Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurologica Belgica 3/2021

02.11.2020 | Letter to the Editor

Red blood cell distribution width and mortality in traumatic brain injury

verfasst von: Cihan Bedel, Mustafa Korkut, Hamit Hakan Armağan

Erschienen in: Acta Neurologica Belgica | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We read with great interest the article “Red blood cell distribution width as mortality biomarker in patients with traumatic brain injury” reported by Lorente et al. [1]. They emphasized that red blood cell distribution width (RDW) was a prognostic factor for during the first week of traumatic brain injury (TBI). We appreciate the authors for their valuable contribution to the literature; nevertheless, we wanted to mention some important points that merit more attention. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bedel C, Türkoğlu S (2019) Red cell distribution width and red cell distribution width to total serum calcium ratio as predictors of mortality in acute pancreatitis: a retrospective cohort study. Eur Res J 6(2):92–98 Bedel C, Türkoğlu S (2019) Red cell distribution width and red cell distribution width to total serum calcium ratio as predictors of mortality in acute pancreatitis: a retrospective cohort study. Eur Res J 6(2):92–98
4.
Zurück zum Zitat Hong N, Kim CO, Youm Y, Choi JY, Kim HC, Rhee Y (2019) Elevated red blood cell distribution width is associated with morphometric vertebral fracture in community-dwelling older adults, independent of anemia, inflammation, and nutritional status: the Korean Urban Rural Elderly (KURE) Study. Calcif Tissue Int 104(1):26–33. https://doi.org/10.1007/s00223-018-0470-9CrossRefPubMed Hong N, Kim CO, Youm Y, Choi JY, Kim HC, Rhee Y (2019) Elevated red blood cell distribution width is associated with morphometric vertebral fracture in community-dwelling older adults, independent of anemia, inflammation, and nutritional status: the Korean Urban Rural Elderly (KURE) Study. Calcif Tissue Int 104(1):26–33. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00223-018-0470-9CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Sadaka F, Doctors N, Pearson T, Snyders B, O’Brien J (2018) Does red cell distribution width predict outcome in traumatic brain injury: comparison to corticosteroid randomization after signifcant head injury. J Clin Med Res 10:9–12CrossRef Sadaka F, Doctors N, Pearson T, Snyders B, O’Brien J (2018) Does red cell distribution width predict outcome in traumatic brain injury: comparison to corticosteroid randomization after signifcant head injury. J Clin Med Res 10:9–12CrossRef
Metadaten
Titel
Red blood cell distribution width and mortality in traumatic brain injury
verfasst von
Cihan Bedel
Mustafa Korkut
Hamit Hakan Armağan
Publikationsdatum
02.11.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Acta Neurologica Belgica / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 0300-9009
Elektronische ISSN: 2240-2993
DOI
https://doi.org/10.1007/s13760-020-01539-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Acta Neurologica Belgica 3/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.