Skip to main content
Erschienen in: Neurological Sciences 8/2018

01.08.2018 | Brief Communication

The goblet sign in the amnestic syndrome of the subcallosal artery infarct

verfasst von: Lara Pardina-Vilella, Ana Pinedo-Brochado, Iñigo Vicente, Jone Bocos-Portillo, Amaia Martínez-Arroyo, Jose Maria Ontañon, Marian Gómez-Beldarrain, Juan Carlos García-Moncó

Erschienen in: Neurological Sciences | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We here describe an acute-onset amnesic syndrome with evidence of an embolic infarction in the distribution of the subcallosal artery, a proximal branch of the anterior communicating artery. The infarction involved the corpus callosum genu and both fornices, giving a peculiar image on MRI that resembled a goblet. Although infrequent, the subcallosal artery infarction should be considered in the differential diagnosis of patients with an acute amnestic syndrome. We propose “the goblet sign” for the peculiar diffusion-weighted MRI image of the brain in this syndrome.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Moody DM, Bell MA, Challa VR (1988) The corpus callosum, a unique white-matter tract: anatomic features that may explain sparing in Binswanger disease and resistance to flow of fluid masses. AJNR Am J Neuroradiol 9(6):1051–1059PubMed Moody DM, Bell MA, Challa VR (1988) The corpus callosum, a unique white-matter tract: anatomic features that may explain sparing in Binswanger disease and resistance to flow of fluid masses. AJNR Am J Neuroradiol 9(6):1051–1059PubMed
8.
Zurück zum Zitat Park SA, Hahn JH, Kim JI, Na DL, Huh K (2000) Memory deficits after bilateral anterior fornix infarction. Neurology 54(6):1379–1382CrossRefPubMed Park SA, Hahn JH, Kim JI, Na DL, Huh K (2000) Memory deficits after bilateral anterior fornix infarction. Neurology 54(6):1379–1382CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Moudgil SS, Azzouz M, Al-Azzaz A, Haut M, Gutmann L (2000) Amnesia due to fornix infarction. Stroke 31(6):1418–1419CrossRefPubMed Moudgil SS, Azzouz M, Al-Azzaz A, Haut M, Gutmann L (2000) Amnesia due to fornix infarction. Stroke 31(6):1418–1419CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rizek P, Pasternak S, Leung A, Jenkins ME (2013) Acute-onset anterograde amnesia caused by isolated bilateral fornix infarction. Can J Neurol Sci 40(5):738–739CrossRefPubMed Rizek P, Pasternak S, Leung A, Jenkins ME (2013) Acute-onset anterograde amnesia caused by isolated bilateral fornix infarction. Can J Neurol Sci 40(5):738–739CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
The goblet sign in the amnestic syndrome of the subcallosal artery infarct
verfasst von
Lara Pardina-Vilella
Ana Pinedo-Brochado
Iñigo Vicente
Jone Bocos-Portillo
Amaia Martínez-Arroyo
Jose Maria Ontañon
Marian Gómez-Beldarrain
Juan Carlos García-Moncó
Publikationsdatum
01.08.2018
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Neurological Sciences / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 1590-1874
Elektronische ISSN: 1590-3478
DOI
https://doi.org/10.1007/s10072-018-3425-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Neurological Sciences 8/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.