Skip to main content

Cognitive Therapy and Research

Ausgabe 2/2024

Inhalt (13 Artikel)

Original Article

A Randomized Controlled Pilot Study Exploring the Additive Clinical Effect of Cognitive Bias Modification-Memory in Depressed Inpatients

Janna N. Vrijsen, Hanah Windbergs, Eni S. Becker, Norbert Scherbaum, Bernhard W. Müller, Indira Tendolkar

Open Access Original Article

Reduced Belief Updating in the Context of Depressive Symptoms: An Investigation of the Associations with Interpretation Biases and Self-Evaluation

Felix Würtz, Tobias Kube, Marcella L. Woud, Jürgen Margraf, Simon E. Blackwell

Open Access Original Article

Body, Breath, and Mind: Feasibility of an Internet Intervention for Depressive Symptoms Combining Qi Gong and Behavioral Activation

Johannes Michalak, Tobias Puntke, Leonie Trimpop, Annette Bohn, Estelle Schell, Hannah Reichert, Kerstin Senker, Thomas Heidenreich

Original Article

A Schema Conceptualisation of Psychosocial Functioning Among Transitioned Military Personnel

Megan A. Fry, Mark J. Boschen, Shirley A. Morrissey, Ozgur Yalcin, Nicola W. Burton

Original Article

Predictors of Excessive Reassurance Seeking in Social Anxiety

Van Bui, David A. Moscovitch

Open Access Original Article

Association Between Judgment Biases During Facial Processing and Body Dysmorphic Symptomatology

Fanny Alexandra Dietel, Laura Jacobs, Rebecca Onken, Ulrike Buhlmann, Colin MacLeod, Laura Dondzilo

Original Article

Cognitive biases involving readiness to categorise food in terms of calorie content in anorexia nervosa

Laura Dondzilo, Andrea Phillipou, Stephanie Miles, Nienke Jonker, Emily Jeffery, Colin MacLeod

Open Access Original Article

Entrée or Sampler? A Randomized Controlled Trial of Two Approaches to Single Session Internet-Based Interventions

Graham C. Bartels, Jennifer S. Cheavens, Daniel R. Strunk

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Placebo kann psychische Erkrankungen lindern

04.06.2024 Psychiatrische Therapieverfahren Nachrichten

Unter Placebo verbessert sich der Zustand vieler psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen deutlich. Die Effekte unterscheiden sich allerdings je nach Diagnose, zeigt eine große Metaanalyse.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.