Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 9/2017

06.09.2017 | Weichteilinfektionen | Leitthema

Bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen

verfasst von: PD Dr. med. Frank Hanses

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bakterielle Infektionen der Haut und Weichteile sind häufig und stellen eine der wichtigsten Differenzialdiagnosen bei Rötung und Schwellung der Haut und Weichteile dar. Das Erysipel, Phlegmone sowie Abszesse stellen dabei den Großteil der Erkrankungen. Während beim Erysipel fast ausschließlich Streptokokken ursächlich infrage kommen und gut mit Penicillin behandelt werden können, muss bei Abszessen und Phlegmonen empirisch v. a. an eine wirksame Therapie gegen Staphylococcus aureus gedacht werden; andere Erreger wie gramnegative Bakterien oder Anaerobier spielen bei Vorliegen entsprechender Grunderkrankungen bzw. Risikofaktoren eine Rolle. Die schweren nekrotisierenden Weichteilinfektionen sind akut lebensbedrohlich und erfordern neben einer schnellen breiten antibiotischen Therapie eine sofortige chirurgische Intervention. Je nach Anamnese bzw. Exposition (inklusive Bisswunden) müssen andere Erreger in Sondersituationen bedacht werden, dies beinhaltet auch eine zunehmende Verbreitung ambulant erworbener MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) außerhalb der Krankenhäuser.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bodmann K‑F, Grabein B (2010) Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2010. Chemother J 19:179–255 Bodmann K‑F, Grabein B (2010) Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2010. Chemother J 19:179–255
5.
Zurück zum Zitat Garau J, Ostermann H, Medina J et al (2013) Current management of patients hospitalized with complicated skin and soft tissue infections across Europe (2010–2011). Assessment of clinical practice patterns and real-life effectiveness of antibiotics from the REACH study. Clin Microbiol Infect 19(9):E377–E385. https://doi.org/10.1111/1469-0691.12235 CrossRefPubMed Garau J, Ostermann H, Medina J et al (2013) Current management of patients hospitalized with complicated skin and soft tissue infections across Europe (2010–2011). Assessment of clinical practice patterns and real-life effectiveness of antibiotics from the REACH study. Clin Microbiol Infect 19(9):E377–E385. https://​doi.​org/​10.​1111/​1469-0691.​12235 CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Moran GJ, Krishnadasan A, Gorwitz RJ et al (2006) Methicillin-resistant S‑aureus infections among patients in the emergency department. N Engl J Med 355(7):666–674CrossRefPubMed Moran GJ, Krishnadasan A, Gorwitz RJ et al (2006) Methicillin-resistant S‑aureus infections among patients in the emergency department. N Engl J Med 355(7):666–674CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat US Food and Drug Administration, Center for Drug Evaluation and Research Guidance for Industry (1998) Uncomplicated and complicated skin and skin structure infections – developing drugs for treatment, draft guidance US Food and Drug Administration, Center for Drug Evaluation and Research Guidance for Industry (1998) Uncomplicated and complicated skin and skin structure infections – developing drugs for treatment, draft guidance
Metadaten
Titel
Bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen
verfasst von
PD Dr. med. Frank Hanses
Publikationsdatum
06.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-017-0378-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Zeitschrift für Rheumatologie 9/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDRh

Mitteilungen des BDRh

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH