Skip to main content

European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases

Ausgabe 5/2004

Inhalt (16 Artikel)

Concise Article

Severe peritonitis due to Balantidium coli acquired in France

T. Ferry, D. Bouhour, F. De Monbrison, F. Laurent, H. Dumouchel-Champagne, S. Picot, M. A. Piens, P. Granier

Concise Article

Rapid diagnosis of Staphylococcus aureus bacteremia using S. aureus PNA FISH

V. González, E. Padilla, M. Giménez, C. Vilaplana, A. Pérez, G. Fernández, M. D. Quesada, M. A. Pallarés, V. Ausina

Concise Article

Blastocystis hominis as a cause of hypoalbuminemia and anasarca

E. Nassir, J. Awad, A. B. Abel, J. Khoury, M. Shay, F. Lejbkowicz

Concise Article

Four cases of necrotizing fasciitis caused by Klebsiella species

C.-H. Wong, A. Kurup, Y.-S. Wang, K.-S. Heng, K.-C. Tan

Concise Article

Leprosy and AIDS: two cases of increasing inflammatory reactions at the start of highly active antiretroviral therapy

P. Pignataro, A. da Silva Rocha, J. A. C. Nery, A. Miranda, A. M. Sales, H. Ferrreira, V. Valentim, P. N. Suffys

Brief Report

Resistance of gram-negative non-fermentative bacilli causing bloodstream infection, Vienna, 1996–2003

F. Daxboeck, O. Assadian, A. Blacky, W. Koller, A. M. Hirschl

Brief Report

Plasma interleukin-6 levels in Mediterranean spotted fever

J. Oristrell, M. Sampere, M. J. Amengual, B. Font, F. Segura

Announcements

May 2004

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.