Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 2/2004

Inhalt (14 Artikel)

Research Article

Probability detection mechanisms and motor learning

O. V. Lungu, T. Wächter, T. Liu, D. T. Willingham, J. Ashe

Research Article

EEG correlates of coordinate processing during intermanual transfer

Regine K. Lange, Ben Godde, Christoph Braun

Research Article

Retinal projections to the lateral posterior-pulvinar complex in intact and early visual cortex lesioned cats

Denis Boire, Isabelle Matteau, Christian Casanova, Maurice Ptito

Research Article

Motor skill training induces changes in the excitability of the leg cortical area in healthy humans

Monica A. Perez, Bjarke K. S. Lungholt, Kathinka Nyborg, Jens B. Nielsen

Research Article

Stretch reflexes in human abdominal muscles

I. D. Beith, P. J. Harrison

Research Article

Response of human jaw muscles to axial stimulation of a molar tooth

Russell S. A. Brinkworth, Courtney Male, Kemal S. Türker

Research Note

Initiation of evasive manoeuvres during self-motion: a test of three hypotheses

James R. Tresilian, Guy M. Wallis, Craig Mattocks

Research Note

Verbal instructions and top-down saccade control

U. P. Mosimann, J. Felblinger, S. J. Colloby, R. M. Müri

Research Note

Effect of stimulus probability on anti-saccade error rates

Michael J. Koval, Kristen A. Ford, Stefan Everling

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.