Skip to main content

Rechtsmedizin

Empfehlungen der Redaktion

Überdosis Tabletten

04.01.2022 | Suizid | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Einsatzführung bei suizidalen Personen

Kurz vor dem finanziellen Ruin stehend wolle er „wenigstens mit einem Knall abtreten“. Wie hoch ist das Suizidrisiko bei dem betrunkenen Autofahrer tatsächlich? Vom Rettungsteam ist jetzt mehr als die reine Gefährdungsprüfung gefragt: Bei dem hier skizzierten fünfschrittigen Vorgehen stellt die Bewältigung der suizidalen Krise das primäre Einsatzziel dar.

verfasst von:
Alexander Stötefalke, M.Sc., André Höhle, Jurist
Top gelesen 2020
Das waren die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres

Top gelesen 2022

Zum Jahresende haben wir für Sie eine Auswahl der meistgeklickten Beiträge 2022 zusammengestellt. Mit dabei: die richtigen Blutdruckzielwerte, Praxistipps zum Umgang mit Long-COVID und knifflige Kasuistiken.

Bilder der Nierenbiopsien von COVID- 19-Patientinnen und -patienten

10.11.2022 | Autopsie | Leitthema

COVID-19 und Niere: Was wir nach zwei Jahren wissen

Eine Nachbetrachtung

Bei COVID-19-Patientinnen und -patienten ist die akute tubuläre Schädigung die häufigste dokumentierte Nierenerkrankung. Diese Übersicht informiert Sie, welche Schädigungen auftreten können, was man zur Genese weiß und wie Sie diagnostisch vorgehen sollten.

verfasst von:
Maria de las Mercedes Noriega, Faeq Husain-Syed, MD, Thorsten Wiech
Etikett am Zeh eines Verstorbenen

Open Access 11.11.2022 | Suizid | Originalien

COVID‑19‑Pandemie: Übersterblichkeit zum Teil auch durch gewaltsame Todesfälle bedingt?

Weltweit wird von einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Übersterblichkeit gesprochen. Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, ob diese Übersterblichkeit nicht nur durch letale Krankheitsverläufe, sondern auch durch pandemieassoziierte gewaltsame Todesfälle verursacht wurde.

verfasst von:
S. Keimling, C. Babian, J. Dreßler

06.09.2022 | Magnetresonanztomografie | FB_10-Minuten Sprechstunde

Schmerzendes Steißbein lässt Patientin kaum noch sitzen

Eine 49-jährige Patientin leidet seit mehreren Jahren unter Schmerzen des Steißbeines - unzählige Maßnahmen brachten keinen Erfolg. Bei der körperlichen Untersuchung ist das Steißbein hoch druckschmerzhaft und schmerzbedingt kaum zu untersuchen. Wie gehen Sie vor?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Achim Benditz, Dr. med. Philipp Koehl, MHBA, Prof. Dr. med. Radu Necula, Prof. Dr. med. Alexander Schuh
Live-Webinar: Die Leichenschau – sicher beherrschen und Fallstricke vermeiden
Jetzt on Demand verfügbar

MMW-Webinar: Die Leichenschau – sicher beherrschen und Fallstricke vermeiden

Wenn Sie zur Leichenschau gerufen werden, sind die Umstände oft schwierig und die Anforderungen hoch. Denn die Todesbescheinigung hat erhebliche straf-, erb- und versicherungsrechtliche Auswirkungen. Dieses interdisziplinäre Webinar bringt Sie auf den aktuellen Stand. 

Psychotherapie bei Suizidgedanken und -absichten
Prävention, Diagnostik und Behandlung

Psychotherapie bei Suizidgedanken und -absichten

Ab dem 12. Lebensjahr ist ein deutlicher Anstieg der Häufigkeit suizidaler Gedanken und Absichten messbar. Eine entwicklungspsychologische Differenzierung psychotherapeutischer Interventionen ist daher unabdingbar. Das Poster liefert einen globalen Überblick zu Prävention, Diagnostik und Behandlung.

Weiße, pudrige Substanz und eine Geldscheinrolle

09.03.2022 | Autopsie | Fortbildung

Infektionen und Substanzabhängigkeit bei ChemSex – wie ist der Versorgungsstand?

