Skip to main content

Journal of Assisted Reproduction and Genetics

Ausgabe 11/2003

Inhalt (7 Artikel)

Note

Alpha Page

Analyzing Factors Affecting the Success Rate of Frozen–Thawed Embryos

S. Lahav-Baratz, M. Koifman, H. Shiloh, D. Ishai, Z. Wiener-Megnazi, M. Dirnfeld

Embryonic Production of Nitric Oxide and Its Role in Implantation: A Pilot Study

C. Battaglia, P. Ciotti, L. Notarangelo, R. Fratto, F. Facchinetti, D. de Aloysio

Gonadotropin-Releasing Hormone (GnRH)-Antagonist Versus GnRH-Agonist in Ovarian Stimulation of Poor Responders Undergoing IVF

Sozos J. Fasouliotis, Neri Laufer, Shelley Sabbagh-Ehrlich, Aby Lewin, Arye Hurwitz, Alex Simon

Endometrial Pinopode and αvβ3 Integrin Expression Is Not Impaired in Infertile Patients with Endometriosis

Jaume Ordi, Montserrat Creus, Roser Casamitjana, Antonio Cardesa, Juan A. Vanrell, Juan Balasch

Expression of Transcription Factors in Endometrium During Natural Cycles

Vicente Maldonado, José Antonio Castilla, Luis Martínez, Alfonso Herruzo, Ángel Concha, Juan Fontes, Nicolás Mendoza, María Luisa García-Peña, José Luis Mendoza, Rosa Magán, Águeda Ortiz, Esther González

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.