Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2017 | Rektumkarzinom | Journal Club

Lebensqualität nach TATA

verfasst von: PD Dr. I. Iesalnieks

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Marks JH et al (2017) Quality of life and functional outcome after transanal abdominal transanal proctectomy for low rectal cancer. Dis Colon Rectum (60):258–265. doi: 10.​1097/​DCR.​0000000000000762​
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aaronson NK, Ahmedzai S, Bergman B, Bullinger M, Cull A, Duez NJ, Filiberti A, Flechtner H, Fleishman SB, de Haes JC et al (1993) The European Organization for Research and Treatment of Cancer QLQ-C30: a quality-of-life instrument for use in international clinical trials in oncology. J Natl Cancer Inst 85(5):365–376CrossRefPubMed Aaronson NK, Ahmedzai S, Bergman B, Bullinger M, Cull A, Duez NJ, Filiberti A, Flechtner H, Fleishman SB, de Haes JC et al (1993) The European Organization for Research and Treatment of Cancer QLQ-C30: a quality-of-life instrument for use in international clinical trials in oncology. J Natl Cancer Inst 85(5):365–376CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Fucini C, Gattai R, Urena C, Bandettini L, Elbetti C (2008) Quality of life among five-year survivors after treatment for very low rectal cancer with or without a permanent abdominal stoma. Ann Surg Oncol 15(4):1099–1106CrossRefPubMed Fucini C, Gattai R, Urena C, Bandettini L, Elbetti C (2008) Quality of life among five-year survivors after treatment for very low rectal cancer with or without a permanent abdominal stoma. Ann Surg Oncol 15(4):1099–1106CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Vironen JH, Kairaluoma M, Aalto AM, Kellokumpu IH (2006) Impact of functional results on quality of life after rectal cancer surgery. Dis Colon Rectum 49(5):568–578CrossRefPubMed Vironen JH, Kairaluoma M, Aalto AM, Kellokumpu IH (2006) Impact of functional results on quality of life after rectal cancer surgery. Dis Colon Rectum 49(5):568–578CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Breukink SO, van der Zaag-Loonen HJ, Bouma EM, Pierie JP, Hoff C, Wiggers T, Meijerink WJ (2007) Prospective evaluation of quality of life and sexual functioning after laparoscopic total mesorectal excision. Dis Colon Rectum 50(2):147–155CrossRefPubMed Breukink SO, van der Zaag-Loonen HJ, Bouma EM, Pierie JP, Hoff C, Wiggers T, Meijerink WJ (2007) Prospective evaluation of quality of life and sexual functioning after laparoscopic total mesorectal excision. Dis Colon Rectum 50(2):147–155CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Lebensqualität nach TATA
verfasst von
PD Dr. I. Iesalnieks
Publikationsdatum
08.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-017-0184-x

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.