Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie 6/2019

01.10.2019 | Telemedizin | Strategie in Klinik und Praxis

Digitale Gesundheit und Pflege

Die Zukunft ist jetzt

verfasst von: Prof. Dr. S. Jedamzik

Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Digitalisierung der Gesundheitssysteme ist kein Trend mehr, sondern Realität, die durch die rapide Entwicklung in den Bereichen Medizin sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) getrieben wird. Sie revolutioniert die Praxis der Medizin, indem sie innovative Behandlungsformen durch den beschleunigten Austausch von Patientendaten ermöglicht. Die steigende Prävalenz von chronischen Krankheiten und Multimorbidität, die sinkende Zahl von Ärzten, lange Distanzen und schlechte Verkehrsverbindungen zwischen Ärzten und Patienten schaffen Lücken bei der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen v. a. in den ländlichen Regionen. Diese können mithilfe der Telemedizin zumindest teilweise geschlossen werden. Die Akzeptanz von eHealth ist der wichtigste Erfolgsfaktor bei der Nutzung für die Patientenversorgung. Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Effektivität, Rechtssicherheit und Erstattung von telemedizinischen Dienstleistungen sind dafür wichtig. Darüber hinaus treibt die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitspersonal die Etablierung der Telemedizin voran. Faktoren, die den Einsatz von Telemedizin verzögern, sind die teilweise fehlenden Abrechnungsmöglichkeiten und die mangelnde Interoperabilität zwischen den verschiedenen Systemen der Medizintechnik. Pilotprojekte dienen dazu, Nutzen und Wirksamkeit der Telemedizin nachzuweisen. Sie helfen, das strukturelle Fundament zu schaffen, auf dem sich die Telemedizin weiterentwickeln kann. Beispiele für solche Projekte sind z. B. Notfalltriage, Onlinevideokonsultationen und digitale „Care“-Projekte. Es gibt viele neue Trends im Bereich der digitalen Gesundheit, die sich in unterschiedlichem Tempo entwickeln. Beispiele hierfür sind künstliche Intelligenz, Robotik, „blockchain“ und „augmented reality“.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pressemeldung Bundesärztekammer (BÄK) vom 10-05-2018 „121. Deutscher Ärztetag ebnet den Weg für ausschließliche Fernbehandlung“ Pressemeldung Bundesärztekammer (BÄK) vom 10-05-2018 „121. Deutscher Ärztetag ebnet den Weg für ausschließliche Fernbehandlung“
Metadaten
Titel
Digitale Gesundheit und Pflege
Die Zukunft ist jetzt
verfasst von
Prof. Dr. S. Jedamzik
Publikationsdatum
01.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Pneumologie / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 2731-7404
Elektronische ISSN: 2731-7412
DOI
https://doi.org/10.1007/s10405-019-00279-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Zeitschrift für Pneumologie 6/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.