Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 14/2014

06.11.2014 | Arbeit und psychische Gesundheit

Qualitative Experteninterviews zum Thema „Burnout“

Prävention ist nötig — und möglich

verfasst von: Mirjam Landmesser, B. Sc.

Erschienen in: NeuroTransmitter | Sonderheft 14/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

„Burnout“ ist ein häufiger Grund für Krankschreibungen und therapeutische Behandlung. Obwohl in den Medien wie auch unter Fachleuten heftig diskutiert, fehlt ein Konsens zur Definition von Burnout weitestgehend. Wie denken Stakeholder aus der Arbeitsmedizin, Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychologie über die Notwendigkeit, Burnout als eigenständige Diagnose zu definieren? Vor diesem Hintergrund erhob die Autorin im Rahmen ihrer Bachelorarbeit vier Experteninterviews.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. 5. Auflage, Springer Heidelberg, 2014 Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. 5. Auflage, Springer Heidelberg, 2014
2.
Zurück zum Zitat BKK Gesundheitsreport 2013. Gesundheit in Bewegung. Schwerpunkt Muskel- und Skeletterkrankungen. Königsdruck Printmedien und digitale Dienste GmbH, Berlin BKK Gesundheitsreport 2013. Gesundheit in Bewegung. Schwerpunkt Muskel- und Skeletterkrankungen. Königsdruck Printmedien und digitale Dienste GmbH, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Hapke U et al. Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burnout Wie belastet sind wir? DEGS-Symposium des RKI 2012. http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Symposium/Symposium_node.html (Revisionsdatum 3.6.2014). Hapke U et al. Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burnout Wie belastet sind wir? DEGS-Symposium des RKI 2012. http://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​Gesundheitsmonit​oring/​Studien/​Degs/​degs_​w1/​Symposium/​Symposium_​node.​html (Revisionsdatum 3.6.2014).
4.
Zurück zum Zitat DAK-Gesundheitsreport 2014. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Die Rushhour des Lebens. Gesundheit im Spannungsfeld von Job, Karriere und Familie. Hamburg, 2014 DAK-Gesundheitsreport 2014. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Die Rushhour des Lebens. Gesundheit im Spannungsfeld von Job, Karriere und Familie. Hamburg, 2014
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nerven-heilkunde (DGPPN). Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zum Thema Burnout. Berlin, 2012 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nerven-heilkunde (DGPPN). Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zum Thema Burnout. Berlin, 2012
6.
Zurück zum Zitat Meuser M, Nagel U. Das Experteninterview — konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel S, Pickel G, Lauth HJ, Jahn D. (Hrsg.): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaften. Neue Entwicklungen und Anwendungen. 1. Auflage. Springer, Wiesbaden, 2009; 465–79 Meuser M, Nagel U. Das Experteninterview — konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel S, Pickel G, Lauth HJ, Jahn D. (Hrsg.): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaften. Neue Entwicklungen und Anwendungen. 1. Auflage. Springer, Wiesbaden, 2009; 465–79
7.
Zurück zum Zitat Meuser M, Nagel U. ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz D, Kraimer K. (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen. 1991; 441–71, Westdeutscher Verlag, Opladen Meuser M, Nagel U. ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz D, Kraimer K. (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen. 1991; 441–71, Westdeutscher Verlag, Opladen
8.
Zurück zum Zitat Ahola K et al. The relationship between job-related burnout and depressive disorders - results from the Finnish Health 2000 Study. J Affective Disorders 2005; 88: 55–62CrossRef Ahola K et al. The relationship between job-related burnout and depressive disorders - results from the Finnish Health 2000 Study. J Affective Disorders 2005; 88: 55–62CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Antonovsky A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Dt. erweiterte Herausgabe von Alexa Franke. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. dgvt, Tübingen, 1997 Antonovsky A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Dt. erweiterte Herausgabe von Alexa Franke. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. dgvt, Tübingen, 1997
Metadaten
Titel
Qualitative Experteninterviews zum Thema „Burnout“
Prävention ist nötig — und möglich
verfasst von
Mirjam Landmesser, B. Sc.
Publikationsdatum
06.11.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe Sonderheft 14/2014
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-014-0813-3

Weitere Artikel der Sonderheft 14/2014

NeuroTransmitter 14/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.