Skip to main content
Erschienen in: Hernia 1/2024

17.10.2023 | Original Article

Predictive value of hematological parameters in cirrhotic patients with open umbilical hernia repair

verfasst von: C. Liang, R. Zheng, X. Liu, Q. Ma, J. Chen, Y. Shen

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Patients with liver cirrhosis sometimes suffer from high recurrence rates and postoperative complications. We previously reported that platelet-related hematological parameters are associated with the outcomes after incisional herniorrhaphy, and aim to evaluate the predictive value of these criteria in cirrhotic patients undergoing open umbilical herniorrhaphy.

Methods

This is a retrospective study. The data of 95 cirrhotic patients undergoing open umbilical herniorrhaphy were analyzed. Patients were grouped based on the recurrence and defined hematological values. Platelet–multiple-lymphocyte index (PLM), neutrophil–leukocyte ratio, lymphocyte–monocyte ratio, platelet–neutrophil ratio, systemic immune-inflammation index, and aspartate aminotransferase–leukocyte ratio values were calculated based on preoperative blood analyses. The outcomes were obtained from hospital records and follow-up calls to patients.

Results

Using cutoff values acquired by the Youden Index, we found a PLM value < 27.9, and the history of inguinal herniorrhaphy were revealed to be statistically significant in the recurrence based on univariant and multivariant analyses (p < 0.05). We further divided patients into two groups based on the cutoff value of PLM and found that a PLM value < 27.9 was significantly associated with the recurrence of incisional hernias (p = 0.018) and the occurrence of postoperative foreign sensation (p = 0.044), and tended to result in other postoperative complications such as cardiopathy, respiratory infection, hypoproteinemia, and hepatic diseases (p = 0.089).

Conclusion

The preoperative hematological values, especially PLM, may indicate the outcomes in cirrhotic patients after open umbilical herniorrhaphy. Accurate identification of risks may alert the intraoperative and postoperative care for patients.
Literatur
16.
Zurück zum Zitat Pinheiro RS, Andraus W, Waisberg DR, Nacif LS, Ducatti L, Rocha-Santos V, Diniz MA, Arantes RM, Lerut J, D’Albuquerque LAC (2020) Abdominal hernias in cirrhotic patients: Surgery or conservative treatment? Results of a prospective cohort study in a high volume center: cohort study. Ann Med Surg 49:9–13. https://doi.org/10.1016/j.amsu.2019.11.009CrossRef Pinheiro RS, Andraus W, Waisberg DR, Nacif LS, Ducatti L, Rocha-Santos V, Diniz MA, Arantes RM, Lerut J, D’Albuquerque LAC (2020) Abdominal hernias in cirrhotic patients: Surgery or conservative treatment? Results of a prospective cohort study in a high volume center: cohort study. Ann Med Surg 49:9–13. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​amsu.​2019.​11.​009CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Araujo-Gutierrez R, Van Eps JL, Scherba JC, Anastasio AT, Cabrera F, Vatsaas CJ, Youker K, Fernandez Moure JS (2021) Platelet rich plasma concentration improves biologic mesh incorporation and decreases multinucleated giant cells in a dose dependent fashion. J Tissue Eng Regen Med 15(11):1037–1046. https://doi.org/10.1002/term.3247CrossRefPubMed Araujo-Gutierrez R, Van Eps JL, Scherba JC, Anastasio AT, Cabrera F, Vatsaas CJ, Youker K, Fernandez Moure JS (2021) Platelet rich plasma concentration improves biologic mesh incorporation and decreases multinucleated giant cells in a dose dependent fashion. J Tissue Eng Regen Med 15(11):1037–1046. https://​doi.​org/​10.​1002/​term.​3247CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Fernandez-Moure JS, Van Eps JL, Scherba JC, Yazdi IK, Robbins A, Cabrera F, Vatsaas C, Moreno M, Weiner BK, Tasciotti E (2021) Platelet-rich plasma enhances mechanical strength of strattice in rat model of ventral hernia repair. J Tissue Eng Regen Med 15(7):634–647. https://doi.org/10.1002/term.3200CrossRefPubMed Fernandez-Moure JS, Van Eps JL, Scherba JC, Yazdi IK, Robbins A, Cabrera F, Vatsaas C, Moreno M, Weiner BK, Tasciotti E (2021) Platelet-rich plasma enhances mechanical strength of strattice in rat model of ventral hernia repair. J Tissue Eng Regen Med 15(7):634–647. https://​doi.​org/​10.​1002/​term.​3200CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Smith A, Baumgartner K, Bositis C (2019) Cirrhosis: diagnosis and management. Am Fam Physician 100(12):759–770PubMed Smith A, Baumgartner K, Bositis C (2019) Cirrhosis: diagnosis and management. Am Fam Physician 100(12):759–770PubMed
Metadaten
Titel
Predictive value of hematological parameters in cirrhotic patients with open umbilical hernia repair
verfasst von
C. Liang
R. Zheng
X. Liu
Q. Ma
J. Chen
Y. Shen
Publikationsdatum
17.10.2023
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-023-02908-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Hernia 1/2024 Zur Ausgabe

Letter to the Editor

Achilles of eTEP

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.