Skip to main content

European Child & Adolescent Psychiatry

Ausgabe 2/2012

Inhalt (7 Artikel)

Original Contribution

Methods of suicide used by children and adolescents

Urs Hepp, Niklaus Stulz, Jürg Unger-Köppel, Vladeta Ajdacic-Gross

Original Contribution

Late potentials in the signal-averaged electrocardiogram in pre-pubertal children with ADHD, before and after methylphenidate treatment

Eitan Nahshoni, Pavel Golubchik, Jonathan Glazer, Jonathan Sever, Boris Strasberg, Shula Imbar, Gal Shoval, Abraham Weizman, Gil Zalsman

Open Access Original Contribution

Children’s perceptions of dissimilarity in parenting styles are associated with internalizing and externalizing behavior

Myra Berkien, Anneke Louwerse, Frank Verhulst, Jan van der Ende

Original Contribution

The decisions regarding ADHD management (DRAMa) study: uncertainties and complexities in assessment, diagnosis and treatment, from the clinician’s point of view

Hanna Kovshoff, Sarah Williams, May Vrijens, Marina Danckaerts, Margaret Thompson, Lucy Yardley, Paul Hodgkins, Edmund J. S. Sonuga-Barke

Original Contribution

Low frequency oscillations of response time explain parent ratings of inattention and hyperactivity/impulsivity

María Ángeles Mairena, Adriana Di Martino, Cristina Domínguez-Martín, Lorena Gómez-Guerrero, Gerard Gioia, Eva Petkova, F. Xavier Castellanos

Original Contribution

A longitudinal epidemiological comparison of suicide and other causes of death in Italian children and adolescents

Maurizio Pompili, Monica Vichi, Diego De Leo, Cynthia Pfeffer, Paolo Girardi

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.