Skip to main content

Brain Tumor Pathology

Ausgabe 1/2022

Inhalt (5 Artikel)

Open Access Original Article

Molecular subtyping of ependymoma and prognostic impact of Ki-67

Ka Young Lim, Kwanghoon Lee, Yumi Shim, Jin Woo Park, Hyunhee Kim, Jeongwan Kang, Jae Kyung Won, Seung-Ki Kim, Ji Hoon Phi, Chul-Kee Park, Chun-Kee Chung, Hongseok Yun, Sung-Hye Park

Original Article

Reliability of IDH1-R132H and ATRX and/or p53 immunohistochemistry for molecular subclassification of Grade 2/3 gliomas

Tomohide Nishikawa, Reiko Watanabe, Yotaro Kitano, Akane Yamamichi, Kazuya Motomura, Fumiharu Ohka, Kosuke Aoki, Masaki Hirano, Akira Kato, Junya Yamaguchi, Sachi Maeda, Yuji Kibe, Ryuta Saito, Toshihiko Wakabayashi, Yukinari Kato, Shuta Sato, Tomoyoshi Ogino, Atsushi Natsume, Ichiro Ito

Open Access Case Report

Central nervous system ALK-negative anaplastic large cell lymphoma with IRF4/DUSP22 rearrangement

Shino Magaki, Radha Satyadev, Zesheng Chen, Kathryn S. Yung, Harry V. Vinters, Marsha C. Kinney, Jonathan W. Said

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.