Skip to main content

Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology

Ausgabe 3/1997

Inhalt (13 Artikel)

Clinical Investigation

The spectrum of eye disease in children with AIDS due to vertically transmitted HIV disease: Clinical findings, virology and recommendations for surveillance

Christopher J. Hammond, Jennifer A. Evans, Sanjay M. Shah, James F. Acheson, M. D. Sam Walters

Clinical Investigation

Ocular hypotensive effect of topical ketanserin in timolol users

Leonardo Mastropasqua, Marco Ciancaglini, Paolo Carpineto, Ciro Costagliola

Clinical Investigation

Exotropia secondary to vitreous hemorrhage

Takashi Fujikado, Genjiro Ohmi, Tsunehiko Ikeda, John M. Lewis, Yasuo Tano

Clinical Investigation

Transplantation of RPE in age-related macular degeneration: Observations in disciform lesions and dry RPE atrophy

Peep V. Algvere, Lennart Berglin, Peter Gouras, Yaohua Sheng, Eva Dafgård Kopp

Laboratory Investigation

Expression of vascular endothelial growth factor in experimental choroidal neovascularization

Tatsuro Ishibashi, Yasuaki Hata, Hiroshi Yoshikawa, Kazunori Nakagawa, Katsuo Sueishi, Hajime Inomata

Laboratory Investigation

A comparative study of the effects of argon and diode laser photocoagulation on retinal oxygenation

Hideharu Funatsu, Charles A. Wilson, Bruce A. Berkowitz, Peter L. Sonkin

Laboratory Investigation

Cytochemical localization of guanylate cyclase in photoreceptor cells of the mouse

Ulrich Schraermeyer, Peter Esser, Salvatore Grisanti, Michael Rack, Klaus Heimann

Laboratory Investigation

Diclofenac sodium and cyclosporin A inhibit human lens epithelial cell proliferation in culture

Pedro Cortina, Maria José Gómez-Lechón, Amparo Navea, José Luis Menezo, Maria Carmen Terencio, Manuel Diaz-Llopis

Laboratory Investigation

Poly (triethylenglycol monomethacrylate) and poly(glycerol monomethacrylate) cross-linked gel as potential viscoelastics for intraoperative use

Ivan Karel, Bohdana Kalvodová, Martin Filipec, Eva Boháčová, Petr Soucek, Ctibor Povýšil, Jiří Vacík, Marie Tlusťáková

Letters to the Editor

Inhibition of bovine RPE cells by vitamin E succinate

D. Mojon, D. Boscoboinik, A. Haas, M. Böhnke, A. Azzi

Letters to the Editor

Reply

T. Sakamoto, D. R. Hinton, R. Gopalakrishna, S. J. Ryan

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.