. AFIP, Washington
8.
Zurück zum Zitat Köckerling F, Waclawiczek HW (1999) Leberchirurgie – Anatomie – Operationstechnik – Komplikationsvermeidung. Barth-Hütlig, Havelberg Leipzig Köckerling F, Waclawiczek HW (1999) Leberchirurgie – Anatomie – Operationstechnik – Komplikationsvermeidung. Barth-Hütlig, Havelberg Leipzig
9.
Zurück zum Zitat Länger F, Wasileweski R von, Kreipe HH (2006) Die Bedeutung der Immunhistochemie für die Diagnose des Cholangiokarzinoms. Pathologe Länger F, Wasileweski R von, Kreipe HH (2006) Die Bedeutung der Immunhistochemie für die Diagnose des Cholangiokarzinoms. Pathologe
10.
Zurück zum Zitat Nozaki Y, Yamamoto M, Ikai I et al. (1998) Reconsideration of the lymph node metastasis pattern (N factor) from intrahepatic cholangiocarcinoma using the International Union against cancer TNM staging system for primary liver carcinoma. Cancer 83: 1923–1929CrossRefPubMed Nozaki Y, Yamamoto M, Ikai I et al. (1998) Reconsideration of the lymph node metastasis pattern (N factor) from intrahepatic cholangiocarcinoma using the International Union against cancer TNM staging system for primary liver carcinoma. Cancer 83: 1923–1929CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Wittekind Ch (eds) (1997) UICC: TNM classification of malignant tumours, 5th edn. Wiley-Liss, New York (deutsche Übersetzung: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Wittekind Ch, Wagner G (Hrsg) Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo) Sobin LH, Wittekind Ch (eds) (1997) UICC: TNM classification of malignant tumours, 5th edn. Wiley-Liss, New York (deutsche Übersetzung: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Wittekind Ch, Wagner G (Hrsg) Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo)
12.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Wittekind Ch (eds) (2002) UICC: TNM classification of malignant tumours, 6th edn. Wiley-Liss, New York (deutsche Übersetzung: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 6. Aufl. Wittekind Ch, Meyer HJ, Bootz F (Hrsg) Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo) Sobin LH, Wittekind Ch (eds) (2002) UICC: TNM classification of malignant tumours, 6th edn. Wiley-Liss, New York (deutsche Übersetzung: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 6. Aufl. Wittekind Ch, Meyer HJ, Bootz F (Hrsg) Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo)
13.
Zurück zum Zitat Wittekind CH, Campton CC, Greene FL, Sobin LH (2002) TNM residual tumor classification revisited. Cancer 94: 2511–2519CrossRefPubMed Wittekind CH, Campton CC, Greene FL, Sobin LH (2002) TNM residual tumor classification revisited. Cancer 94: 2511–2519CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wittekind Ch, Greene FL, Henson DE et al. (eds) (2003) UICC: TNM supplement. A commentary on uniform use, 3rd edn. Wiley & Sons, New York Wittekind Ch, Greene FL, Henson DE et al. (eds) (2003) UICC: TNM supplement. A commentary on uniform use, 3rd edn. Wiley & Sons, New York
15.
Zurück zum Zitat Wittekind Ch, Greene FL, Hutter RVP, Sobin LH (Hrsg) (2005) UICC: TNM-Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Wittekind Ch, Greene FL, Hutter RVP, Sobin LH (Hrsg) (2005) UICC: TNM-Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
Metadaten
Titel
Pitfalls in der Klassifikation von Lebertumoren
verfasst von
Prof. Dr. C. Wittekind
Publikationsdatum
01.07.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 4/2006
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-006-0834-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2006

Der Pathologe 4/2006 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.