Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 2/2019

14.02.2019 | Erektile Dysfunktion | Schwerpunkt: Sexualität – Originalien

Sexuelle Dysfunktionen bei hausärztlich versorgten Patienten

Onlinebefragung bezüglich gesundheitsbezogener Merkmale und Versorgungssituation

verfasst von: Dr. phil. Katja Brenk-Franz, Fabian Tiesler, Madita Hoy, Bernhard Strauß

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bisherige Studien belegen die hohe Prävalenz sexueller Funktionsstörungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen. Zugleich findet das Thema wenig Berücksichtigung in der medizinischen Versorgung. Ziel der vorliegenden Studie war es, Patienten mit und ohne Hinweise auf eine sexuelle Funktionsstörung hinsichtlich gesundheitsbezogener Merkmale zu vergleichen und das Vorkommen von Sexualanamnesen zu explorieren.

Material und Methoden

Es wurden 801 hausärztlich versorgte Männer und Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren online zu sexuellen Funktionsstörungen (Female Sexual Function Index, FSFI; International Index of Erectile Function, IIEF-5), gesundheitsbezogener Lebensqualität (Short-Form-Health Survey, SF12), sexueller Zufriedenheit (New Sexual Satisfaction Scale – deutsche Kurzversion, NSSS-SD), Partnerschaftszufriedenheit, Gesundheitszustand (visuelle Analogskala, VAS), Depressivität (Patient Health Questionnaire-9, PHQ-9) und zu Erfahrungen mit der Gesundheitsversorgung befragt.

Ergebnisse

Bei 33,8 % der Frauen fanden sich Hinweise auf eine sexuelle Funktionsstörung und bei 21,5 % der Männer auf eine erektile Dysfunktion. Personen mit sexuellen Dysfunktionen berichteten eine geringere Lebensqualität, sexuelle Zufriedenheit, Partnerschaftszufriedenheit und höhere Depressionswerte als Personen ohne sexuelle Dysfunktion. Bei 85,1 % der Frauen und 98,1 % der Männer wurde bisher noch keine Sexualanamnese durchgeführt. Es erhielten 10,3 % der Frauen und 7,2 % der Männer ein ärztliches Gesprächsangebot zu sexuellen Problemen. Dass der Arzt dies initiieren sollte, wünschen 66,7 % der Frauen und 53,1 % der Männer. Als bislang unbehandelt beschrieben sich 84,8 % der Frauen und 90,2 % der Männer mit klinisch relevanten Werten einer sexuellen Dysfunktion.

