Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 4/2023

24.02.2023 | Rhinitis und Sinusitis | Report

Dauerhafte Krankheitsmodifikation

Denken Sie bei Asthma auch an die Allergenimmuntherapie!

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Ziel einer jeden Asthmatherapie ist die Remission. Um das zu erreichen, sollte bei Patientinnen und Patienten mit allergischem Asthma immer auch eine Allergenimmuntherapie in Erwägung gezogen werden. Schließlich geht es bei der Erkrankung schon lange nicht mehr nur um die Prävention saisonaler Symptome.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Woehlk C et al. Eur Respir J. 2022; doi: 10.1183/13993003.00446-2022 Woehlk C et al. Eur Respir J. 2022; doi: 10.1183/13993003.00446-2022
2.
Zurück zum Zitat Pfaar O et al. Allergol Select. 2022; doi: 10.5414/ALX02331E Pfaar O et al. Allergol Select. 2022; doi: 10.5414/ALX02331E
Metadaten
Titel
Dauerhafte Krankheitsmodifikation
Denken Sie bei Asthma auch an die Allergenimmuntherapie!
verfasst von
Dr. Dagmar Kraus
Publikationsdatum
24.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2391-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 4/2023 Zur Ausgabe

Aus der Praxis-Zimmermann

Mehr Honorar bei Atemwegsinfektionen

Passend zum Thema

Tezepelumab – neues Biologikum bei schwerem, unkontrolliertem Asthma bronchiale

Tezepelumab – neues Biologikum bei schwerem, unkontrolliertem Asthma bronchiale

Tezepelumab von AstraZeneca ist ein Anti-TSLP (Thymic Stromal Lymphopoietin)-Antikörper, der bei schwerem, unkontrolliertem Asthma bronchiale unabhängig von Biomarker-Schwellenwerten eingesetzt werden kann. Das First-in-Class-Biologikum ist insbesondere bei gemischtem Asthma-Phänotyp und Subgruppen ohne auffällige Biomarker eine Bereicherung.