Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2024

Open Access 20.09.2023 | Thrombozytopenie | Kasuistiken

Geriatrischer Patient mit neurologischer Symptomatik und verlängerter aPTT

verfasst von: Aisuluu Atakanova, Anne Heiligers, Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Cornelius Bollheimer, Dr. Susanne Fleig

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2024

Zusammenfassung

Ein 73-jähriger Mann mit vorbekannter demenzieller Entwicklung wurde mit Hypernatriämie bei Volumendepletion aufgenommen. Ursächlich dafür zeigte sich eine neue neurogene Schluckstörung, bei Z. n. mehreren Schlaganfällen bestand eine Halbseitensymptomatik. Bei der Sichtung der Unterlagen vorangegangener Krankenhausaufenthalte fiel wiederholt eine verlängerte aPTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) auf; bereits fünf Jahre zuvor bestand ambulant der Verdacht auf ein Antiphospholipidantikörpersyndrom (APS), ohne dass die Diagnostik komplettiert worden wäre. Wir haben die Diagnose eines primären APS gestellt und eine Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten und ASS (Acetylsalicylsäure) begonnen.
Hinweise

Redaktion

H. Haller, Hannover (Schriftleitung)
B. Salzberger, Regensburg
C. C. Sieber, Nürnberg
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese, Untersuchung und Diagnostik

Ein 73-jähriger Mann wurde wegen einer seit einer Woche zunehmenden Vigilanzminderung geriatrisch stationär aufgenommen. Im Aufnahmelabor zeigte sich bei Exsikkose eine schwere Hypernatriämie mit 177 mmol/l [136–145 mmol/l], eine Thrombozytopenie (128/nl [150–400/nl]) sowie eine verlängerte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) von 81,3 s (25–36 s).
Im kranialen CT (cCT) zeigte sich kein frischer Infarkt, aber im Vergleich zur Voruntersuchung waren postembolische Defekte rechts frontal, links parietal und links zerebellär sichtbar; zudem eine fortgeschrittene Hirnatrophie und eine ausgeprägte Leukenzephalopathie.

Vorgeschichte

Mit 67 Jahren hatte sich der Patient wegen zunehmender Schmerzen und Parästhesien an den Extremitäten erstmalig neurologisch vorgestellt. Damals wurden eine axonal-demyelinisierende Polyneuropathie unklarer Genese und eine leichte bis mittelgradige kognitive Störung diagnostiziert. Bereits damals waren die aPTT-Werte erhöht (zwischen 58,9 und 72 s). Die weitere Diagnostik zeigte ein positives Lupusantikoagulans sowie erhöhte Prothrombinantikörper, sodass ein hochgradiger Verdacht auf ein Antiphospholipidsyndrom (APS) bestand. Kutane Veränderungen, typische thrombotische Ereignisse oder eine renale Beteiligung waren zu diesem Zeitpunkt nicht beschrieben.
Eine erneute laborchemische Kontrolle der Antikörper zur Diagnosesicherung nach den Sapporo-Kriterien sollte drei Monate später erfolgen. Der geplante Verlaufstermin wurde durch den Patienten versäumt, sodass die Diagnose nicht gesichert werden konnte.
In den folgenden fünf Jahren erfolgten mehrere ambulante neurologische Vorstellungen wegen Gangstörung, desorganisierten Verhaltens und kognitiver Defizite. Zehn Monate vor dem Aufenthalt bei uns war der Patient neurologisch stationär wegen demenzieller Entwicklung und schlechterem Gangbild; erneut war die aPTT spontan verlängert (49–56 s) ohne eine dies erklärende Medikation. Zwei Monate später erfolgte ein stationärer Aufenthalt mit Polytrauma nach Treppensturz, auch hier konnte eine verlängerte aPTT nachgewiesen werden. Zudem zeigten sich im cCT Zeichen einer Leukenzephalopathie sowie einer allgemeinen Hirnvolumenminderung.
Weitere vier Monate später kam es zu einer plötzlichen Persönlichkeitsveränderung mit aggressiven Zügen, woraufhin der Patient bei fremdaggressivem Verhalten psychiatrisch aufgenommen wurde und mehrere Monate stationär war; ein cCT aus diesem Aufenthalt ist uns nicht bekannt. Erst wenige Wochen vor der Aufnahme bei uns war der Patient in ein demenzsensibles Pflegeheim entlassen worden.

Diagnose und Therapie

Wir wiederholten die Gerinnungsdiagnostik: Lupusantikoagulans (107 s [27–41 s], Lupus-RVVT-Verhältnis 2,0 [0,8–1,2]) und Anti-Prothrombin-IgG (66,7 U/ml [< 10 U/ml]) waren weiterhin positiv. Mit dem nachgewiesenen (älteren) embolischen Infarkt im cCT lag jetzt zudem ein thrombembolisches Ereignis vor, sodass nach Rücksprache mit der Hämostaseologie entsprechend den revidierten Sapporo-Kriterien [1] ein Antiphospholipidantikörpersyndrom sicher diagnostiziert und die Indikation zur therapeutischen Antikoagulation gestellt wurde. Es wurden bei hohem Risiko eine Antikoagulation mit Phenprocoumon (Ziel-INR 2,5–3) sowie eine gleichzeitige Plättchenhemmung mit ASS begonnen.