Schlussfolgerung

Beeinträchtigungen der sexuellen Funktion sind auch im frühen Erwachsenalter keine Seltenheit. Sie beeinflussen die Lebensqualität des Betroffenen und sollten daher in der medizinischen Versorgung stärker berücksichtigt werden. Fragen zur sexuellen Gesundheit und Angebote zur Sexualberatung können frühzeitig in ärztliche oder therapeutische Gespräche integriert werden.
Literatur
Zurück zum Zitat van den Akker M, Buntinx F, Metsemakers JFM, Roos S, Knottnerus JA (1998) Multimorbidity in general practice: Prevalence, incidence, and determinants of co-occurring chronic and recurrent diseases. J Clin Epidemiol 51:367–375CrossRef van den Akker M, Buntinx F, Metsemakers JFM, Roos S, Knottnerus JA (1998) Multimorbidity in general practice: Prevalence, incidence, and determinants of co-occurring chronic and recurrent diseases. J Clin Epidemiol 51:367–375CrossRef
Zurück zum Zitat Atlantis E, Sullivan T (2012) Bidirectional association between depression and sexual dysfunction: A systematic review and meta-analysis. J Sex Med 9:1497–1507CrossRef Atlantis E, Sullivan T (2012) Bidirectional association between depression and sexual dysfunction: A systematic review and meta-analysis. J Sex Med 9:1497–1507CrossRef
Zurück zum Zitat Berner MM, Kriston L, Zahradnik H‑P, Härter M, Rohde A (2004) Überprüfung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit des deutschen Female Sexual Function Index (FSFI-d). Geburtshilfe Frauenheilkd 64:293–303CrossRef Berner MM, Kriston L, Zahradnik H‑P, Härter M, Rohde A (2004) Überprüfung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit des deutschen Female Sexual Function Index (FSFI-d). Geburtshilfe Frauenheilkd 64:293–303CrossRef
Zurück zum Zitat Bullinger M, Kirchberger I (1998) Fragebogen zum Gesundheitszustand: SF-36. Hogrefe, Göttingen Bullinger M, Kirchberger I (1998) Fragebogen zum Gesundheitszustand: SF-36. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Clayton AH, Croft HA, Handiwala L (2014) Antidepressants and sexual dysfunction: Mechanisms and clinical implications. Postgrad Med 126:91–99CrossRef Clayton AH, Croft HA, Handiwala L (2014) Antidepressants and sexual dysfunction: Mechanisms and clinical implications. Postgrad Med 126:91–99CrossRef
Zurück zum Zitat Enzlin P, Mathieu C, Van den Bruel A, Vanderschueren D, Demyttenaere K (2003) Prevalence and predictors of sexual dysfunction in patients with type 1 diabetes. Diabetes Care 26:409–414CrossRef Enzlin P, Mathieu C, Van den Bruel A, Vanderschueren D, Demyttenaere K (2003) Prevalence and predictors of sexual dysfunction in patients with type 1 diabetes. Diabetes Care 26:409–414CrossRef
Zurück zum Zitat Gandaglia G, Briganti A, Jackson G, Kloner RA, Montorsi F, Montorsi P, Vlachopoulos C (2014) A systematic review of the association between erectile dysfunction and cardiovascular disease. Eur Urol 65:968–978CrossRef Gandaglia G, Briganti A, Jackson G, Kloner RA, Montorsi F, Montorsi P, Vlachopoulos C (2014) A systematic review of the association between erectile dysfunction and cardiovascular disease. Eur Urol 65:968–978CrossRef
Zurück zum Zitat Gribble JN, Miller HG, Rogers SM, Turner CF (1999) Interview mode and measurement of sexual behaviors: Methodological issues. J Sex Res 36:16–24CrossRef Gribble JN, Miller HG, Rogers SM, Turner CF (1999) Interview mode and measurement of sexual behaviors: Methodological issues. J Sex Res 36:16–24CrossRef
Zurück zum Zitat Jöckel KH, Babitsch B, Bellach BM, Bloomfield K, Hoffmeyer-Zlontnik JHP, Winkler J, Wolf C (1998) Recommendations of the working group “Epidemiologic methods” in the German association epidemiology of GMDS and DGSMP to measure and quantify the socio-demographic characteristics in epidemiological studies. In: Measurement of socio-demographic characteristics in epidemiology. MMV, Munich, S 7–38 Jöckel KH, Babitsch B, Bellach BM, Bloomfield K, Hoffmeyer-Zlontnik JHP, Winkler J, Wolf C (1998) Recommendations of the working group “Epidemiologic methods” in the German association epidemiology of GMDS and DGSMP to measure and quantify the socio-demographic characteristics in epidemiological studies. In: Measurement of socio-demographic characteristics in epidemiology. MMV, Munich, S 7–38
