Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 9/2017

27.07.2017 | Thoraxtrauma | CME

Stumpfes und penetrierendes Thoraxtrauma

verfasst von: Prof. Dr. med. B. Mühling

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Beim stumpfen Thoraxtrauma stehen Verletzungen des knöchernen Thorax im Vordergrund. Bei begleitendem Hämato- oder Pneumothorax besteht die Initialbehandlung in der Anlage einer Thoraxdrainage mittels Minithorakotomie. Je nach Ausmaß des Traumas werden die betroffenen Patienten ggf. auf der Intensivstation überwacht, da sich eine Dynamik im Sinne einer pulmonalen Insuffizienz oder auch persistierenden Blutung entwickeln kann. Verletzungen der großen Gefäße und des Herzens erfordern die Versorgung an spezialisierten Zentren. Penetrierende Verletzungen werden immer operativ revidiert, wobei das Corpus alienum erst im Operationssaal entfernt wird. Lebensbedrohliche Situationen wie ein Spannungspneumothorax werden unmittelbar bereits präklinisch durch eine Thoraxdrainage behandelt.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Pieper D (2016) Kurzversion der S3 Leitline Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF Register 012/019 vom Oktober 2016 Bouillon B, Pieper D (2016) Kurzversion der S3 Leitline Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF Register 012/019 vom Oktober 2016
4.
Zurück zum Zitat Kulshrestha P, Munshi I, Wait R (2004) Profile of chest trauma in a level I trauma center. J Trauma 57(3):576–581 CrossRefPubMed Kulshrestha P, Munshi I, Wait R (2004) Profile of chest trauma in a level I trauma center. J Trauma 57(3):576–581 CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kirkpatrick AW, Sirois M, Laupland KB, Liu D, Rowan K, Ball CG, Hameed SM, Brown R, Simons R, Dulchavsky SA, Hamiilton DR, Nicolaou S (2004) Hand-held thoracic sonography for detecting post-traumatic pneumothoraces: the Extended Focused Assessment with Sonography for Trauma (EFAST). J Trauma 57(2):288–295 CrossRefPubMed Kirkpatrick AW, Sirois M, Laupland KB, Liu D, Rowan K, Ball CG, Hameed SM, Brown R, Simons R, Dulchavsky SA, Hamiilton DR, Nicolaou S (2004) Hand-held thoracic sonography for detecting post-traumatic pneumothoraces: the Extended Focused Assessment with Sonography for Trauma (EFAST). J Trauma 57(2):288–295 CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat ATLS Subcommittee, American College of Surgeons’ Committee on Trauma, International ATLS working group (2013) Advanced trauma life support (ATLS®): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 74(5):1363–1366. doi: 10.​1097/​ta.​0b013e31828b82f5​ ATLS Subcommittee, American College of Surgeons’ Committee on Trauma, International ATLS working group (2013) Advanced trauma life support (ATLS®): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 74(5):1363–1366. doi: 10.​1097/​ta.​0b013e31828b82f5​
10.
Zurück zum Zitat Oberhuber A, Erhard L, Orend KH, Sunder-Plassmann L (2010) Ten years of endovascular treatment of traumatic aortic transection – a single centre experience. Thorac Cardiovasc Surg 58(3):143–147. doi: 10.​1055/​s-0029-1240779 CrossRefPubMed Oberhuber A, Erhard L, Orend KH, Sunder-Plassmann L (2010) Ten years of endovascular treatment of traumatic aortic transection – a single centre experience. Thorac Cardiovasc Surg 58(3):143–147. doi: 10.​1055/​s-0029-1240779 CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pichlmaier H, Schildberg FW (Hrsg) (2006) Thoraxchirurgie. Springer, Heidelberg (Sonderausgabe der 1987 erschienenen 3. Auflage) Pichlmaier H, Schildberg FW (Hrsg) (2006) Thoraxchirurgie. Springer, Heidelberg (Sonderausgabe der 1987 erschienenen 3. Auflage)
Metadaten
Titel
Stumpfes und penetrierendes Thoraxtrauma
verfasst von
Prof. Dr. med. B. Mühling
Publikationsdatum
27.07.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Die Chirurgie 9/2017 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.