Skip to main content
229 Suchergebnisse für:

DGGG 2018 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.02.2024 | DDG-Herbsttagung | Report
    Kinderwunsch nach dem Eingriff gut planen

    Nach bariatrischer OP gelten für Schwangere besondere Regeln

    Frauen, die nach einer bariatrischen Operation schwanger werden, müssen speziell betreut werden. Doch das erfolgt noch lange nicht in allen Fällen leitliniengerecht.

  2. 27.11.2018 | Teaser
    Kongress

    DGGG 2018

    Alle Berichte von dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG2018 finden Sie in diesem Dossier. Ein Highlight in diesem Jahr war das Thema "Psychosomatik in der Geburtshilfe". Dabei wurden neben der Rolle werdender Väter im Kreißsaal und Konzepten zur Nachbesprechung der Geburt auch die Ängste und Traumatisierungen der Geburtshelfer selbst in den Mittelpunkt gerückt.

  3. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen der DGGG

  4. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen des BCD und der DGK

  5. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen des BV Geriatrie

  6. 01.12.2023 | News

    Mitteilungen der DGGG

  7. 26.09.2023 | Zervixkarzinom | ReviewPaper

    Stellenwert der Sentinellymphonodektomie bei Vulva-, Endometrium- und Zervixkarzinom

    Stellenwert bei gynäkologischen Krebserkrankungen

    Bei der konventionellen systematischen Lymphonodektomie (LNE) müssen oft zahlreiche Lymphknoten entfernt werden, Lymphödeme können eine Folge sein. Die Sentinel-LNE könnte die Morbidität verringern und ist bereits bei einigen Entitäten etabliert. Doch wie sicher ist diese Methode? Der Stellenwert und die Evidenz bei gynäkologischen Krebserkrankungen wird im Beitrag aufgearbeitet.

  8. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  9. Open Access 28.07.2023 | Postpartale Blutungen | ReviewPaper

    Notwendigkeit von SOPs am Beispiel der postpartalen Hämorrhagie

    Die postpartale Blutung stellt eine Notfallsituation in der Geburtshilfe dar und ist immer noch eine der häufigsten Ursachen für mütterliche Morbidität und Mortalität weltweit. Verschiedene Analysen der schwangerschaftsassoziierten Todesfälle …

  10. 24.06.2023 | Kaiserschnitt | ReviewPaper

    Wie schnell muss das Kind in einer Notsituation geboren werden?

    Ist ein Fet durch ein subpartales Ereignis irreversibel von der Sauerstoffzufuhr abgeschnitten, ist ab 10 min mit Hirnschäden zu rechnen. Neben einer kurzen Reaktionszeit auf die Asphyxie hängt alles von einer schnellen Notsectio ab. Erfahrungen am Universitätsspital Zürich zeigen, dass eine Entscheidung-Entbindung-Zeit von 10 min eingehalten oder unterboten werden kann. Welche Maßnahmen sind dafür notwendig?

  11. 01.02.2023 | Infertilität | ContinuingEducation

    CME: Aktuelle Leitlinie "Wiederholte Spontanaborte"

    Wiederholte Spontanaborte belasten die betroffenen Paare erheblich, denn die Ursache bleibt häufig unklar und Ratschläge von Dritten sind vielfältig und oft nicht hilfreich. Angelehnt an die aktuelle S2k-Leitlinie fasst der Beitrag die empfohlenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zusammen.

  12. 25.01.2023 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Kontrazeption für Adoleszentinnen

    Ein erfolgreiche Kontrazeptionsberatung in der Adoleszenz setzt voraus, das die Behandelnden ihr Gegenüber ernst nehmen, besonders bei sensiblen Themen wie Sexualität. Wie sollten Sie solche Gespräche gestalten? Welche Verhütungsmethoden stehen zur Verfügung? Und welche rechtlichen Aspekte spielen eine Rolle?

  13. 26.07.2023 | Abstract

    Abstracts des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

  14. Open Access 25.05.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | ReviewPaper

    Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von minderjährigen Flüchtlingen

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI), der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V. (GTP), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), unter Mitarbeit des Berufsverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. (früher Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, DAKJ), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG), der Deutschen Gesellschaft für Globale und Tropenchirurgie e. V. (DTC) und der Pädiatrisch Infektiologischen Gruppe Schweiz (PIGS)

    Die Fachgesellschaften haben ihre Empfehlungen zur medizinischen Versorgung minderjähriger Flüchtender aktualisiert. Der konkret formulierte Leitfaden konzentriert sich auf die Sicherstellung eines vollständigen Impfschutzes sowie auf Diagnostik und Therapie von teils seltenen Infektionskrankheiten. Angemeldet als S1-Leitlinie.

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Notfälle in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt

    Wichtig ist bei jedem Notfall in der Spätschwangerschaft die richtige Lagerung der Patientin zur Vermeidung einer aortokavalen Kompression. Die häufigste notfallmedizinische Erkrankung der Spätschwangerschaft ist die Präeklampsie mit ihren …

    verfasst von:
    Dr. Thomas Ziegenfuß, Thomas Ziegenfuß
    Erschienen in:
    Notfallmedizin (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch bis 9 + 0 SSW

    Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch (mSAB) ist in Deutschland bis 9 + 0 SSW p. m. zugelassen. Zur Dosierung und Applikation von Mifepriston und Misoprostol gibt es unterschiedliche Empfehlungen. In internationalen Leitlinien hat sich die …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  17. 02.01.2023 | Gestationsdiabetes | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlungen: Kurzfassung der S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus

    Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008)

    Die Verbesserung und Vereinheitlichung von Prävention, Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Gestationsdiabetes durch evidenzbasierte Empfehlungen für den ambulanten und stationären Bereich sind das primäre Ziel der S3-Leitlinie zum Gestationsdiabetes mellitus. Hier finden Sie eine handlungsorientierte Kurzfassung.

  18. 01.05.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  19. 02.01.2023 | Typ-2-Diabetes | Für die Facharztausbildung

    An Diabetes schon im ersten Trimenon denken

    Ein unentdeckter Typ-2-Diabetes stellt ein erhebliches Risiko für Schwangere und deren ungeborene Kinder dar. Eine Diagnose erst im dritten Trimenon im Rahmen des Screenings laut Mutterschafts-Richtlinien kommt zu spät. Sowohl Zeitpunkt als auch Art des Screeningtests werden kontrovers diskutiert. Der Beitrag gibt einen aktuellen Überblick.

  20. 30.03.2020 | ICSI | ReviewPaper

    Aneuploidiescreening in der Altersgruppe über 40 Jahre – Sinn oder Unsinn?

    Die menschliche Fruchtbarkeit ist im Vergleich zu anderen Spezies gering, verläuft gerade in der Frühschwangerschaft häufig gestört und kann durch die Methoden der künstlichen Reproduktion nur wenig über die natürliche Fruchtbarkeit hinaus …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Adipositas und Schwangerschaft

Die Geburtshilfe
Kinderwunsch und Schwangerschaften adipöser Patientinnen stellen in besonderer Weise eine Herausforderung für die Patientinnen und die Betreuenden dar. Präkonzeptionell kann Adipositas die Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Bei Eintritt der Schwangerschaft erhöht die oft unzureichende Substitution mit Mikronährstoffen das Risiko für die Entstehung von Fehlbildungen, während der Schwangerschaft ist die Rate an Schwangerschaftskomplikationen erhöht. In den letzten Jahren wurden national und international Empfehlungen zur Betreuung von Schwangeren mit Adipositas publiziert, die erstmals Standards für die Betreuung dieser besonderen Patientinnen etabliert haben. Wichtige Eckpunkte umfassen dabei zunächst die Erkennung und Benennung des Risikos durch BMI-Bestimmung und Thematisierung der Diagnose Adipositas und der damit verbundenen Risiken mit der Patientin (möglichst schon präkonzeptionell). Die angepasste Substitution von Spurenelementen und Vitaminen, eine Ernährungsberatung und insbesondere die Aufklärung über den Rahmen der empfohlenen Gewichtszunahme sollten von jedem Frauenarzt und jeder Frauenärztin umgesetzt werden. Die angepasste Überwachung und frühzeitige Erkennung eines Gestationsdiabetes oder einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung sollten sich anschließen. Schließlich ist auch die rechtzeitige und angepasste Geburtsplanung in einem für die Betreuung von adipösen Schwangeren qualifiziertem Zentrum notwendig, um einen optimalen Ausgang der Schwangerschaft für Mutter und Kind zu erreichen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.