ChemSex, also Sex unter Drogeneinfluss, birgt hohe Risiken für Abhängigkeit und sexuell übertragbare Krankheiten. Die Praktik unterliegt einer steigenden Prävalenz – doch die Versorgung für Behandlungsbedürftige ist teilweise lückenhaft. Wie wird sich das Angebot ändern, um Betroffene zu unterstützen?

verfasst von:
Dr. med. Carsten Käfer, Dr. med. Mag. theol. Fabian Münch, Apl. Prof. Dr. med. Anil Batra
Älterer Mann sitzt allein in seiner Wohnung

25.02.2022 | Suizid | CME

CME: Suizidalität älterer Menschen – erkennen und behandeln

Ältere Menschen haben im Vergleich zu allen anderen Altersgruppen das höchste Suizidrisiko. Äußerungen, nicht mehr leben zu wollen, finden sich häufig. Die meist multifaktoriellen Hintergründe reichen teilweise weit in die Lebensgeschichte zurück. Eine Suizidprävention sollte dabei auf mehreren Ebenen stattfinden.

verfasst von:
Prof. Dr. Reinhard Lindner, Arno Drinkmann, Barbara Schneider, Uwe Sperling, Tillmann Supprian
Röntgenbild des Femurs

11.02.2022 | Kindesmisshandlung | Fortbildung

Femurfraktur und V.a. Kindesmisshandlung bei einem Säugling

Ein acht Wochen alter Säugling wird mit einer Femurschaftspiralfraktur in die Klinik eingewiesen. In der radiologischen Untersuchung findet sich eine periostale Knochenneubildung, die auf ältere Verletzungen hinzudeuten scheint. Liegt eine Kindesmisshandlung vor oder gibt es eine physiologische Erklärung für die Befunde?

verfasst von:
Theresa-Maria Faas, Dr. Stephanie Lehmann-Kannt

11.02.2022 | Leichenschau | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Leichenschau und Todesbescheinigung: Darauf sollten Sie achten!

Bei der Leichenschau im ambulanten Bereich wird man oft mit schwierigen Bedingungen und strukturellen Problemen konfrontiert. Dieser Beitrag beschreibt die möglichen Schwierigkeiten vor Ort und bietet Verbesserungsvorschläge.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker, Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn
Patientenverfügung

23.07.2021 | Suizid | Aktuelles Thema

Selbstbestimmung, Verfügungen, assistierter Suizid: Das müssen Sie wissen!

An seine Grenzen kommt das Selbstbestimmungsrecht dort, wo die Patientinnen und Patienten ärztliche Maßnahmen einfordern, für die keine medizinische Indikation besteht, die rechtlich verboten sind oder die dem Gewissen von Ärztinnen und Ärzten widersprechen. Letzteres trifft auf den ärztlich assistierten Suizid zu, der zwar rechtlich zulässig ist, zu dessen Durchführung aber niemand verpflichtet werden kann.

verfasst von:
Prof. Dr. Alfred Simon, Prof. Dr. med. habil. Frank Meyer
Älterer Mann hält sich niedergeschlagen den Kopf

17.12.2021 | Suizid | Journal club

Hoffnungslosigkeit deutet auf Suizidalität

Hoffnungslosigkeit und hohe Werte für Neurotizismus sind Prädiktoren für persistierende Suizidgedanken bei älteren Menschen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Gewickelter Säugling

Open Access 09.07.2021 | Hämatom | Kasuistiken

Blau verfärbter Penis bei einem Säugling

In der Notaufnahme wird ein Säugling mit einer lividen Schwellung des Penis vorgestellt, die wie ein Hämatom imponiert. Die Mutter kann den Unfallhergang nicht plausibel erklären und die Sozialanamnese ergibt mögliche Risikofaktoren für eine Kindsmisshandlung. Wie weiter vorgehen? Die Beratung durch ein „Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen“ führt auf die Spur der Diagnose. 

verfasst von:
Dr. J. Opp, T. Brüning, S. Banaschak, U. Brokmeier
Ärztin zeigt Patientin im Rollstuhl etwas auf dem Tablet

