Skip to main content
Erschienen in: der junge zahnarzt 2/2013

14.08.2013 | medizin

Regeneration des Pulpagewebes

Für Sie gelesen und kommentiert

verfasst von: Dr. Markus Bechtold, Dr. Ralf Krug

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Viel hat sich im Bereich der Endodontie in den letzten Jahren verändert: Die klassische manuelle Aufbereitung des Wurzelkanalsystems wurde sukzessive durch maschinelle Verfahren erweitert und ergänzt. Wurden aufbereitete Wurzelkanalsysteme lange Zeit mithilfe der lateralen Kondensation gefüllt und verdichtet, sind Füllung und Versiegelung des Pulpakanalsystems dank der verschiedenen Warmfülltechniken schneller, effizienter und vor allem leichter geworden. Alle diese Methoden beruhen auf der manuellen bzw. maschinellen Entfernung des infizierten oder abgestorbenen Pulpagewebes. Hier wird nach der alten zahnärztlichen Methode „drill, fill and bill“ zunächst das erkrankte Gewebe entfernt und schließlich durch synthetische Materialien ersetzt. Die neueste experimentelle Forschung im Bereich Endodontie geht einen anderen Weg: Das erkrankte Pulpagewebe wird möglichst nicht entfernt und synthetisch ersetzt, sondern es wird versucht, das erkrankte Gewebe zu heilen bzw. zu regenerieren. Die vorgestellten Studien geben einen kleinen Überblick.
Literatur
Zurück zum Zitat Galler KM, Hartgerink JD, Cavender AC et al (2012) A customized self-assembling peptide hydrogel for dental pulp tissue engeneering. Tissue Eng Part A 18:176–184PubMedCrossRef Galler KM, Hartgerink JD, Cavender AC et al (2012) A customized self-assembling peptide hydrogel for dental pulp tissue engeneering. Tissue Eng Part A 18:176–184PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Huang GT (2008) A paradigm shift in endodontic management of immature teeth: conservation of stem cells for regeneration. J Dent 36:379–386PubMedCrossRef Huang GT (2008) A paradigm shift in endodontic management of immature teeth: conservation of stem cells for regeneration. J Dent 36:379–386PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Zhu W, Zhu X, Huang GT et al (2013) Regeneration of dental pulp tissue in immature teeth with apical periodontitis using platelet-rich plasma and dental pulp cells. Int Endod J. DOI 10.1111/iej.12087 Zhu W, Zhu X, Huang GT et al (2013) Regeneration of dental pulp tissue in immature teeth with apical periodontitis using platelet-rich plasma and dental pulp cells. Int Endod J. DOI 10.1111/iej.12087
Metadaten
Titel
Regeneration des Pulpagewebes
Für Sie gelesen und kommentiert
verfasst von
Dr. Markus Bechtold
Dr. Ralf Krug
Publikationsdatum
14.08.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-013-0958-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

der junge zahnarzt 2/2013 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.