Skip to main content

Rechtsmedizin

Neue Beiträge aus unseren Fachzeitschriften

Open Access 16.04.2024 | COVID-19 | Originalarbeit

Coronabedingte psychische und gesundheitliche Folgen bei Gefangenen im Justizvollzug: vom „Job-demands-resources“-Modell zum „Prison-demands-resources“-Modell?

Die Coronapandemie brachte für die Bevölkerung erhebliche Belastungen und Einschränkungen mit sich. Auch im Justizvollzug hatten pandemiebedingte Maßnahmen, wie die Einschränkung von Sozialkontakten und Vollzugslockerungen, negative Auswirkungen …

verfasst von:
Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle, Merten Neumann, Dr. Laura Klebe, Dr. Sabine Meixner-Dahle

16.04.2024 | COVID-19 | Originalarbeit

Der Einfluss von COVID-19 auf den Strafvollzug – Ergebnisse einer internationalen Bestandsaufnahme und kriminal- bzw. strafvollzugspolitische Schlussfolgerungen

Der vorliegende Beitrag fasst die Erfahrungsberichte aus 48 Ländern des im April 2022 von den Autoren herausgegebenen Sammelbandes (Dünkel et al. 2022a) und weiteren strafvollzugsvergleichenden Berichten zusammen und zieht Schlussfolgerungen für …

verfasst von:
Prof. Dr. Frieder Dünkel, Prof. Dr. Stefan Harrendorf, Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk van Zyl Smit

10.04.2024 | Suizid | Originalarbeit

Suizide in deutschen Gefängnissen während der COVID-19-Pandemie

Das Risiko, durch einen Suizid im Gefängnis zu versterben, ist erhöht. Während der COVID-19-Pandemie wurden zum Infektionsschutz zahlreiche Maßnahmen, die beispielsweise eine deutliche Minderung der Kontakt- und Behandlungsangebote zur Folge …

verfasst von:
Dr. Maja Meischner-Al-Mousawi, Luise Heller, Sven Hartenstein, Jonas Frost, Aaron Philipp, Sylvette Hinz

Open Access 22.03.2024 | COVID-19 | Original Article

Umsorgt oder schikaniert?

Wie beeinflusst die Begründung COVID-19-Pandemie-bedingter restriktiver Maßnahmen deren Zweckattribution und Ablehnung bei Inhaftierten verschiedenen Alters?

Während der COVID-19-Pandemie war der Einsatz von Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Virus erforderlich. Das Gebot der sozialen Distanzierung stellt dabei besondere Herausforderungen an das System Strafvollzug, was für die …

verfasst von:
Laura Bielefeld, M.Sc. Psychologin, Marie Joséphine Hamatschek, Dipl.-Psychologin

21.03.2024 | COVID-19 | Originalarbeit

Zur Bedeutung der Begründung pandemiebedingter restriktiver Maßnahmen für die Entwicklung von Verschwörungserzählungen im Justizvollzug

Der Umgang mit der COVID-19-Pandemie hat auch den Justizvollzug vor große Herausforderungen gestellt. Umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die oft erhebliche weitere Einschränkungen für Inhaftierte, aber auch besondere Belastungen …

verfasst von:
Thomas Bliesener, Prof. Dr., Helena Schüttler, M.A.

Open Access 13.03.2024 | Originalarbeit

Social distance behind bars: comparing inmates’ and prison officers’ perceptions of the social climate during the COVID-19 pandemic in German prisons

The COVID-19 pandemic presented challenges to prison officers and inmates alike. Since it impacted all areas of the working and living environment, it was assumed that the social climate in prison changed as a result. As part of the Corona Behind …

verfasst von:
Melanie S. Richter, M.Sc., Marie Joséphine Hamatschek, M.Sc., Dipl. -Psych.

Open Access 02.02.2024 | Verbrennung | Originalien

Viktimisierung durch Inbrandsetzung

In der rechtsmedizinischen Praxis bilden Schädigungen durch thermische Gewalt einen regelmäßigen Gegenstand der Begutachtung. Thermische Verletzungen können durch akzidentelle oder nichtakzidentelle Ereignisse herbeigeführt werden und sowohl durch …

verfasst von:
Dr. med. E. Dietz, K. Püschel, B. Ondruschka, J. Schädler

Open Access 01.02.2024 | Übersicht

Die heuristische Gefährdungsbeurteilung – ein Fortbildungsansatz zur Verbesserung der Polizeiarbeit im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen

Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Diskussion des polizeilichen Umgangs mit psychisch erkrankten Personen und Personen in psychischen Ausnahmezuständen. Die Themenrelevanz wird anhand praktischer Beispiele sowie der Darstellung aktueller …

verfasst von:
Dr. phil. Psychologie Fabio Ibrahim, Tom Kattenberg, M.A. Kriminologie

Open Access 30.01.2024 | Originalien

Evaluation der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald durch die Betroffenen

Nach über 12 Jahren Untersuchungserfahrung in der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald entstand das Bedürfnis nach einer Bewertung des aus ärztlicher Sicht etablierten Untersuchungssettings durch die Betroffenen. Es …

verfasst von:
Dr. med. J. Wudtke, B. Bockholdt, A. Fokuhl, F. Stobbe, M. Dokter

Open Access 19.01.2024 | Original reports

Analysis of suicides in the catchment area of the Institute of Forensic Medicine, University of Zurich Switzerland

A retrospective cohort study of sex differences, suicide methods and trends over time

According to the World Health Organization (WHO) over 700,000 people die from suicide annually worldwide [ 1 ]. Thus, on average, one completed suicide occurs every 45 s. The number of suicides in general is higher than deaths in traffic [ 2 ].

