Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 2/2017

13.01.2017 | Notfallmedizin | Leitthema

Telemedizinische Voranmeldung in der akuten Schlaganfallversorgung

Erfahrungen der Stroke-Angel-Initiative von 2004 bis heute

verfasst von: H. Soda, V. Ziegler, L. Shammas, B. Griewing, U. Kippnich, M. Keidel, Dr. A. Rashid

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel

Die Stroke-Angel-Initiative untersucht den Einsatz von Telemedizin zur Verbesserung der präklinischen Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Stroke-Unit beim akuten Schlaganfall.

Material und Methoden

Stroke Angel ist ein technisches System zur telemedizinischen Voranmeldung eines Patienten mit Verdacht auf einen Schlaganfall durch den Rettungsdienst an eine Stroke-Unit. Im Rahmen einer Beobachtungsstudie untersucht das Team seit 2005 in den benachbarten Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen die Effekte des Systems auf Door-to-Computertomographie-, Door-to-Needle-Zeit und Lyserate.

Ergebnisse

Das System unterstützt die Akutversorgung neurologischer Notfälle und wirkt als Katalysator für die Vernetzung medizinischer Versorgungseinrichtungen in der Region und für die Kommunikation zwischen Notärzten/Rettungsdienst und Klinikärzten. Durch die mobile Datenverarbeitung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess möglich, sodass innerklinische Prozesse beschleunigt und die Lyserate bei konstanter Mortalitätsrate erhöht werden konnte.

Schlussfolgerungen

Telemedizin ist bei der prähospitalen Schlaganfallversorgung anwendbar und führt durch die durchgängige Datenverarbeitung zu mehr Transparenz der Prozesse, wodurch innerklinische Abläufe einer Stroke-Unit verbessert werden können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Audebert HJ et al (2007) Telemedizin in der akuten Schlaganfallversorgung. Eine Standortbestimmung. Dtsch Med Wochenschr 132:431–436CrossRefPubMed Audebert HJ et al (2007) Telemedizin in der akuten Schlaganfallversorgung. Eine Standortbestimmung. Dtsch Med Wochenschr 132:431–436CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Audebert HJ, Handschu R (2009) Telemedizin beim Schlaganfall. Nervenheilkunde 28:103–107 Audebert HJ, Handschu R (2009) Telemedizin beim Schlaganfall. Nervenheilkunde 28:103–107
4.
Zurück zum Zitat Görlitz R, Rashid A (2012) Datensicherheit und Datenschutz in der prä- und postklinischen Versorgungsphase. 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Braunschweig, 16. - 20. Sep 2012. Görlitz R, Rashid A (2012) Datensicherheit und Datenschutz in der prä- und postklinischen Versorgungsphase. 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Braunschweig, 16. - 20. Sep 2012.
5.
Zurück zum Zitat Handschu R et al (2004) Telemedizin in der Schlaganfallversorgung. Nervenheilkunde 23:400–405 Handschu R et al (2004) Telemedizin in der Schlaganfallversorgung. Nervenheilkunde 23:400–405
6.
Zurück zum Zitat Hennes HJ, Heid F, Steiner Th (1999) Präklinisches Management des Patienten mit Schlaganfall. Anaesthesist 48(12):858–870CrossRefPubMed Hennes HJ, Heid F, Steiner Th (1999) Präklinisches Management des Patienten mit Schlaganfall. Anaesthesist 48(12):858–870CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Heuschmann PU et al (2003) Frequency of thrombolytic therapy in patients with acute ischemic stroke and the risk of in-hospital mortality: The German Stroke Registers Study Group. Stroke 34(5):1106–1113CrossRefPubMed Heuschmann PU et al (2003) Frequency of thrombolytic therapy in patients with acute ischemic stroke and the risk of in-hospital mortality: The German Stroke Registers Study Group. Stroke 34(5):1106–1113CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Heuschmann PU et al (2004) Predictors of in-hospital mortality in patients with acute ischemic stroke treated with thrombolytic therapy. JAMA 292:1831–1838CrossRefPubMed Heuschmann PU et al (2004) Predictors of in-hospital mortality in patients with acute ischemic stroke treated with thrombolytic therapy. JAMA 292:1831–1838CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kniess T et al (2016) Prehospital Epilepsy Emergency Score (PEES) Zur präklinischen Differenzierung im Notfall zwischen Synkope und epileptischem Anfall. 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Mannheim, 21. bis 24. Sep. Kniess T et al (2016) Prehospital Epilepsy Emergency Score (PEES) Zur präklinischen Differenzierung im Notfall zwischen Synkope und epileptischem Anfall. 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Mannheim, 21. bis 24. Sep.
10.
Zurück zum Zitat Lay A (2002) Auswertung der Notarzteinsätze in Bayern auf dem DIVI-Protokoll als Basis für ein präklinisches Qualitätsmanagement. Inaugural-Dissertation der Medizinischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg Lay A (2002) Auswertung der Notarzteinsätze in Bayern auf dem DIVI-Protokoll als Basis für ein präklinisches Qualitätsmanagement. Inaugural-Dissertation der Medizinischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg
11.
Zurück zum Zitat Meier F et al (2016) Zur Ökonomie ambulanter Notaufnahmepatienten. Notf Rettungsmed 19(3):33–40CrossRef Meier F et al (2016) Zur Ökonomie ambulanter Notaufnahmepatienten. Notf Rettungsmed 19(3):33–40CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Orwat C et al (2010) Adopting pervasive computing for routine use in healthcare. IEEE Pervasive Comput 9(2):64–71CrossRef Orwat C et al (2010) Adopting pervasive computing for routine use in healthcare. IEEE Pervasive Comput 9(2):64–71CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rascher A, Hiermann E, Griewing B, Soda H (2016) Elektronisches Stroke- und Lyseprotokoll – ein wichtiges Tool zur Optimierung der Schlaganfallversorgung. 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Mannheim, 21. bis 24. Sep. Rascher A, Hiermann E, Griewing B, Soda H (2016) Elektronisches Stroke- und Lyseprotokoll – ein wichtiges Tool zur Optimierung der Schlaganfallversorgung. 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Mannheim, 21. bis 24. Sep.
15.
Zurück zum Zitat Rashid A, Soda H, Hiermann E, Kippnich U, Griewing B (2016) Stroke angel: telemedicine prenotification improves door-to-CT and rate of systemic thrombolysis. European Stroke Conference, Vienna. Rashid A, Soda H, Hiermann E, Kippnich U, Griewing B (2016) Stroke angel: telemedicine prenotification improves door-to-CT and rate of systemic thrombolysis. European Stroke Conference, Vienna.
16.
Zurück zum Zitat Scholz KH et al (2008) Contact-to-balloon time and door-to-balloon time after initiation of a formalized data feedback in patients with acute ST-elevation myocardial infarction. Am J Cardiol 101(1):46–52CrossRefPubMed Scholz KH et al (2008) Contact-to-balloon time and door-to-balloon time after initiation of a formalized data feedback in patients with acute ST-elevation myocardial infarction. Am J Cardiol 101(1):46–52CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Scholz KH et al (2008) Prozessentwicklung in der Herzinfarktversorgung Netzwerkbildung, Telemetrie und standardisiertes Qualitätsmanagement mit systematischer Ergebnisrückkopplung. Herz 33(2):102–109CrossRefPubMed Scholz KH et al (2008) Prozessentwicklung in der Herzinfarktversorgung Netzwerkbildung, Telemetrie und standardisiertes Qualitätsmanagement mit systematischer Ergebnisrückkopplung. Herz 33(2):102–109CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Sefrin P, Brandt M (2001) Das DIVI-Notarztprotokoll als Basis für ein Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Notarzt 17(1):67–70 Sefrin P, Brandt M (2001) Das DIVI-Notarztprotokoll als Basis für ein Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Notarzt 17(1):67–70
19.
Zurück zum Zitat Sefrin P et al (2007) Akutversorgung des Patienten mit Schlaganfall. Vom Einsatzort bis zur „stroke unit“. Anaesthesist 56:345–352CrossRefPubMed Sefrin P et al (2007) Akutversorgung des Patienten mit Schlaganfall. Vom Einsatzort bis zur „stroke unit“. Anaesthesist 56:345–352CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Singer OC et al (2005) A simple 3‑item stroke scale: comparison with the National Institutes of Health Stroke Scale and prediction of middle cerebral artery occlusion. Stroke 36:773–776CrossRefPubMed Singer OC et al (2005) A simple 3‑item stroke scale: comparison with the National Institutes of Health Stroke Scale and prediction of middle cerebral artery occlusion. Stroke 36:773–776CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Soda H, Kippnich U, Kippnich M, Ziegler V, Griewing B, Rashid A (2015) Rettungshubschrauber im Flight for Stroke. Neurotransmitter 26(11): 28–34 Soda H, Kippnich U, Kippnich M, Ziegler V, Griewing B, Rashid A (2015) Rettungshubschrauber im Flight for Stroke. Neurotransmitter 26(11): 28–34
22.
Zurück zum Zitat Soda H, Shammas L, Griewing B, Rashid A (2016) 4‑Item Stroke Scale (4iss) – prehospital notification scale for stroke patients. European Stroke Conference, Venice. Soda H, Shammas L, Griewing B, Rashid A (2016) 4‑Item Stroke Scale (4iss) – prehospital notification scale for stroke patients. European Stroke Conference, Venice.
23.
Zurück zum Zitat Ziegler V et al (2008) Einsatz mobiler Computing-Systeme in der präklinischen Schlaganfallversorgung. Ergebnisse aus der Stroke Angel-Initiative im Rahmen des BMBF-Projekts PerCoMed. Anaesthesist 57:677–685CrossRefPubMed Ziegler V et al (2008) Einsatz mobiler Computing-Systeme in der präklinischen Schlaganfallversorgung. Ergebnisse aus der Stroke Angel-Initiative im Rahmen des BMBF-Projekts PerCoMed. Anaesthesist 57:677–685CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Ziegler V, Griewing B, Rashid A (2010) Prähospitales Management des Schlaganfallpatienten – Skalen und Basisuntersuchung des neurologischen Patienten und präklinische Datenübertragung. Notfallmed Up2date 5:101–116CrossRef Ziegler V, Griewing B, Rashid A (2010) Prähospitales Management des Schlaganfallpatienten – Skalen und Basisuntersuchung des neurologischen Patienten und präklinische Datenübertragung. Notfallmed Up2date 5:101–116CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ziegler V et al (2012) Qualitätsmanagement in der akuten Schlaganfallversorgung: Wie kann man die präklinisch-klinische Schnittstelle beim Schlaganfall bewerten und verbessern? Aktuelle Neurol 39:192–200CrossRef Ziegler V et al (2012) Qualitätsmanagement in der akuten Schlaganfallversorgung: Wie kann man die präklinisch-klinische Schnittstelle beim Schlaganfall bewerten und verbessern? Aktuelle Neurol 39:192–200CrossRef
Metadaten
Titel
Telemedizinische Voranmeldung in der akuten Schlaganfallversorgung
Erfahrungen der Stroke-Angel-Initiative von 2004 bis heute
verfasst von
H. Soda
V. Ziegler
L. Shammas
B. Griewing
U. Kippnich
M. Keidel
Dr. A. Rashid
Publikationsdatum
13.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-016-0266-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Nervenarzt 2/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Einführung zum Thema

Telemedizin

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH