Skip to main content

European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology

Ausgabe 6/2012

Inhalt (18 Artikel)

General Review

Boxing trauma in ancient games

N. N. Nomikos, G. N. Nomikos, D. S. Korres, Stergios N. Lallos, N. E. Efstathopoulos

Open Access Original Article

Arthroscopic capsular shift technique and volume reduction

Przemyslaw Lubiatowski, Piotr Ogrodowicz, Marcin Wojtaszek, Maciej Breborowicz, Jan Długosz, Leszek Romanowski

Original Article

Posterior bilaterotricipital approach for surgical treatment of children’s Gartland Type III supracondylar humeral fractures

Güven Bulut, Ender Sarıoğlu, Gökçe Mık, Önder Ofluoğlu, Halil İbrahim Bekler

Original Article

Role of hemiarthroplasty in intertrochanteric fractures in elderly osteoporotic patients: a case series

Ramchander Siwach, Hemant Jain, Roop Singh, Kapil Sangwan

Original Article

Dynamic hip screw versus proximal femoral nail for treatment of trochanteric hip fractures: an outcome analyses with a minimum 2 years of follow-up

Orcun Sahin, Huseyin Demirors, Rahmican Akgun, Ihsan Senturk, Ismail Cengiz Tuncay

Original Article

How we do it: posteromedial supine approach to the medial tibial plateau surgical and anatomic approach

Ryan Snowden, Jared Armstrong, Cyril Mauffrey, David Seligson

Up-to date Review and Case Report

Endometriosis in the deltoid muscle: a case report

Yukitaka Nagamoto, Nobuyuki Hashimoto, Shigeki Kakunaga, Takafumi Ueda, Yasuhiko Tomita, Hideki Yoshikawa

Up-to date Review and Case Report

Malignancy transformation of chronic osteomyelitis: description of 6 cases of Marjolin’s ulcers

Julia Steinrücken, Maria-Chiara Osterheld, Andrej Trampuz, Olivier Borens

Up-to date Review and Case Report

Intramuscular cysticercosis: an unusual presentation: report of three cases

A. Raviraj, Ashish Anand, Surendranath Shetty, H. K. Santosh, Murali Chakravarty

Up-to date Review and Case Report

Regeneration of the proximal tibial epiphysis during callus distraction for atrophic nonunion after infantile osteomyelitis

Tang Liu, Deyi Sun, Xiangsheng Zhang, Zhihong Li

Up-to date Review and Case Report

Reconstruction of neglected chronic tendoachilles tear healed in continuity: surgical technique

A. Raviraj, Ashish Anand, Gautam Kodikal

Technical Note

Technical details of using sural flap in pes equinovarus surgery: a preliminary report on the technique

Daghan Isik, M. Fethi Ceylan, Savas Guner, M. Ata Gokalp, Bekir Atik

Open Access Letter to the Editor

Letter to the editor

P. A. van Luijt, I. B. Schipper, P. W. van Egmond

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.