23.11.2021 | Suizid | FB_CME

CME: Palliativmedizin – mehr als nur Morphine

Wenn Skeptiker diese Überschrift lesen, werden sie denken: Da muss doch noch ein Fragezeichen dahinter. Palliativmediziner werden dagegen ein Ausrufezeichen vermissen. Selbstverständlich umfasst die Versorgung von Patienten am Lebensende mehr als die Applikation von Morphinen. Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.

verfasst von:
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Wedding, Cordula Gebel
Tabletten und Glas neben einer Hand

09.11.2020 | Suizid | Übersichten

Suizidalität bei schizophrenen Psychosen: eine aktuelle Übersicht

Einen Suizidversuch in Folge einer Psychose vorherzusagen, ist oftmals nur schwer möglich: Zum einen ist eine Psychose nicht einfühl- und nachvollziehbar, zum anderen spielt sie sich vornehmlich im subjektiven Erleben ab. Die vorliegende Übersicht gibt einen umfangreichen Überblick über die Epidemiologie, Risikofaktoren und Therapie der Suizidalität bei chronischen Psychosen.

verfasst von:
Dr. med. Roman Knorr, Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann
Hand einer leblosen Frau

22.06.2021 | Leichenschau | Teamwork + Education

Leichenschau am Einsatzort – So gehen Sie richtig vor

Leichenschau am Einsatzort – Teil 1

Am Einsatzort mit Verstorbenen ist vorausschauendes und vorsichtiges Agieren notwendig – immer unter dem Leitsatz „Selbstschutz vor Fremdschutz“. In Teil 1 der vierteiligen Serie zur notärztlichen Leichenschau werden die rechtlichen Grundlagen und das korrekte Verhalten am Leichenfundort kurz und knapp dargestellt.

verfasst von:
Dr. med. Sandra Wilmes, Anna Lena Kammal, Benjamin Ondruschka, Larissa Lohner, Carla Falck
Disco

28.09.2021 | Substanzabusus | Nachrichten

Kurz vor dem Tod noch eine „Dirty Sprite“?

Wie war der junge Mann, der bei frostigen Außentemperaturen leblos in der Einfahrt gelegen hatte, verstorben? Am Fundort hatte man eine Limoflasche mit obskurem Inhalt sichergestellt.

Mann mit Luftnot

22.09.2021 | Akute Tonsillitis | Nachrichten

Abends Halsschmerzen, am nächsten Morgen tot

Wie fulminant eine nicht adäquat behandelte Tonsillitis verlaufen kann, zeigt ein Fall aus der Slowakei. Am Abend hatte er noch über Halsschmerzen geklagt und darüber, dass ihm das Atmen schwerfiel. Am nächsten Morgen war der bis auf die Halsentzündung vollkommen gesund gewesene Mann tot.

Symbolbild: Hand stoppt Herzrhythmus

25.06.2021 | Suizid | Aktuell

Suizide bei Medizinern: Wenn Ärzte den Boden unter den Füßen verlieren

Ärzte haben ein besonders hohes Suizidrisiko - auf ihnen lastet großer Druck und sie wissen, wie man sich tötet. In diesem Beitrag finden Sie zwei tragische Beispiele, die auf dem diesjährigen US-amerikanischen Psychiatriekongress vorgestellt wurden.

verfasst von:
Thomas Müller

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.

Nachweis eines Heroinkonsums – Tücken und Tricks

Toxikologie CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Synthese und den Metabolismus von Heroin und zeigt den Nutzen bzw. die Limitierungen der einzelnen Heroinkonsumbiomarker auf. Außerdem informiert er Sie über die Gefahren möglicher Fehlinterpretationen bei der Begutachtung von Heroinkonsumbiomarkern.

Strangulation – Erdrosseln

CME: 3 Punkte

Todesfälle durch Erdrosseln kommen homizidal, suizidal und akzidentell vor. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den äußeren und inneren Befunde nach tödlicher Drosselung, den Sektionsbefunden als Ausdruck der pathophysiologischen Vorgänge und zur Bedeutung der kriminalistischen Umstände und extrazervikaler Begleitverletzungen.