Skip to main content

Translational Neuroscience

Ausgabe 2/2010

Inhalt (11 Artikel)

Communication

Potential application of grape derived polyphenols in Huntington’s disease

Jun Wang, Cathie M. Pfleger, Lauren Friedman, Roselle Vittorino, Wei Zhao, Xianjuan Qian, Lindsay Conley, Lap Ho, Giulio M. Pasinetti

Communication

Altered calcium currents and axonal growth in Nf1 haploinsufficient mice

Yuying Wang, Joel M. Brittain, Sarah M. Wilson, Cynthia M. Hingtgen, Rajesh Khanna

Communication

Reversible posterior leukoencephalopathy syndrome

Dimitri Renard, Pierre Labauge, Rik Vandenberghe

Communication

Corpus callosum shape analysis with application to dyslexia

Manuel F. Casanova, Ayman El-Baz, Ahmed Elnakib, Jay Giedd, Judith M. Rumsey, Emily L. Williams, Andrew E. Switala

Communication

Cingulum bundle white matter in MAG-knockout mice

Devorah Segal, David Carpenter, Malin Höistad, Vahram Haroutunian, Cheuk Y. Tang, Patrick R. Hof

Communication

Pre-clinical transgenic mouse models of nervous system tumors

Sameer Agnihotri, Diana Marcela Munoz, Abhijit Guha

Communication

Recent advances in the neurobiology of attachment behavior

Đurđica Šešo-Šimić, Goran Sedmak, Patrick R. Hof, Goran Šimić

Communication

Therapeutic approaches for spinal cord injury induced spasticity

C. C. Yates, K. Garrison, A. Charlesworth, N. B. Reese, E. Garcia-Rill

Communication

Deep brain stimulation facilitates memory in a model of Alzheimer’s disease

Isabel Arrieta-Cruz, Constantine Pavlides, Giulio Maria Pasinetti

Communication

Early-stage visual processing abnormalities in high-functioning autism spectrum disorder (ASD)

Joshua M. Baruth, Manuel F. Casanova, Lonnie Sears, Estate Sokhadze

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.