Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 12/2019

12.04.2019 | Schielen | Originalien

Sind „schielende“ Kinder in augenärztlicher Behandlung?

Ergebnisse aus der KiGGS(Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland)-Basiserhebung (2003–2006)

verfasst von: Dr. Heike M. Elflein, Laura Krause, Alexander Rommel, Michael S. Urschitz, Norbert Pfeiffer, Alexander K. Schuster

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Schielen ist eine häufige Ursache für Amblyopie. Betroffene Kinder bedürfen der regelmäßigen augenärztlichen Kontrolle. Im Folgenden wird untersucht, wie viele schielende Kinder innerhalb eines Jahres augenärztlich untersucht wurden und welche Faktoren hiermit in Zusammenhang stehen.

Methoden

Wir werteten Daten der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts (KiGGS-Basiserhebung, 2003–2006, N = 17.640) aus. Das Vorliegen von Schielen und Augenarztbesuch wurden anhand von Elternangaben dokumentiert. Eingeschlossen wurden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Der Zusammenhang zwischen Schielen und Augenarztbesuch in den letzten 12 Monaten wurde mittels multivariabler logistischer Regression geprüft und für Alter, Geschlecht, sozioökonomischen Status, Migrationshintergrund, Wohnregion und Vollständigkeit der Kindervorsorgeuntersuchungen adjustiert.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 5247 Kinder in die vorliegende Analyse eingeschlossen. Die Eltern von 3,0 % der Kinder (N = 175) berichteten, dass ihr Kind schiele. Ein Augenarztbesuch in den letzten 12 Monaten wurde von 66,9 % (95 %-Konfidenzintervall [95 %-KI]: 54,7–77,2) der Eltern „schielender“ Kinder berichtet, bei Gleichaltrigen ohne Schielen von 19,7 % (95 %-KI: 18,2–21,3). Von den schielenden Kindern mit Arztbesuch wurden 33,8 % 1‑mal in den letzten 12 Monaten augenärztlich untersucht, 33,1 % 2‑mal, 12,6 % 3‑mal, 13,3 % 4‑mal und 7,2 % mehr als 4‑mal. Es zeigte sich ein Zusammenhang zwischen Schielen (OR [Odds Ratio] = 9,21; 95 %-KI: 5,44–15,6) und einem Augenarztbesuch im zurückliegenden Jahr.

