Skip to main content

Langenbeck's Archives of Surgery

Ausgabe 1/2011

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

Langenbeck’s archives of surgery 2011: new concepts and design

T. Welsch, M. Schneider, M. W. Büchler

Review Article

Intestinal ischemia: current treatment concepts

Philipp Renner, Klaus Kienle, Marc H. Dahlke, Peter Heiss, Karin Pfister, Christian Stroszczynski, Pompiliu Piso, Hans J. Schlitt

Overview

The formal requirements of algorithms and their implications in clinical medicine and quality management

Philipe N. Khalil, Axel Kleespies, Martin K. Angele, Wolfgang E. Thasler, Matthias Siebeck, Christiane J. Bruns, Wolf Mutschler, Karl-Georg Kanz

Original Article

Risk–benefit assessment of closed intra-abdominal drains after pancreatic surgery: a systematic review and meta-analysis assessing the current state of evidence

Markus K. Diener, Keyvan-Tadjalli Mehr, Moritz N. Wente, Meinhard Kieser, Markus W. Büchler, Christoph M. Seiler

Original Article

Primary closure versus T-tube drainage after common bile duct exploration for choledocholithiasis

Qian D. Zhu, Chong L. Tao, Meng T. Zhou, Zheng P. Yu, Hong Q. Shi, Qi Y. Zhang

Original Article

Laparoscopic versus open appendectomy—quality of life 7 years after surgery

Matthias Kapischke, Florian Friedrich, Jürgen Hedderich, Tim Schulz, Amke Caliebe

Original Article

Diagnostic value of thyroglobulin measurement in fine-needle aspiration biopsy for detecting metastatic lymph nodes in patients with papillary thyroid carcinoma

Artür Salmaslıoğlu, Yeşim Erbil, Gamze Çıtlak, Feyzullah Ersöz, Serkan Sarı, Aydemir Olmez, Mehtap Tunacı, Dilek Yılmazbayhan, Neşe Çolak, Selçuk Özarmağan

Original Article

Results of surgery for sporadic primary hyperparathyroidism in patients with preoperatively negative sestamibi scintigraphy and ultrasound

Anders O. J. Bergenfelz, Göran Wallin, Svante Jansson, Håkan Eriksson, Hans Mårtensson, Peer Christiansen, Eva Reihnér

Original Article

A grading system can predict clinical and economic outcomes of pancreatic fistula after pancreaticoduodenectomy: results in 755 consecutive patients

Despoina Daskalaki, Giovanni Butturini, Enrico Molinari, Stefano Crippa, Paolo Pederzoli, Claudio Bassi

Original Article

Safety and efficacy of early postoperative hyperbaric oxygen therapy with restriction of transfusions in patients with HCC who have undergone partial hepatectomy

Shinichi Ueno, Masahiko Sakoda, Hiroshi Kurahara, Satoshi Iino, Koji Minami, Kei Ando, Yukou Mataki, Kosei Maemura, Sumiya Ishigami, Hiroyuki Shinchi, Shoji Natsugoe

Original Paper

Mechanical bowel preparation and antimicrobial prophylaxis in elective colorectal surgery in Switzerland—a survey

Adrian Businger, Gabriela Grunder, Marc-Olivier Guenin, Christoph Ackermann, Ralph Peterli, Markus von Flüe

Original Article

Mesenchymal stem cells improve the healing of ischemic colonic anastomoses (experimental study)

Gokhan Adas, Soykan Arikan, Oguzhan Karatepe, Ozgur Kemik, Selda Ayhan, Erdal Karaoz, Gulcin Kamali, Bahar Eryasar, Duran Ustek

Original Article

Reduction of adhesion formation by an angiotensin type 1 receptor antagonist

Yasuyuki Tokinaga, Yoshiki Kimoto, Koji Ogawa, Kazuhiro Mizumoto, Kazuaki Tange, Yoshio Hatano

Original Article

Influence of small intestinal serosal defect closure on leakage rate and adhesion formation: a pilot study using rabbit models

Marcel Binnebösel, Christian D. Klink, Jochen Grommes, Marc Jansen, Ulf P. Neumann, Karsten Junge

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.