Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Surgical Oncology 1/2015

01.03.2015 | Case Report

Serous Microcystic Adenoma to Adenocarcinoma of Pancreas—A Case Report

verfasst von: H. L. Kishan Prasad, Rajesh Ballal, Vidya Upadhyaya, J. H. Makannavar, K. Jayaprakash Shetty, H. M. Prakash

Erschienen in: Indian Journal of Surgical Oncology | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Cystic neoplasms account for approximately 10 to 15 % of all cystic lesions of the pancreas and malignant cystic lesions form less than 1 % [13]. Early identification of asymptomatic cases is now possible due to easy availability of better imaging techniques. These neoplasms are divided into two major groups: serous cystadenomas and mucinous cystic neoplasms [25]. Unlike mucinous cystadenomas which are known to be precancerous, malignant transformation of serous cystadenomas is not common. Only 25–30 cases have been reported so far in the literature [37]. We report a case of 57-year-old female who progressed from benign pancreatic serous microcystic adenoma (SMA) to pancreatic adenocarcinoma in a follow-up span of 9 months. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koksal AS, Asil M, Turhan N, Yolcu OF, Kucukay F, Akoglu M et al (2004) Serous microcystic adenoma of the pancreas: Case report and review of the literature. Turk J Gastroenterol 15(3):183–6PubMed Koksal AS, Asil M, Turhan N, Yolcu OF, Kucukay F, Akoglu M et al (2004) Serous microcystic adenoma of the pancreas: Case report and review of the literature. Turk J Gastroenterol 15(3):183–6PubMed
2.
Zurück zum Zitat Malur PR, Vijayalaxmi VS, Hema BB, Shashikanth K (2009) Serous microcystic adenoma of the pancreas. Indian J Pathol Microbiol 52(3):408–10CrossRefPubMed Malur PR, Vijayalaxmi VS, Hema BB, Shashikanth K (2009) Serous microcystic adenoma of the pancreas. Indian J Pathol Microbiol 52(3):408–10CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Shivaram S, Nagar A, Uppal R, Karmalkar H, Phatak S (2005) Microcystic Adenoma of Pancreas. Ind J Radiol Imag 15(4):437–8CrossRef Shivaram S, Nagar A, Uppal R, Karmalkar H, Phatak S (2005) Microcystic Adenoma of Pancreas. Ind J Radiol Imag 15(4):437–8CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Christopher MP (1992) Van heerden JA, Colby TV, Sarr MG, Weaver AL. The spectrum of serous cystadenoma of the pancreas. clinical, pathologic and surgical Aspects. Ann Surg 215(2):132–9CrossRef Christopher MP (1992) Van heerden JA, Colby TV, Sarr MG, Weaver AL. The spectrum of serous cystadenoma of the pancreas. clinical, pathologic and surgical Aspects. Ann Surg 215(2):132–9CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rampy BA, Waxman I, Xiao SY, Logrono R (2001) Serous Cystadenoma of the Pancreas With Papillary Features. A Diagnostic Pitfall on Fine-Needle Aspiration Biopsy. Arch Pathol Lab Med 125:1591–4PubMed Rampy BA, Waxman I, Xiao SY, Logrono R (2001) Serous Cystadenoma of the Pancreas With Papillary Features. A Diagnostic Pitfall on Fine-Needle Aspiration Biopsy. Arch Pathol Lab Med 125:1591–4PubMed
7.
Zurück zum Zitat Tseng JF, Warshaw AL, Sahani DV, Lauwers GY, Rattner DW, Castillo CF (2005) Serous Cystadenoma of the Pancreas. Tumor Growth Rates and Recommendations for Treatment. Ann Surg 242:413–21PubMedCentralPubMed Tseng JF, Warshaw AL, Sahani DV, Lauwers GY, Rattner DW, Castillo CF (2005) Serous Cystadenoma of the Pancreas. Tumor Growth Rates and Recommendations for Treatment. Ann Surg 242:413–21PubMedCentralPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bramis K, Petrou A, Papalambros A, Manzelli A, Mantonakis E, Brennan N et al (2012) Serous cystadenocarcinoma of the pancreas: report of a case and management reflections. World J Surg Oncol 10:51CrossRefPubMedCentralPubMed Bramis K, Petrou A, Papalambros A, Manzelli A, Mantonakis E, Brennan N et al (2012) Serous cystadenocarcinoma of the pancreas: report of a case and management reflections. World J Surg Oncol 10:51CrossRefPubMedCentralPubMed
9.
Zurück zum Zitat King JC, Ng TT, White CS, Cortina G, Reber HA, Hines OJ (2009) Pancreatic Serous Cystadenocarcinoma: A Case Report and Review of the Literature. J Gastrointest Surg 13:1864–8CrossRefPubMedCentralPubMed King JC, Ng TT, White CS, Cortina G, Reber HA, Hines OJ (2009) Pancreatic Serous Cystadenocarcinoma: A Case Report and Review of the Literature. J Gastrointest Surg 13:1864–8CrossRefPubMedCentralPubMed
10.
Zurück zum Zitat Galanis C, Zamani A, Cameron JL, Campbell KA, Lillemoe KD, Caparrelli D et al (2007) Resected serous cystic neoplasms of the pancreas: a review of 158 patients with recommendations for treatment. J Gastrointest Surg 11:820–6CrossRefPubMed Galanis C, Zamani A, Cameron JL, Campbell KA, Lillemoe KD, Caparrelli D et al (2007) Resected serous cystic neoplasms of the pancreas: a review of 158 patients with recommendations for treatment. J Gastrointest Surg 11:820–6CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Serous Microcystic Adenoma to Adenocarcinoma of Pancreas—A Case Report
verfasst von
H. L. Kishan Prasad
Rajesh Ballal
Vidya Upadhyaya
J. H. Makannavar
K. Jayaprakash Shetty
H. M. Prakash
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgical Oncology / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 0975-7651
Elektronische ISSN: 0976-6952
DOI
https://doi.org/10.1007/s13193-013-0217-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Indian Journal of Surgical Oncology 1/2015 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.