Skip to main content

Journal of Artificial Organs

Ausgabe 2/2014

Inhalt (13 Artikel)

Review

Is regenerative medicine a new hope for kidney replacement?

Maciej Nowacki, Tomasz Kloskowski, Marta Pokrywczyńska, Łukasz Nazarewski, Arkadiusz Jundziłł, Katarzyna Pietkun, Dominik Tyloch, Marta Rasmus, Karolina Warda, Samy L. Habib, Tomasz Drewa

Original Article

Novel control system to prevent right ventricular failure induced by rotary blood pump

Mamoru Arakawa, Takashi Nishimura, Yoshiaki Takewa, Akihide Umeki, Masahiko Ando, Yuichiro Kishimoto, Yutaka Fujii, Shunei Kyo, Hideo Adachi, Eisuke Tatsumi

Original Article

Results of the prospective multicenter Japanese bridge to transplant study with a continuous-flow left ventricular assist device

Shunei Kyo, Minoru Ono, Yoshiki Sawa, Takeshi Nakatani, Koichi Tabayashi, Yoshikatsu Saiki, Ryuji Tominaga

Original Article

Initial experience in Japan with HeartWare ventricular assist system

Hiroyuki Nishi, Koichi Toda, Shigeru Miyagawa, Yasushi Yoshikawa, Satsuki Fukushima, Shunsuke Saito, Daisuke Yoshioka, Tetsuya Saito, Takayoshi Ueno, Taichi Sakaguchi, Yoshiki Sawa

Original Article

Circadian variation of motor current observed in fixed rotation speed continuous-flow left ventricular assist device support

Kenji Suzuki, Tomohiro Nishinaka, Takuma Miyamoto, Yuki Ichihara, Kenji Yamazaki

Original Article

Evaluation of advancing the standard valve dysfunction by multidetector-row CT

Hideki Teshima, Shigeaki Aoyagi, Tomohiro Ueda, Kazuyoshi Takagi, Takahiro Shojima, Hiroyuki Tanaka

Original Article

The effect of turbulent viscous shear stress on red blood cell hemolysis

Jen-Hong Yen, Sheng-Fu Chen, Ming-Kai Chern, Po-Chien Lu

Original Article

Platelet and growth factor concentrations in activated platelet-rich plasma: a comparison of seven commercial separation systems

Satoshi Kushida, Natsuko Kakudo, Naoki Morimoto, Tomoya Hara, Takeshi Ogawa, Toshihito Mitsui, Kenji Kusumoto

Case Report

Conversion from long-term AB-5000 to EVAHEART using a combined left thoracotomy and sternotomy approach

Masatoshi Akiyama, Naotaka Motoyoshi, Shunsuke Kawamoto, Satoshi Saito, Kenji Yamazaki, Yoshikatsu Saiki

Case Report

Left coronary artery occlusion caused by a large thrombus on the left coronary cusp in a patient with a continuous-flow ventricular assist device

Seiko Nakajima, Osamu Seguchi, Yoshihiro Murata, Tomoyuki Fujita, Hiroki Hata, Takafumi Yamane, Michinari Hieda, Takuya Watanabe, Takuma Sato, Haruki Sunami, Masanobu Yanase, Junjiro Kobayashi, Takeshi Nakatani

Case Report

Acute pulmonary injury with refractory hypoxaemia after implantation of Levitronix CentriMag ventricular assist device: successful treatment with veno-venous extracorporeal membrane oxygenation

Jia-Lin Chen, Shih-Ying Sung, Po-Shun Hsu, Chien-Sung Tsai, Yi-Ting Tsai, Chih-Yuan Lin, Hong-Yan Ke, Yi-Chang Lin

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.