Skip to main content

Cancer and Metastasis Reviews

Ausgabe 2/2021

Metastatic Heterogeneity, Selection and Response to Immune Intervention

Inhalt (17 Artikel)

COMMENTARY

Artificial intelligence—cogito, ergo sum

Gregory W. Auner, Ehsan Majidi

The role of tumor heterogeneity in immune-tumor interactions

Shelby M. Knoche, Alaina C. Larson, Bailee H. Sliker, Brittany J. Poelaert, Joyce C. Solheim

Role of myeloid-derived suppressor cells in metastasis

Kathryn Cole, Kristina Pravoverov, James E. Talmadge

MHC heterogeneity and response of metastases to immunotherapy

Ignacio Algarra, Federico Garrido, Angel M. Garcia-Lora

Prognostic and therapeutic role of tumor-infiltrating lymphocyte subtypes in breast cancer

Molly A. Nelson, Worapol Ngamcherdtrakul, Shiuh-Wen Luoh, Wassana Yantasee

Open Access Non-Thematic Review

Platelets as messengers of early-stage cancer

Siamack Sabrkhany, Marijke J. E. Kuijpers, Mirjam G. A. oude Egbrink, Arjan W. Griffioen

Non-Thematic Review

Mucins reprogram stemness, metabolism and promote chemoresistance during cancer progression

Saravanakumar Marimuthu, Sanchita Rauth, Koelina Ganguly, Chunmeng Zhang, Imayavaramban Lakshmanan, Surinder K. Batra, Moorthy P. Ponnusamy

Open Access Non-Thematic Review

Exosomes: a new perspective in EGFR-mutated lung cancer

Amina Jouida, Cormac McCarthy, Aurelie Fabre, Michael P. Keane

Open Access Non-Thematic Review

Rethinking the biology of metastatic melanoma: a holistic approach

Hendrik HLD Vandyck, Lisa M Hillen, Francesca M Bosisio, Joost van den Oord, Axel zur Hausen, Véronique Winnepenninckx

Clinical

Gastrointestinal stromal tumor: a review of current and emerging therapies

Bayan Al-Share, Abdulrahman Alloghbi, Mohammed Najeeb Al Hallak, Hafiz Uddin, Asfar Azmi, Ramzi M. Mohammad, Steve H Kim, Anthony F. Shields, Philip A Philip

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.