Skip to main content

Strategies in Trauma and Limb Reconstruction

Ausgabe 1/2013

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Review

Expandable intramedullary nails in lower limb trauma: a systematic review of clinical and radiological outcomes

David M. Rose, Toby O. Smith, Dominic Nielsen, Caroline B. Hing

Open Access Original Article

Clinical and functional outcomes of the PCCP study: a multi-center prospective study in Italy

G. Antonini, R. Giancola, D. Berruti, E. Blanchietti, P. Pecchia, V. Francione, P. Greco, T. C. Russo, L. Pietrogrande

Open Access Original Article

A prospective randomized study of conservative versus surgical treatment of unstable palmar plate disruption in the proximal interphalangeal finger joint

Jens Christian Werlinrud, Kirstin Petersen, Jens Lauritsen, Søren Larsen, Henrik Schrøder

Open Access Original Article

Conversion of external fixation to internal fixation in a non-acute, reconstructive setting: a case series

T. Monni, F. F. Birkholtz, P. de Lange, C. H. Snyckers

Open Access Original Article

Cortical tibial osteoperiosteal flap technique to achieve bony bridge in transtibial amputation: experience in nine adult patients

Mauricio Leal Mongon, Felipe Alberto Piva, Sylvio Mistro Neto, Jose Andre Carvalho, William Dias Belangero, Bruno Livani

Open Access Case Report

Open management of neglected inferior dislocation of the shoulder with proximal humeral fracture in an adolescent

Shabir Ahmed Dhar, Sharief Ahmed Wani, Tahir Ahmed Dar, Shahid Hussain, Reyaz Ahmed Dar, Abdul Rouf Malik

Open Access Case Report

The sequelae of a missed Essex-Lopresti lesion

K. Thomason, K. J. Burkhart, K. Wegmann, L. P. Müller

Open Access Case Report

Ancient schwannoma involving the median nerve: a case report and review of the literature

Konstantinos Malizos, Maria Ioannou, Vasileios Kontogeorgakos

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.