Skip to main content
1078 Suchergebnisse für:

Chlorthalidon 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.04.2023 | Arterielle Hypertonie | ReviewPaper
    DCP-Vergleichsstudie zur Hypertonietherapie liefert Auskunft

    Was ist besser: Chlorthalidon oder Hydrochlorothiazid?

    Hydrochlorothiazid (HTC) und Chlorthalidon werden seit mehreren Jahrzehnten zur Therapie der arteriellen Hypertonie eingesetzt, wobei in Deutschland vorwiegend HTC verordnet wird. Jetzt hat die randomisierte "Diuretic Comparison Project(DCP)"-Studie untersucht, welches Diuretikum eigentlich besser geeignet ist.

  2. 10.05.2022 | Arterielle Hypertonie | BriefCommunication

    Chlorthalidon wirkt auch bei fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung

    Kann Chlorthalidon auch bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz einen deutlichen Blutdruckabfall erzielen? Und wir groß ist dieser Effekt? Das hat die CLICK-Studie untersucht. Drei deutsche Nephrologen kommentieren diese Arbeit für Sie. 

  3. 06.04.2022 | Diuretika | News

    Chlorthalidon bei Hypertonie auch bei höhergradiger Niereninsuffizienz einsetzbar

    Das Diuretikum Chlorthalidon verfügt bei der Hypertoniebehandlung über einige pharmakologische Vorteile. Jetzt konnte in der CLICK-Studie gezeigt werden, dass mit dieser Substanz auch bei Patienten mit einer höhergradigen Einschränkung der …

  4. Open Access 01.12.2018 | Letter

    Chlorthalidone, not hydrochlorothiazide, is the right diuretic for comparison

    We have read the study design “Comparison of effects between calcium channel blocker and diuretics in combination with angiotensin II receptor blocker on 24-h central blood pressure and vascular hemodynamic parameters in hypertensive patients: …

  5. 01.02.2020 | News

    Chlorthalidone, hydrochlorothiazide cardiovascular outcomes and safety

  6. Open Access 01.12.2022 | OriginalPaper

    Effect of the combination of bumetanide plus chlorthalidone on hypertension and volume overload in patients with chronic kidney disease stage 4–5 KDIGO without renal replacement therapy: a double-blind randomized HEBE-CKD trial

    Approximately 85% of patients with advanced chronic kidney disease (glomerular filtration rate < 30 ml/min) suffer from hypertension mostly as a result of volume increase [ 1 ]. Given that volume overload is the primary contributing factor to the …

  7. Open Access 01.12.2014 | Abstract

    PO-09 Spironolactone as Add-On Therapy to Chlorthalidone Improves Endothelial Function, Arterial Stiffness and Insulin Resistance in European and African American Patients with Essential Hypertension — A Double-Blind Placebo-Controlled Randomized Study

    Diuretics have been shown to have a neutral effect on cardiovascular (CV) biomarkers like arterial stiffness and endothelial function despite their blood pressure (BP) lowering effect. Thiazide diuretics generally have harmful effects on glucose …

  8. 17.12.2021 | OriginalPaper

    Fixed-dose Combination of Metoprolol, Telmisartan, and Chlorthalidone for Essential Hypertension in Adults with Stable Coronary Artery Disease: Phase III Study

    Hypertension is a key contributor to the global disease burden and a predominant cause of morbidity and mortality related to cardiovascular diseases [ 1 , 2 ]. In India, a high prevalence of hypertension is observed across all age groups, affecting …

  9. 10.03.2024 | Urolithiasis | ContinuingEducation

    CME: Rezidivprävention der Urolithiasis

    Im CME-Beitrag erfahren Sie alles zu diagnostischen Maßnahmen bei Urolithiasis, wie der Harnsteinanalyse und der Basisdiagnostik, um die Patientinnen und Patienten der Niedrig- oder Hochrisikogruppe zuzuordnen. Bei Hochrisikopersonen ist eine erweiterte, metabolische Abklärung nötig. So können Sie stein- und personenspezifische Maßnahmen zur Rezidivprävention auswählen.