verfasst von:
Larissa Gübelin, Akos Dobay, Raffael Golomingi, Michael Thali, Lars Ebert, Sabine Franckenberg

Open Access 17.01.2024 | Leichenschau | Originalien

Die „Reerdigung“

Eine neue Bestattungsform aus forensischer Sicht

Die Bestattungskultur in Europa wird traditionell von zwei Bestattungsformen bestimmt: die Erdbestattung und die Kremierung mit anschließender Beisetzung der Asche.

verfasst von:
Marcus Schwarz, Lisa Höfert, Ludwig Kutschera, Neele Dreißig, Susen Becker, Michael Kohl, Sven Baumann, Carsten Babian, Jan Dreßler

Open Access 12.01.2024 | Lungenemphysem | Originalien

Letale pulmonale Fettembolie: Assoziation mit Myokardhypertrophie

Zu einer pulmonalen Fettembolie (PFE) können Frakturen langer Röhrenknochen, Quetschungen von Weichteilgeweben oder orthopädische Operationen führen, ebenso Vergiftungen, Äthernarkosen, Verbrennungen, Starkstromverletzungen und die Injektion von …

verfasst von:
Hendrik Harms, Dr. med. Maximilian Hagen, PD Dr. med. Bernd Karger

04.01.2024 | Historisches

The role of state medicine in modern Japan

Medical law education, which is more significant today than ever, was initiated with the establishment of the rule of law in modern Japan. However, many aspects of the actual situation remain unclear. We analyzed the original texts of Elements of …

verfasst von:
Dr. phil. Dr. med. Yukiko Sugano, Yoichiro Takahashi

Open Access 03.01.2024 | Original reports

Combination of several predictors for forensic age estimation

Most forensic studies estimate age distributions conditional on a certain anatomical structures’ development stage as hand and wrist bones (see e.g., [ 1 ]), medial clavicular epiphysis (see e.g., [ 2 , 3 ]) and third molars (see e.g., [ 4 ] …

verfasst von:
Michael Hubig, Daniel Wittschieber, Thomas Hunold, Holger Muggenthaler, Sebastian Schenkl, Gita Mall

Open Access 02.01.2024 | Original reports

Using cluster analysis for grouping partial autosomal haplotypes derived from single sperm STR profiling

A lot of casework samples consist of DNA mixtures that require deconvolution so that the obtained alleles can be assigned to the individual contributors, a task that is not always possible; however, deducing profiles of different contributors is …

verfasst von:
Prof. Dr. Katja Anslinger, Birgit Bayer, Sylvia Schick, Rolf Fimmers

28.12.2023 | Übersicht

Die historische Entwicklung des Umgangs mit psychisch kranken Rechtsbrechern zwischen 1800 und 1945

Historisch ist die Diskussion von Inhalten der forensischen Psychiatrie der Rede von der Psychiatrie vorangegangen. Die Entwicklung der Psychiatrie im 19. Jh. wurde maßgeblich durch Themen der forensischen Psychiatrie mitbestimmt, ging es doch …

verfasst von:
Dr. med. habil. Matthias Lammel

28.12.2023 | Vergewaltigung | Originalarbeit

Rückfallrelevanz selbst berichteter Vergewaltigungsmythen bei wegen Vergewaltigung verurteilten Männern

Bisher zeigt sich in der Forschung kein eindeutiges Bild der Bedeutsamkeit von Vergewaltigungsmythen als Risikofaktor für Rückfälligkeit bei Männern, die wegen Sexualstraftaten verurteilt wurden. Aus diesem Grund war das Ziel der vorliegenden …

verfasst von:
Laura Freudenthaler, MSc, Reinhard Eher, Prof. Dr.

Open Access 20.12.2023 | Originalien

Vertrauliche Spurensicherung braucht kurze Wege

Nutzung von Angeboten im Raum Düsseldorf vor Umsetzung der Neuregelungen der §§ 27 (1) und 132k des Sozialgesetzbuches (SGB) V

Die Untersuchung von Betroffenen und Beschuldigten im Zusammenhang mit körperlicher und sexualisierter Gewalt ist mittlerweile fester Bestandteil des rechtsmedizinischen Alltags. In Ergänzung zu den Untersuchungen, die im Auftrag von ermittelnden …

verfasst von:
C. Schaffer, J. Liedmann, S. Ritz-Timme, B. Gahr

Open Access 20.12.2023 | Originalien

Methanolkonzentrationen im Serum nach dem Verzehr von Birnen

Pektininduzierte gesteigerte endogene Methanolbildung – Werden begutachtungsrelevante Konzentrationen erreicht?

Obst und Gemüse gelten wegen des Pektingehalts als eine der wesentlichen Quellen für physiologische Methanolserumkonzentrationen [ 5 ]. Folglich könnte eine hohe Methanolkonzentration im Blutserum grundsätzlich aus dem Verzehr von Obst resultieren.

verfasst von:
Dr. rer. nat. Martin Jübner, Lina Lucuta, Maximilian Neis, Hilke Andresen-Streichert

Open Access 18.12.2023 | Übersicht

Die Behandlung persönlichkeitsgestörter Rechtsbrecher im schweizerischen Maßnahmensystem

Die Behandlung persönlichkeitsgestörter Rechtsbrecher erweist sich im forensisch-psychiatrischen Kliniksettings häufig als unbefriedigend. Der vorliegende Beitrag skizziert dazu die Rahmenbedingungen für die Behandlung solcher Straftäterinnen und …

verfasst von:
Friederike Höfer, Dr. med.

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …