Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 4/2013

Special Issue on Spinal Cord Injury and Repair

Inhalt (13 Artikel)

Review

Axonal regeneration after spinal cord injury in zebrafish and mammals: differences, similarities, translation

Katarina Vajn, Jeffery A. Plunkett, Alexis Tapanes-Castillo, Martin Oudega

Review

Signaling pathways that regulate axon regeneration

Saijilafu, Bo-Yin Zhang, Feng-Quan Zhou

Review

Biomaterials for spinal cord repair

Agnes E. Haggerty, Martin Oudega

Review

Anatomical and electrophysiological plasticity of locomotor networks following spinal transection in the salamander

Jean-Marie Cabelguen, Stéphanie Chevallier, Ianina Amontieva-Potapova, Céline Philippe

Original Article

Valproic acid reduces autophagy and promotes functional recovery after spinal cord injury in rats

Hai-Hu Hao, Li Wang, Zhi-Jian Guo, Lang Bai, Rui-Ping Zhang, Wei-Bing Shuang, Yi-Jia Jia, Jie Wang, Xiao-Yu Li, Qiang Liu

Original Article

Protective effects of Batroxobin on spinal cord injury in rats

Hong Fan, Xia Liu, Hai-Bin Tang, Peng Xiao, Ya-Zhou Wang, Gong Ju

Original Article

Contrasting neuropathology and functional recovery after spinal cord injury in developing and adult rats

Qiuju Yuan, Huanxing Su, Kin Chiu, Wutian Wu, Zhi-Xiu Lin

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.