Skip to main content
Erschienen in:

09.07.2020 | Prostatitis | Panorama

Prostatitis und Psoasabszess

Tödliche Komplikation nach Prostatabiopsie

verfasst von: Dr. Robert Bublak

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 7-8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Medizin bilanziert in seinem Abschlussbericht zum Screening auf Prostatakarzinome mittels des PSA-Tests, dass der Nutzen dieses Screenings den Schaden durch Überdiagnosen nicht aufwiege. Ein eigener Unterpunkt im Abschlussbericht ist dem "Endpunkt unerwünschte Ereignisse innerhalb von 120 Tagen nach Prostatabiopsie" gewidmet. Infektionen sind dort mit einer Rate von 7,7 und nicht infektiöse Komplikationen mit 15,2 je 1.000 Screeningtests verzeichnet. …
Metadaten
Titel
Prostatitis und Psoasabszess
Tödliche Komplikation nach Prostatabiopsie
verfasst von
Dr. Robert Bublak
Publikationsdatum
09.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 7-8/2020
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-020-4177-7

Passend zum Thema

ANZEIGE

Der intensivmedizinische Patient – Frequenz und Blutdruck kontrollieren...

Ein Symposium von AOP Health in Bremen befasste sich mit dem Hämodynamik-Management. Der Fokus lag auf dem Einsatz kurzwirksamer Betablocker zur Frequenzkontrolle in der perioperativen Phase und bei Sepsis, sowie vasoaktiver Substanzen im septischen Schock.