Verlauf

Nach langsamer, kontrollierter Senkung der Hypernatriämie besserten sich die neurologischen Symptome nicht signifikant. Im stationären Verlauf zeigte sich eine ausgeprägte Schluckstörung und es kam konsekutiv zu einer schweren Aspirationspneumonie, die antiinfektiv behandelt wurde. In der Videoendoskopie bestätigte sich eine schwere neurogene Schluckstörung, sodass eine PEG-Sonde angelegt wurde. Fünf Monate nach der Entlassung hat der Patient eine persistierende Armparese, die PEG-Sonde konnte jedoch nach logopädischer Therapie mit Verbesserung des Schluckakts entfernt werden.

Diskussion

Das Antiphospholipidsyndrom (APS) ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die durch rezidivierende thrombotische Ereignisse in Patienten mit Antikörpern gegen Phospholipide bzw. assoziierte Glykoproteine (Anti‑β2-Glykoprotein 1, Anti-Cardiolipin-Antikörper oder positives Lupusantikoagulans) gekennzeichnet ist [1, 2]. Es manifestiert sich meist durch venöse (z. B. tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie), arterielle (z. B. Schlaganfall oder TIA) oder mikrovaskuläre Thrombosen (jedes mikrovaskuläre Stromgebiet ist möglich). Nichtthrombotische Manifestationen sind z. B. Herzklappenerkrankungen, Livedo reticularis, Nierenschädigung durch thrombotische Mikroangiopathie oder chronische vasookklusive Läsionen, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie und neue kognitive Einschränkungen [2]. Bei Frauen im gebärfähigen Alter manifestiert sich ein APS oft mit wiederholten Aborten nach der 10. Schwangerschaftswoche [3]. Das mittlere Alter zu Beginn der auf die Krankheit zurückzuführenden Symptome liegt bei 32 Jahren [3]; Erstmanifestationen im höheren Alter sind selten [4, 5]. Während in jungen Studienkohorten vornehmlich Frauen [6] betroffen sind, sind es bei Erstmanifestationen im Alter häufiger Männer [5].
Das Hauptantigen der Autoantikörper ist das β2-Glykoprotein 1 (β2GPI) auf der Oberfläche der Endothelzellen. Die Antikörperbindung kann verschiedene Effekte haben: Aktivierung von Immunzellen (Neutrophile, Makrophagen, Monozyten) und z. B. Komplementaktivierung, Ausschüttung von „vascular endothelial growth factor“ (VEGF) und Expression (prothrombotischer) zellulärer Adhäsionsmoleküle wie „tissue factor“ oder E‑Selektin; Formation sog. extrazellulärer DNA-Netze („neutrophil/monocyte extracellular trap“ [NET/MET]); Aktivierung der Gerinnung über gesteigerte Expression von Glykoprotein IIb/IIIa oder reduzierte Fibrinolyse und reduzierte Aktivität von Protein C sowie in der Schwangerschaft durch Komplementaktivierung Interaktion mit bzw. Apoptose von Trophoblasten und Deziduazellen [2]. Die Aktivität der AP-Antikörper führt zu lokaler Inflammation, Gefäßschädigung, Thrombosen oder zu Schwangerschaftskomplikationen [2].
Das Lupusantikoagulans bestimmt die Abhängigkeit der Gerinnung von Phospholipiden und nicht direkt einen spezifischen AP-Antikörper; somit kann das Lupusantikoagulans indirekt auch auf das Vorhandensein seltener Antikörper hinweisen (wie bei unserem Patienten die Anti-Prothrombin-Antikörper). Zunächst wird im Screening die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) als phospholipidabhängiger Gerinnungsparameter bestimmt. Bei verlängerter aPTT wird gemessen, ob sich nach 1:1-Mischung mit gepooltem Plasma die Gerinnungszeit normalisiert; dies würde z. B. auf einen Gerinnungsfaktormangel hinweisen. Korrigiert sich die Gerinnungszeit nicht, werden im dritten Schritt Phospholipide hinzugegeben. Verkürzt sich dadurch die Gerinnungszeit, ist das Lupuskoagulans bestätigt [2]. Häufig wird eine „ratio“ angegeben (Gerinnungszeit vor/nach Zugabe von Phospholipiden).
Nicht immer ist das Vorhandensein von AP-Antikörpern pathogen: in 10 % der Blutspenden (anamnestisch gesunder Spender) sind im Labor Anti-Cardiolipin-Antikörper nachweisbar, und ein positives Lupusantikoagulans in etwa 1 % [7]. Meist sind diese Werte allerdings nach einem Jahr nicht mehr nachweisbar, daher zählt der longitudinale Verlauf. Transiente Expression kann z. B. im Rahmen von Infektionen auftreten; auch deswegen müssen auffällige Laborparameter nach mindestens 12 Wochen wiederholt werden.
Das APS ist mit anderen Autoimmunerkrankungen vergesellschaftet und tritt häufig mit dem systemischem Lupus erythematodes (SLE) auf [1].
2006 wurden in einem internationalem Konsensusstatement die revidierten Sapporo-Kriterien als Diagnosekriterien für das APS veröffentlicht [1]. Ein APS liegt vor, wenn mindestens ein klinisches und ein laborchemisches Kriterium erfüllt sind: Klinische Kriterien sind der Nachweis einer arteriellen oder venösen Thrombose oder mikrovaskulärer thrombotischer Ereignisse, oder Schwangerschaftskomplikationen (näher erläutert in [1]); laborchemische Kriterien der Nachweis eines positiven Lupusantikoagulans, von Anti-Cardiolipin-IgG oder Anti‑β2GPI-IgG an zwei Zeitpunkten, die mindestens 12 Wochen auseinanderliegen [1]. Weitere klinische Manifestationen des APS wie Thrombozytopenie oder hämolytische Anämie sind bekannt, haben aber keinen Eingang in die diagnostischen Kriterien gefunden.
Eine spezifische Therapie existiert bis heute nicht. Zur Vermeidung neuer thrombembolischer und thrombotischer Ereignisse erfolgt eine therapeutische Antikoagulation [8]; hier scheint die Vitamin-K-Antagonisierung einen besseren Schutz zu bieten als ein DOAK [9, 10]. Bei Schwangeren würde man auf ein niedermolekulares Heparin ggf. kombiniert mit ASS umsteigen.
Im aktuellen Fall war die Diagnosestellung sowie die Indikation zur Therapie sehr verzögert: Die Latenz zwischen erstem Test und Bestätigung lag bei 5 Jahren, aufgrund eines versäumten ambulanten Termins. Neben den auffälligen Gerinnungsparametern und dem Nachweis der Anti-Prothrombin-Antikörper waren bereits damals eine Thrombozytopenie sowie die beschriebene neurologische Symptomatik auffällig; ein „klassisches“ thrombotisches Ereignis war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt, ebenso waren keine renalen oder kutanen Veränderungen beschrieben. Durch aktive erneute Einbestellung hätte die Diagnose aber bereits vor Eintritt der schweren Komplikationen gestellt werden können, was eine konsequente Antikoagulation nach dem ersten Ereignis ermöglicht hätte. Ebenfalls hätte eine digitale Patientenakte die Diagnose beschleunigt – der Patient war über die Jahre an mehreren Krankenhäusern und in mehreren Praxen, die kein verbundenes Befundsystem hatten, sodass die ausstehende Diagnostik nicht auffiel.
Im aktuellen Fall stand immer die neurologische Symptomatik im Vordergrund. Initial fiel eine axonal demyelinisierende Polyneuropathie auf. Eine Beteiligung der peripheren Nerven bei primärem APS kann eine Folge von ischämischer Thrombose der Vasa nervorum, Vaskulitis oder direkter Nervenschädigung durch pathogene Antikörper sein [11]. Kognitive Einschränkungen werden bei 42–80 % der Patienten mit primärem APS beschrieben [12].
Wir beschreiben die Erstdiagnose eines APS bei einem geriatrischen Patienten mit primär neurologischen Symptomen. Bei „grundlos“ verlängerter aPTT ist das APS eine wichtige Differenzialdiagnose, auch im Alter. Ein hohes Alter, zerebrale Läsionen und ein dreifach erhöhter Antiphospholipidantikörper zählen als Risikofaktoren für auftretende psychiatrische Symptome [12]; unser Patient war vor der Episode mit der Hypernatriämie, die ihn in unsere Behandlung brachte, über Monate in rein psychiatrischer Therapie gewesen.

