Skip to main content

Journal of Assisted Reproduction and Genetics

Ausgabe 7/2010

Inhalt (12 Artikel)

Assisted Reproduction

Reproduction beyond menopause: how old is too old for assisted reproductive technology?

David Banh, Dara L. Havemann, John Y. Phelps

Assisted reproduction

Impact of short-term preconceptional exposure to particulate air pollution on treatment outcome in couples undergoing in vitro fertilization and embryo transfer (IVF/ET)

Paulo Marcelo Perin, Mariangela Maluf, Carlos Eduardo Czeresnia, Daniela Aparecida Nicolosi Foltran Januário, Paulo Hilário Nascimento Saldiva

Assisted Reproductive Technology

Antral follice counts (AFC) predict ovarian response and pregnancy outcomes in oocyte donation cycles

Alaina Vrontikis, Peter L. Chang, Peter Kovacs, Steven R. Lindheim

Genetics

Male infertility in China: laboratory finding for AZF microdeletions and chromosomal abnormalities in infertile men from Northeastern China

Rui-Xue Wang, Chao Fu, Ya-Ping Yang, Rong-Rong Han, Yuan Dong, Ru-Lin Dai, Rui-Zhi Liu

genetics

Birth of a healthy infant following preimplantation PKHD1 haplotyping for autosomal recessive polycystic kidney disease using multiple displacement amplification

Eduardo C. Lau, Marleen M. Janson, Mark R. Roesler, Ellis D. Avner, Estil Y. Strawn, David P. Bick

genetics

Maternal antimullerian hormone levels do not predict fetal aneuploidy

Beth J. Plante, Carmen Beamon, Colleen L. Schmitt, Julie S. Moldenhauer, Anne Z. Steiner

technical innovations

Impact of freezing/thawing technique on sperm DNA integrity in HIV-1 patients

Christophe Frainais, François Vialard, Nathalie Rougier, Philippe Aegerther, Florence Damond, Jean-Philippe Ayel, Chadi Yazbeck, André Hazout, Jacqueline Selva

Technical Innovations

Are zona pellucida laser drilling and polar body biopsy safe for in vitro matured oocytes?

Ibrahim Hammoud, Denise Molina-Gomes, Martine Albert, Marianne Bergere, Marc Bailly, Robert Wainer, Jacqueline Selva, Francois Vialard

technical Innovations

Procedure for rapid oocyte selection based on quantitative analysis of cumulus cell gene expression

Stefania Ferrari, Debora Lattuada, Alessio Paffoni, Tiziana A. L. Brevini, Claudia Scarduelli, Giorgio Bolis, Guido Ragni, Fulvio Gandolfi

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.