Skip to main content

Cardiovascular Drugs and Therapy

Ausgabe 5/1998

Inhalt (14 Artikel)

Gallopamil Activity on Asynergic Viable Myocardium in Acute Myocardial Infarction: Insights on Stunned and Hibernating Myocardium

Enrico Natale, Marco Tubaro, Giovanni Minardi, Nicolino Patruno, Ettore G. Basso, Ezio Giovannini, Salvatore F. Vajola, Filippo Milazzotto

Short-Term Estrogen Reduces Myocardial Infarct Size in Oophororectomized Female Rabbits in a Dose-Dependent Manner

Eftihia Sbarouni, Efstathios K. Iliodromitis, Elias Bofilis, Zenon S. Kyriakides, Dimitrios Th. Kremastinos

Moxonidine Effect on Microalbuminuria, Thrombomodulin, and Plasminogen Activator Inhibitor-1 Levels in Patients with Essential Hypertension

Panagiota G. Krespi, Thomas K. Makris, Antonios N. Hatzizacharias, Philippos Triposkiadis, Catherine Tsoukala, Despina Kyriaki, Vassilios Votteas, Michael Kyriakidis

Three-Month Effects of Candesartan Cilexetil, an Angiotensin II Type 1 (AT1) Receptor Antagonist, on Left Ventricular Mass and Hemodynamics in Patients with Essential Hypertension

Kenichi Mitsunami, Shinji Inoue, Keiko Maeda, Shigeru Endoh, Masayuki Takahashi, Mamoru Okada, Hideki Sugihara, Masahiko Kinoshita

Postrepolarization Refractoriness as a Potential Anti–Atrial Fibrillation Mechanism of Pilsicainide, a Pure Sodium Channel Blocker with Slow Recovery Kinetics

Hideaki Kanki, Hideo Mitamura, Seiji Takatsuki, Kouichiro Sueyoshi, Kaori Shinagawa, Toshiaki Sato, Satoshi Ogawa

Effect of Flecainide on Heart Rate Variability in Subjects Without Coronary Artery Disease or Congestive Heart Failure

Laurent Fauchier, Dominique Babuty, Marie Laurence Autret, Philippe Poret, Pierre Cosnay, Jean Paul Fauchier

Intravascular Ultrasound

Raimund Erbel, Jos T C Roelandt, Junbo Ge, Gunter Gorge

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.