Fazit für die Praxis

  • Bei wiederholt verlängerter aPTT ohne klare Ursache sollte ein APS abgeklärt werden.
  • Höheres Alter und zerebrale Läsionen sind Risikofaktoren für psychiatrische Symptome eines APS.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Atakanova, A. Heiligers, M. Kirschner, C. Bollheimer und S. Fleig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Innere Medizin

Print-Titel

  • Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
  • Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
  • Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
  • Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Vila P, Hernandez MC, Lopez-Fernandez MF, Batlle J (1994) Prevalence, follow-up and clinical significance of the anticardiolipin antibodies in normal subjects. Thromb Haemost 72:209–213CrossRefPubMed Vila P, Hernandez MC, Lopez-Fernandez MF, Batlle J (1994) Prevalence, follow-up and clinical significance of the anticardiolipin antibodies in normal subjects. Thromb Haemost 72:209–213CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Geriatrischer Patient mit neurologischer Symptomatik und verlängerter aPTT
verfasst von
Aisuluu Atakanova
Anne Heiligers
Dr. Martin Kirschner
Prof. Dr. Cornelius Bollheimer
Dr. Susanne Fleig
Publikationsdatum
20.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01581-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Die Innere Medizin 4/2024 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Stand der nationalen und globalen Hepatitis-C-Elimination

Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Diagnostik und Therapie der Virushepatitis B und D im Jahr 2024

Schwerpunkt: Entzündliche Erkrankungen der Leber

Lebertransplantation bei viralen und autoimmunen Lebererkrankungen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH