Skip to main content

International Urogynecology Journal

Ausgabe 10/2010

Inhalt (13 Artikel)

Original Article

Validity of the Rome III Criteria in assessing constipation in women

G. Alessandro Digesu, Demetri Panayi, Natasha Kundi, Paris Tekkis, Ruwan Fernando, Vik Khullar

Original Article

Faecal incontinence after first instrumental vaginal delivery using Thierry’s spatulas

Olivier Parant, Caroline Simon-Toulza, Christelle Cristini, Christophe Vayssiere, Catherine Arnaud, Jean-Michel Reme

Original Article

Efficacy and safety of TVT-O and TVT-Secur in the treatment of female stress urinary incontinence: 1-year follow-up

Giovanni A. Tommaselli, Costantino Di Carlo, Virginia Gargano, Carmen Formisano, Mariamaddalena Scala, Carmine Nappi

Original Article

Evaluation of safety and feasibility of ambulatory urogynaecological procedures in a 24-h setting

Angamuthu S. Arunkalaivanan, Anuradha Sajja, Uma Kubal

Original Article

The role of urologists in the management of urological injuries during obstetric and gynaecologic surgery

Fayez T. Hammad, Khaled M. AlQaiwani, Samir S. Shirodkar

Original Article

Preoperative Valsalva voiding increases the risk of urinary retention after midurethral sling placement

Khanh N. Pham, Nicole Topp, Michael L. Guralnick, Sumana Koduri, Julianne R. Newcomer, Robert Corey O’Connor

Original Article

Do repetitive Valsalva maneuvers change maximum prolapse on dynamic MRI?

Julie A. Tumbarello, Yvonne Hsu, Christina Lewicky-Gaupp, Suzan Rohrer, John O. L. DeLancey

Original Article

Effects of periurethral neuromuscular electrical stimulation on the voiding frequency in rats

Yingchun Zhang, Andrew D. Bicek, Guangjian Wang, Gerald W. Timm

Open Access Case Report

Sacral neuromodulation as a treatment for neuropathic clitoral pain after abdominal hysterectomy

Tom Marcelissen, Philip Van Kerrebroeck, Stefan de Wachter

Letter to the Editor

Long-term lower urinary tract dysfunction after radical hysterectomy in patients with early postoperative voiding dysfunction

Milena Sansone, Francesco Plotti, Pierluigi Benedetti Panici

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.