Skip to main content
62 Suchergebnisse für:

Operation der Tendovaginitis stenosans 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. medianus

    Kompressionen des N. medianus kommen in erster Linie im Bereich des Handgelenkstunnels (Karpaltunnel) vor. Weiter proximal gelegene Kompressionen wie das Pronator- und Interosseus-anterior-Syndrom sind sehr selten und nicht unumstritten. Das …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. radialis

    Kompressionssyndrome des N. radialis sind seltener. Das klassische Syndrom ist das Supinatortunnelsyndrom, eine Kompression des motorischen Astes, heute zumeist als N.-interosseus-posterior-Syndrom bekannt. Seine Behandlung ist in der Regel …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zur Ätiopathogenese, Definition und Behandlung der Nervenkompressionssyndrome – eine Einleitung

    Typische Nervenkompressionssyndrome kann man als chronische Druckläsionen peripherer Nerven, meist in fibroossären Kanälen, definieren. Es besteht ein Missverhältnis zwischen dem Volumen des Nervs und der anatomischen Struktur, die der Nerv …

    verfasst von:
    Hans Assmus
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Klinische Untersuchung

    Der Anamneseerhebung und klinischen Untersuchung kommen nach wie vor – trotz aller fortschrittlichen technischen Untersuchungen – eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt ganz besonders für präoperative Entscheidungsprozesse und die …

    verfasst von:
    Hans Assmus
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  5. Open Access 26.05.2023 | Tenosynovitis | BriefCommunication

    Der schnellende Finger – Pitfalls und Differenzialdiagnostik

    Ein 32-jähriger männlicher Patient hatte sich mit einem spontanen, schmerzlosen „Schnappen“ und anschließender schmerzhafter Reposition des rechten Zeigefingers im Grundgelenk vorgestellt. Äußerlich bestand der Verdacht auf eine Ringbandstenose, woraufhin eine A1-Ringbandplastik durchgeführt wurde. Das "Schnappen" blieb. Warum?

  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arm und Hand

    Entwicklungsstörungen, Verletzungen und ihre funktionellen Auswirkungen an Arm und Hand müssen vor allem differenzialdiagnostisch abgegrenzt werden. Im Röntgenbild ist die proximale Handwurzelknochenreihe zu beachten (Kahnbeinpseudarthrose …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Generelle Erkrankungen

    Aus der umfangreichen Systematik der Missbildungen sind hier die wichtigsten wiedergegeben. Weitere angeborene Form- und Funktionsstörungen finden sich in den einzelnen Kapiteln. Bei den generellen Entwicklungsstörungen ergeben sich …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  8. 17.11.2020 | Wurzelkompressionssyndrome | ContinuingEducation

    Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität

    Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität sind relativ häufige Erkrankungen, deren rechtzeitiges Erkennen und Therapie die irreversiblen Schäden im Sinne einer Muskelatrophie und anschließender Parese vermeiden können. Anamnese und …

  9. 10.03.2022 | Karpaltunnelsyndrom | ContinuingEducation

    Häufige Erkrankungen der Hand

    Von Karpaltunnelsyndrom bis Polyarthrose

    Sehnen- und Sehnenscheidenerkrankungen wie die Tendovaginitis stenosans de Quervain und der schnellende Finger sind die häufigsten Erkrankungen, die einen Patienten veranlassen, sich bei einem Handchirurgen vorzustellen. Weitere häufige …

  10. 17.06.2022 | ReviewPaper
    Meist durch Überlastung der Hand-Flexoren

    Schnellender Finger, der sich verhakt

    Eine 45 Jahre alte Patientin bemerkt seit mehreren Wochen ein Schnappen des rechten Ringfingers, der in den letzten Tagen rezidivierend schmerzhaft verhakte. Sie musste dann den Finger passiv mit der gegenseitigen Hand redressieren. Wie gehen Sie vor?

  11. 10.01.2022 | Arthrosen | ContinuingEducation

    Die Resektionsarthroplastik bei Rhizarthrose

    Die Rhizarthrose führt zu einer wesentlichen Einschränkung der Handfunktion, da das Daumensattelgelenk die für die Greiffunktion entscheidende Oppositionsfähigkeit des Daumens ermöglicht. Im Anfangsstadium der Erkrankung stehen zunächst wirksame …

  12. 24.08.2022 | Motilitätsstörungen | ReviewPaper

    Obliquus-superior-Sehne-Trochlea-Passage-Syndrom

    Ursachen, Motilitätsbefund, Therapie beim erworbenen Jaensch-Brown-Syndrom

    Zu der von Brown [ 5 ] 1950 erstmals beschriebenen kongenitalen mechanisch bedingten Hebungseinschränkung in Adduktion kommt es nach Mühlendyck und Ehrt [ 21 ] durch einen von der Trochleagegend ausgehenden und meist am Hinterrand des Ansatzes der

  13. 05.04.2018 | Karpaltunnelsyndrom | OriginalPaper

    Brachialgie und Parästhesien der oberen Extremität

    Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist das häufigste Nervenengpasssyndrom. Die Brachialgie paraesthetica nocturna ist pathognomonisch für das KTS, wobei sich die Symptome oft nicht nur auf das sensible Versorgungsgebiet des N. medianus beschränken.

  14. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Manuelle Therapie und Rehabilitation der Hand

    dfalkfjöafjDie Hand ist ein Gebilde aus 27 einzelnen Knochen mit 36 gelenkigen Verbindungen. Insgesamt bewegen fast 40 Muskeln die hochbewegliche Hand. Ihre Beweglichkeit und die damit verbundene komplizierte Biomechanik erfordern eine optimal …

    verfasst von:
    Uwe Streeck, Jürgen Focke, Claus Melzer, Jesko Streeck
    Erschienen in:
    Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation (2017)
  15. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Patienten mit akuten Beratungsursachen

    Ein großer Anteil der Beratungsursachen in der hausärztlichen Praxis entsteht durch akute, neu aufgetretene Probleme. I. d. R. handelt es sich dabei um Symptome oder auch Symptomgruppen und selbst nach eingehendem diagnostischen Vorgehen ist keine …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)
  16. 2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Obere Extremität

    In diesem Kapitel stehen regionale Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität im Fokus. Neben Pathologien des Schultergürtels und Oberarms (u. a.kinderorthopädischen Erkrankungen wie die Sprengel-Deformität, degenerative Erkrankungen wie …

    verfasst von:
    Norbert Harrasser, Andreas B. Imhoff, Peter Biberthaler, Maya Salzmann, Nina Berger, Florian Pohlig, Peter Prodinger, Carolin Knebel, Christian Suren, Olivia Anna Mair, Tobias Harnoss, Chlodwig Kirchhoff, Florian Haasters
    Erschienen in:
    Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  17. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lösungen zu den Übungsfragen

    In diesem Kapitel findet man die Lösungen zu den Übungsfragen der einzelnen Kapitel.

    verfasst von:
    Dr. med. Bernhard Riedl, Dr. med. Wolfgang Peter, Bernhard Riedl, Wolfgang Peter
    Erschienen in:
    Basiswissen Allgemeinmedizin (2020)
  18. Open Access 20.04.2018 | Lokalanästhestika in der Zahnmedizin | ContinuingEducation

    Wide-awake-Technik in der Handchirurgie anhand von Anwendungsbeispielen

    Nach dem Lesen dieses Beitrags … verstehen Sie das Prinzip der Wide-awake-Technik und kennen die Vorteile und Nachteile dieses Verfahrens. können Sie die Notwendigkeit einer peri- und postoperativen Überwachung einschätzen. kennen Sie die …

  19. 23.02.2017 | Typ-1-Diabetes | OriginalPaper

    Endokrinologie als Schnittstelle in der interdisziplinären Inneren Medizin

    Veranschaulichung anhand des polyglandulären Autoimmunsyndroms

    Polyglanduläre Autoimmunsyndrome umfassen verschiedene assoziierte Autoimmunerkrankungen, die klinisch variabel und zeitlich versetzt auftreten können. Rheumatische und/oder gastroenterologische Beschwerden können auf eine zusätzliche rheumatische und/oder gastroenterologisch-hepatologische Autoimmunerkrankung hindeuten. 

  20. 01.03.2016 | Begutachtung | OriginalPaper

    Begutachtung der neuen Berufserkrankung Karpaltunnelsyndrom BK 2113

    Mit dem Karpaltunnelsyndrom ist 2015 eine weitere Volkskrankheit in die Berufskrankheitenliste unter der BK-Nr. 2113 aufgenommen worden. Aber wann ist ein Karpaltunnelsyndrom auf die berufliche Exposition und wann nicht zurückzuführen? 

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.