Skip to main content
Erschienen in:

08.05.2024 | Correspondence

Recurrent Mononeuropathy, Stroke and Deafness in a Teenage Boy: Authors’ Reply

verfasst von: Sayoni Roy Chowdhury, Bhavya Kansal, Anu Maheshwari, Suvasini Sharma

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 10/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: We thank Dr. Finsterer for his interest in our article and his comments [1, 2]. We reported the diagnostic odyssey of a teenage boy with recurrent, acute-onset and multisite neurological symptoms. A multitude of investigations over 7 y remained elusive and subsequently, keeping a possibility of inherited vasculitis syndrome, whole exome sequencing identified a pathogenic homozygous missense variant (p.G47R) in ADA2 gene [2]. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Maccora I, Maniscalco V, Campani S, et al. A wide spectrum of phenotype of deficiency of deaminase 2 (DADA2): a systematic literature review. Orphanet J Rare Dis. 2023;18:117.CrossRefPubMedPubMedCentral Maccora I, Maniscalco V, Campani S, et al. A wide spectrum of phenotype of deficiency of deaminase 2 (DADA2): a systematic literature review. Orphanet J Rare Dis. 2023;18:117.CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Lee PY, Davidson BA, Abraham RS, et al. Evaluation and management of deficiency of adenosine deaminase 2: an international consensus statement. JAMA Netw Open. 2023;6:e2315894.CrossRefPubMed Lee PY, Davidson BA, Abraham RS, et al. Evaluation and management of deficiency of adenosine deaminase 2: an international consensus statement. JAMA Netw Open. 2023;6:e2315894.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Recurrent Mononeuropathy, Stroke and Deafness in a Teenage Boy: Authors’ Reply
verfasst von
Sayoni Roy Chowdhury
Bhavya Kansal
Anu Maheshwari
Suvasini Sharma
Publikationsdatum
08.05.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 10/2024
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05147-5

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.