Schlussfolgerung

Etwa ein Drittel der schielenden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren nimmt binnen eines Jahres keine augenärztliche Untersuchung in Anspruch. Dies weist auf den Bedarf einer adäquateren augenärztlichen Versorgung von schielenden Kindern in Deutschland hin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Ophthalmoloy (2016) Chapter 6: Pediatric Ophthalmology and Strabismus. In: Basic and Clinical Science Course; AAO, San Fransisco American Academy of Ophthalmoloy (2016) Chapter 6: Pediatric Ophthalmology and Strabismus. In: Basic and Clinical Science Course; AAO, San Fransisco
3.
Zurück zum Zitat Calcutt C, Murray AD (1998) Untreated essential infantile esotropia: factors affecting the development of amblyopia. Eye (Lond) 12(Pt 2):167–172CrossRef Calcutt C, Murray AD (1998) Untreated essential infantile esotropia: factors affecting the development of amblyopia. Eye (Lond) 12(Pt 2):167–172CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Elflein HM, Fresenius S, Lamparter J et al (2015) Amblyopieprävalenz in Deutschland: Daten aus der prospektiven, populationsbasierten Gutenberg-Gesundheitsstudie. Dtsch Arztebl Int 112:338–344PubMedPubMedCentral Elflein HM, Fresenius S, Lamparter J et al (2015) Amblyopieprävalenz in Deutschland: Daten aus der prospektiven, populationsbasierten Gutenberg-Gesundheitsstudie. Dtsch Arztebl Int 112:338–344PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Ganz M, Xuan Z, Hunter DG (2007) Patterns of eye care use and expenditures among children with diagnosed eye conditions. J AAPOS 11:480–487CrossRef Ganz M, Xuan Z, Hunter DG (2007) Patterns of eye care use and expenditures among children with diagnosed eye conditions. J AAPOS 11:480–487CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Good WV, Da Sa LC, Lyons CJ et al (1993) Monocular visual outcome in untreated early onset esotropia. Br J Ophthalmol 77:492–494CrossRef Good WV, Da Sa LC, Lyons CJ et al (1993) Monocular visual outcome in untreated early onset esotropia. Br J Ophthalmol 77:492–494CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:547–5567CrossRef Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:547–5567CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Käsmann-Kellner B, Heine M, Pfau B et al (1998) Screening-Untersuchung auf Amblyopie, Strabismus und Refraktionsanomalie bei 1030 Kindergartenkindern. Klin Monbl Augenheilkd 213:166–173CrossRef Käsmann-Kellner B, Heine M, Pfau B et al (1998) Screening-Untersuchung auf Amblyopie, Strabismus und Refraktionsanomalie bei 1030 Kindergartenkindern. Klin Monbl Augenheilkd 213:166–173CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lanca C, Serra H, Prista J (2014) Strabismus, visual acuity, and uncorrected refractive error in portuguese children aged 6 to 11 years. Strabismus 22:115–119CrossRef Lanca C, Serra H, Prista J (2014) Strabismus, visual acuity, and uncorrected refractive error in portuguese children aged 6 to 11 years. Strabismus 22:115–119CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lange M, Kamtsiuris P, Lange C et al (2007) Messung soziodemographischer Merkmale im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und ihre Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:578–589CrossRef Lange M, Kamtsiuris P, Lange C et al (2007) Messung soziodemographischer Merkmale im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und ihre Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:578–589CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Park YS, Heo H, Ye BJ et al (2017) Prevalence and factors associated with the use of eye care services in south korea: korea national health and nutrition examination survey 2010–2012. Korean J Ophthalmol 31:58–70CrossRef Park YS, Heo H, Ye BJ et al (2017) Prevalence and factors associated with the use of eye care services in south korea: korea national health and nutrition examination survey 2010–2012. Korean J Ophthalmol 31:58–70CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pascual M, Huang J, Maguire MG et al (2014) Risk factors for amblyopia in the vision in preschoolers study. Ophthalmology 121:622–629 (e621)CrossRef Pascual M, Huang J, Maguire MG et al (2014) Risk factors for amblyopia in the vision in preschoolers study. Ophthalmology 121:622–629 (e621)CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, RKI, Berlin Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, RKI, Berlin
15.
Zurück zum Zitat Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Methodische Aspekte im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:590–599CrossRef Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Methodische Aspekte im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:590–599CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schuster AK, Elflein HM, Pokora R et al (2017) Kindlicher Strabismus in Deutschland: Prävalenz und Risikogruppen. Ergebnisse der KiGGS-Studie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:849–855CrossRef Schuster AK, Elflein HM, Pokora R et al (2017) Kindlicher Strabismus in Deutschland: Prävalenz und Risikogruppen. Ergebnisse der KiGGS-Studie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:849–855CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Singh A, Rana V, Patyal S et al (2017) To assess knowledge and attitude of parents toward children suffering from strabismus in Indian subcontinent. Indian J Ophthalmol 65:603–606CrossRef Singh A, Rana V, Patyal S et al (2017) To assess knowledge and attitude of parents toward children suffering from strabismus in Indian subcontinent. Indian J Ophthalmol 65:603–606CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Tarczy-Hornoch K, Varma R, Cotter SA et al (2011) Risk factors for decreased visual acuity in preschool children: the multi-ethnic pediatric eye disease and Baltimore pediatric eye disease studies. Ophthalmology 118:2262–2273CrossRef Tarczy-Hornoch K, Varma R, Cotter SA et al (2011) Risk factors for decreased visual acuity in preschool children: the multi-ethnic pediatric eye disease and Baltimore pediatric eye disease studies. Ophthalmology 118:2262–2273CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Torp-Pedersen T, Boyd HA, Skotte L et al (2017) Strabismus incidence in a Danish population-based cohort of children. JAMA Ophthalmol 135:1047–1053CrossRef Torp-Pedersen T, Boyd HA, Skotte L et al (2017) Strabismus incidence in a Danish population-based cohort of children. JAMA Ophthalmol 135:1047–1053CrossRef
Metadaten
Titel
Sind „schielende“ Kinder in augenärztlicher Behandlung?
Ergebnisse aus der KiGGS(Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland)-Basiserhebung (2003–2006)
verfasst von
Dr. Heike M. Elflein
Laura Krause
Alexander Rommel
Michael S. Urschitz
Norbert Pfeiffer
Alexander K. Schuster
Publikationsdatum
12.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Schielen
Schielen
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-0887-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2019

Die Ophthalmologie 12/2019 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.