  10. 01.08.2016 | OriginalPaper

    Evaluation of a Pharmacokinetic Interaction between Telmisartan and Chlorthalidone in Healthy Male Adult Subjects

    Telmisartan, an angiotensin II receptor antagonist, inhibits angiotensin II-induced vasoconstriction and aldosterone-releasing activity by selective binding to the AT 1 receptor in a variety of tissues, including the heart, kidneys, adrenal gland …

  11. 01.08.1998 | Abstract

    Chlorthalidone

    First report of fever: case report
  12. 01.09.1997 | Abstract

    Chlorthalidone/furosemide

    Acute tubular necrosis in an elderly patient: case report
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Hypertonie

    Für die medikamentöse Hochdruckbehandlung steht eine große Zahl von Arzneistoffen mit vielfältigen Angriffspunkten zur Verfügung. Die Diskussion um die Wahl der besten Antihypertensiva war lange Zeit geprägt durch vermeintliche substanz- oder …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Prof. Dr. med. Joachim Weil
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Diuretika

    Das Verordnungsvolumen der gesamten Indikationsgruppe der Diuretika ist im langjährigen Mittel ungefähr gleich geblieben (vgl. Abb. 34.1). Schleifendiuretika sind seit über 20 Jahren die am häufigsten verordnete Gruppe aller …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hartmut Oßwald, Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  15. 01.06.2005 | OriginalPaper

    A Randomised Comparison of the Effects of Nebivolol and Atenolol with and without Chlorthalidone on the Sexual Function of Hypertensive Men

    Background and objective: Erectile dysfunction, which is common in men with hypertension, has been reported as a common adverse effect of many antihypertensive drug classes, including β-blockers and diuretics. Atenolol and nebivolol are both …

  16. 01.03.2021 | Erratum

    Correction to: Effectiveness of chlorthalidone/amiloride versus losartan in patients with stage I hypertension and diabetes mellitus: results from the PREVER-treatment randomized controlled trial

    A correction to this paper has been published: https://doi.org/10.1007/s00592-021-01689-8.

  17. 19.01.2024 | Chlorthalidon | News

    Blutdrucksenker im Vergleich

  18. 24.02.2020 | Hypertonie | Nachrichten | Online-Artikel
    „Real world“-Daten zur Hochdrucktherapie

    Bluthochdruck: Ist Chlorthalidon doch nicht besser als HCT?

    Laut US-Hochdruck-Leitlinie ist das Diuretikum Chlorthalidon dem häufiger gebrauchten Hydrochlorothiazid vorzuziehen. Eine aufwendige Analyse von Kohortenstudien findet jedoch mehr Nachteile mit dem Thiazidanalogon.

  19. 13.10.2020 | OriginalPaper

    Effectiveness of chlorthalidone/amiloride versus losartan in patients with stage I hypertension and diabetes mellitus: results from the PREVER-treatment randomized controlled trial

    The European Society of Cardiology (ESC)/European Society of Hypertension (ESH) 2018 Guidelines for management of hypertension recommend renin-angiotensin system blockers as preferential agents for the management of hypertension in patients with …

  20. 11.12.2023 | Arterielle Hypertonie | Nachrichten | Online-Artikel
    Antihypertensive Therapie

    Drei Blutdrucksenker im Vergleich: Welcher schneidet langfristig am besten ab?

    Für den ACE-Hemmer Lisinopril ergab sich allerdings ein erhöhtes Schlaganfallrisiko mit einer um 11% höheren Rate tödlicher oder nichttödlicher Schlaganfälle mit stationärem Aufenthalt im Vergleich zu Chlorthalidon.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Thrombozyten – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Thrombozyten sind kernlose Zellfragmente, die von den Megakaryozyten unter dem Einfluss von Thrombopoetin im Knochenmark gebildet werden. Die normale Thrombozytenzahl beträgt zwischen 150.000–400.000/μl. Thrombozyten zirkulieren 7 bis 10 Tage im Blut und werden dann von der Milz abgebaut. Es können sowohl quantitative Störungen (Thrombozytose oder Thrombozytopenie) als auch qualitative Störungen (Thrombozytopathien) auftreten. Die gutachtliche Bewertung richtet sich im wesentlichen nach etwaigen Komplikationen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.