Zurück zum Zitat Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW (2001) The PHQ-9: Validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 16:606–613CrossRef Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW (2001) The PHQ-9: Validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 16:606–613CrossRef
Zurück zum Zitat Laumann EO, Paik A, Rosen RC (1999) Sexual dysfunction in the United States: prevalence and predictors. JAMA 281:537–544CrossRef Laumann EO, Paik A, Rosen RC (1999) Sexual dysfunction in the United States: prevalence and predictors. JAMA 281:537–544CrossRef
Zurück zum Zitat Litwin MS, Nied RJ, Dhanani N (1998) Health-related quality of life in men with erectile dysfunction. J Gen Intern Med 13:159–166CrossRef Litwin MS, Nied RJ, Dhanani N (1998) Health-related quality of life in men with erectile dysfunction. J Gen Intern Med 13:159–166CrossRef
Zurück zum Zitat Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit Manual, Fragebögen, Schablonen. Pfizer, New York Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit Manual, Fragebögen, Schablonen. Pfizer, New York
Zurück zum Zitat McCabe M, Althof SE, Assalian P, Chevret-Measson M, Leiblum SR, Simonelli C, Wylie K (2010) Psychological and interpersonal dimensions of sexual function and dysfunction. J Sex Med 7:327–336CrossRef McCabe M, Althof SE, Assalian P, Chevret-Measson M, Leiblum SR, Simonelli C, Wylie K (2010) Psychological and interpersonal dimensions of sexual function and dysfunction. J Sex Med 7:327–336CrossRef
Zurück zum Zitat Moreira ED, Hartmann U, Glasser DB, Gingell C (2005) A population survey of sexual activity, sexual dysfunction and associated helpseeking behavior in middle-aged and older adults in Germany. Eur J Med Res 10:434PubMed Moreira ED, Hartmann U, Glasser DB, Gingell C (2005) A population survey of sexual activity, sexual dysfunction and associated helpseeking behavior in middle-aged and older adults in Germany. Eur J Med Res 10:434PubMed
Zurück zum Zitat Mulligan T, Retchin SM, Chinchilli VM, Bettinger CB (1988) The role of aging and chronic disease in sexual dysfunction. J Am Geriatr Soc 36:520–524CrossRef Mulligan T, Retchin SM, Chinchilli VM, Bettinger CB (1988) The role of aging and chronic disease in sexual dysfunction. J Am Geriatr Soc 36:520–524CrossRef
Zurück zum Zitat Nascimento ER, Maia AC, Pereira V, Soares-Filho G, Nardi AE, Silva AC (2013) Sexual dysfunction and cardiovascular diseases: a systematic review of prevalence. Clinics 68:1462–1468CrossRef Nascimento ER, Maia AC, Pereira V, Soares-Filho G, Nardi AE, Silva AC (2013) Sexual dysfunction and cardiovascular diseases: a systematic review of prevalence. Clinics 68:1462–1468CrossRef
Zurück zum Zitat Nusbaum MRH, Hamilton CD (2002) The proactive sexual health history. Am Fam Physician 66:1705–1722PubMed Nusbaum MRH, Hamilton CD (2002) The proactive sexual health history. Am Fam Physician 66:1705–1722PubMed
Zurück zum Zitat Nusbaum MRH, Gamble GR, Pathman DE (2002) Seeking medical help for sexual concerns: frequency, barriers, and missed opportunities. J Fam Pract 51:706–708 Nusbaum MRH, Gamble GR, Pathman DE (2002) Seeking medical help for sexual concerns: frequency, barriers, and missed opportunities. J Fam Pract 51:706–708
Zurück zum Zitat Pozzo MJ, Mociulsky J, Martinez ET, Senatore G, Farias JM, Sapetti A, Sanzana MG, Gonzalez P, Cafferata A, Peloche A (2016) Diabetes and quality of life: Initial approach to depression, physical activity, and sexual dysfunction. Am J Ther 23:e159–e171CrossRef Pozzo MJ, Mociulsky J, Martinez ET, Senatore G, Farias JM, Sapetti A, Sanzana MG, Gonzalez P, Cafferata A, Peloche A (2016) Diabetes and quality of life: Initial approach to depression, physical activity, and sexual dysfunction. Am J Ther 23:e159–e171CrossRef
Zurück zum Zitat Reinecke A, Schöps D, Hoyer J (2006) Sexuelle Dysfunktionen bei Patienten einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz: Häufigkeit, Erkennen, Behandlung. Verhaltenstherapie 16:166–172CrossRef Reinecke A, Schöps D, Hoyer J (2006) Sexuelle Dysfunktionen bei Patienten einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz: Häufigkeit, Erkennen, Behandlung. Verhaltenstherapie 16:166–172CrossRef
Zurück zum Zitat Rosen C, Brown J, Heiman S, Leiblum C, Meston R, Shabsigh D, Ferguson R, D’Agostino R (2000) The Female Sexual Function Index (FSFI): A multidimensional self-report instrument for the assessment of female sexual function. J Sex Marital Ther 26:191–208CrossRef Rosen C, Brown J, Heiman S, Leiblum C, Meston R, Shabsigh D, Ferguson R, D’Agostino R (2000) The Female Sexual Function Index (FSFI): A multidimensional self-report instrument for the assessment of female sexual function. J Sex Marital Ther 26:191–208CrossRef
Zurück zum Zitat Rosen RC, Cappelleri JC, Smith MD, Lipsky J, Pena BM (1999) Development and evaluation of an abridged, 5‑item version of the International Index of Erectile Function (IIEF-5) as a diagnostic tool for erectile dysfunction. Int J Impot Res 11:319CrossRef Rosen RC, Cappelleri JC, Smith MD, Lipsky J, Pena BM (1999) Development and evaluation of an abridged, 5‑item version of the International Index of Erectile Function (IIEF-5) as a diagnostic tool for erectile dysfunction. Int J Impot Res 11:319CrossRef
Zurück zum Zitat Graf von der Schulenburg J‑M (1998) The German version of the EuroQol questionnaire. Z Gesundheitswiss 6:3–20CrossRef Graf von der Schulenburg J‑M (1998) The German version of the EuroQol questionnaire. Z Gesundheitswiss 6:3–20CrossRef
Zurück zum Zitat Sánchez-Fuentes MDM, Santos-Iglesias P, Sierra JC (2014) A systematic review of sexual satisfaction. Int J Clin Health Psychol 14:67–75CrossRef Sánchez-Fuentes MDM, Santos-Iglesias P, Sierra JC (2014) A systematic review of sexual satisfaction. Int J Clin Health Psychol 14:67–75CrossRef
Zurück zum Zitat Štulhofer A, Buško V, Brouillard P (2010) Development and bicultural validation of the new sexual satisfaction scale. J Sex Res 47:257–268CrossRef Štulhofer A, Buško V, Brouillard P (2010) Development and bicultural validation of the new sexual satisfaction scale. J Sex Res 47:257–268CrossRef
Zurück zum Zitat Taddicken M (2009) Die Bedeutung von Methodeneffekten der Online-Befragung: Zusammenhänge zwischen computervermittelter Kommunikation und erreichbarer Datengüte.‘. In: Jackob N, Schoen H, Zerback T (Hrsg) Sozialforschung im Internet. VS, Wiesbaden, S 91–107 https://doi.org/10.1007/978-3-531-91791-7_6. ISBN 978-3531160719CrossRef Taddicken M (2009) Die Bedeutung von Methodeneffekten der Online-Befragung: Zusammenhänge zwischen computervermittelter Kommunikation und erreichbarer Datengüte.‘. In: Jackob N, Schoen H, Zerback T (Hrsg) Sozialforschung im Internet. VS, Wiesbaden, S 91–107 https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-531-91791-7_​6. ISBN 978-3531160719CrossRef
Zurück zum Zitat West SL, Vinikoor LC, Zolnoun D (2004) A systematic review of the literature on female sexual dysfunction prevalence and predictors. Annu Rev Sex Res 15:40–172PubMed West SL, Vinikoor LC, Zolnoun D (2004) A systematic review of the literature on female sexual dysfunction prevalence and predictors. Annu Rev Sex Res 15:40–172PubMed
Zurück zum Zitat Wiegel M, Meston C, Rosen R (2005) The female sexual function index (FSFI): Cross-validation and development of clinical cutoff scores. J Sex Marital Ther 31:1–20CrossRef Wiegel M, Meston C, Rosen R (2005) The female sexual function index (FSFI): Cross-validation and development of clinical cutoff scores. J Sex Marital Ther 31:1–20CrossRef
Metadaten
Titel
Sexuelle Dysfunktionen bei hausärztlich versorgten Patienten
Onlinebefragung bezüglich gesundheitsbezogener Merkmale und Versorgungssituation
verfasst von
Dr. phil. Katja Brenk-Franz
Fabian Tiesler
Madita Hoy
Bernhard Strauß
Publikationsdatum
14.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-019-0332-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Psychotherapeut 2/2019 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Sexualität – Neue Medien und Psychotherapie

Kinderwunsch und Internet

Schwerpunkt: Sexualität – Übersichten

Varianten der Geschlechtsentwicklung und Personenstand

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH