Skip to main content

18.04.2024 | Thiopental | Originalien

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Eine toxikologische Betrachtung von Fallberichten aus den Jahren 2021–2023

verfasst von: Maximilian Methling, Nadine Theofel, Sabrina Wangerin, Josephine Janke, Philipp Möller, Michael Tsokos, Stefan Scholtis

Erschienen in: Rechtsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen Fallumständen (Ablauf, Dokumentation, beteiligte Personen, verwendetes Arzneimittel) untersucht. Durch die assistierende medizinische Person wurde jeweils ein Zugang gelegt, über den Thiopental in tödlicher Dosierung (5–10 g) nach selbstständiger Öffnung durch die sterbewillige Person infundiert wurde. Die vorliegende Arbeit beschreibt diese Fälle aus toxikologischer Sicht und stellt die Ergebnisse der chemisch-toxikologischen Untersuchungen dar. Es wurden Konzentrationen von 3,2 bis 174 µg/ml Thiopental in postmortalem Schenkelvenenblut nachgewiesen sowie zusätzlich Herzblut und Lebersaft in 2 Fällen untersucht. Neben Effekten von postmortaler Redistribution und unvollständiger Wirkstoffverteilung werden Faktoren wie die eingesetzte Dosierung sowie die körperliche Konstitution und Dauer des Sterbevorganges als Gründe für die Streuung der Konzentrationen diskutiert. Bei den Obduktionen fanden sich in der Mehrheit der Fälle von den Gefäßzugängen ausgehende, rotbraune, netzartige Hautverfärbungen sowie kristallartige Endokardveränderungen, die auf die i.v.-Thiopental-Gabe zurückzuführen waren.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Baselt RC, Cravey RH (2014) Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 10. Aufl. Biomedical Pubns, Seal Beach Baselt RC, Cravey RH (2014) Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 10. Aufl. Biomedical Pubns, Seal Beach
10.
Zurück zum Zitat Baumann S, Schulze C, Becker S, Höfert L, Franz B, Bayer-Eplinius, Wünsch L, Babian C, Dreßler J (2023) Systematische Untersuchung der Thiopental-Konzentrationen nach assistiertem Suizid in verschiedenen sektionstoxikologischen Asservaten (präsentiert bei der 102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin Jena) Baumann S, Schulze C, Becker S, Höfert L, Franz B, Bayer-Eplinius, Wünsch L, Babian C, Dreßler J (2023) Systematische Untersuchung der Thiopental-Konzentrationen nach assistiertem Suizid in verschiedenen sektionstoxikologischen Asservaten (präsentiert bei der 102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin Jena)
13.
Zurück zum Zitat Campbell J (1960) Deaths associated with anesthesia. J For Sci 5:501–549 Campbell J (1960) Deaths associated with anesthesia. J For Sci 5:501–549
24.
Zurück zum Zitat Swanson J (1998) Executions by lethal injection: toxicology results (Presented at the annual meeting of the American Acedemy of Forensic Sciences, San Francisco California) Swanson J (1998) Executions by lethal injection: toxicology results (Presented at the annual meeting of the American Acedemy of Forensic Sciences, San Francisco California)
Metadaten
Titel
Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental
Eine toxikologische Betrachtung von Fallberichten aus den Jahren 2021–2023
verfasst von
Maximilian Methling
Nadine Theofel
Sabrina Wangerin
Josephine Janke
Philipp Möller
Michael Tsokos
Stefan Scholtis
Publikationsdatum
18.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-024-00692-x

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …