Skip to main content
255 Suchergebnisse für:

PEG-Sonden-Anlage 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.03.2024 | PEG-Sonden-Anlage | OriginalPaper

    "Wurm" im Dauerkatheter

    Aufgeregter Anruf aus einem Fachpflegezentrum für Menschen mit schwersten neurologischen Schädigungen: Bei der Spülung eines verstopften Dauerkatheters habe man einen rund 30 cm langen Wurm herausbefördert. Hatte ein Parasit die Blase des 59-jährigen Patienten befallen?

  2. 10.04.2024 | Opioide | Online First

    Medikamentöse Schmerztherapie bei Patienten mit Tumorerkrankungen

    Die medikamentöse Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen basiert auf Leitlinienempfehlungen, die bei unterschiedlicher Gewichtung der Evidenz nicht in allen Punkten übereinstimmen. Der vorliegende Beitrag diskutiert aktuelle Fragen, unter anderem …

  3. Open Access 05.02.2024 | Palliative Schmerztherapie | ReviewPaper

    Fünf Dos and Don’ts im Rahmen der Comfort Terminal Care

    Die palliative Betreuung schwerst kranker Menschen wirft in der täglichen Routine einer Intensivstation zahlreiche praktische Fragen auf. Welche Maßnahmen sollten im Rahmen der „Comfort Terminal Care“ wie umgesetzt werden? Welche sind in der letzten Lebensphase nicht (mehr) indiziert?

  4. 19.02.2024 | Abstract

    39. Jahrestagung der GPGE

  5. Open Access 03.01.2024 | Hydromorphon | Online First

    Anwendung stark wirksamer retardierter Opioide in der Pädiatrie

    Fallstricke und Lösungen für Morphin und Hydromorphon

    Die Behandlung von Schmerz und Dyspnoe mit stark wirksamen Opioiden stellt in der Pädiatrie in Bezug auf Dosierung, Sondierbarkeit und Sicherheit eine besondere Herausforderung dar. 2019 hat die Firma Mundipharma GmbH ihr Präparat …

  6. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endoskopische Ernährungstechniken

    Die Verfahren der endoskopischen Platzierung von Ernährungssonden sind in den letzten 50 Jahren zunehmend klinisch eingesetzt worden. Nachdem traditionell chirurgische Gastrostomien, später dann nasogastrale Sonden verwendet wurden, werden …

    verfasst von:
    Arno J. Dormann
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  7. 2023 | Ernährung bei Krebspatienten | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anorexie-Kachexie-Syndrom

    Mangelernährung, Substitution von Nahrung und Flüssigkeit sind „Dauerbrenner“ in der Palliativversorgung. Dabei spielen mehr als rein wissenschaftliche Betrachtungsweisen eine Rolle: So gilt mittlerweile als gut belegt, dass die Infusion in der …

    verfasst von:
    Matthias Thöns, Boris Hait
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  8. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endoskopische Interventionen bei Insuffizienzen und Fisteln

    Trotz stetig weiterentwickelter Operationsverfahren führen Anastomoseninsuffizienzen im Gastrointestinaltrakt nach wie vor zu einer relevanten Morbidität und Mortalität. Die Entwicklung der interventionellen Endoskopie hat ein …

    verfasst von:
    Rudolf Mennigen, Mike Laukötter, Mario Colombo-Benkmann,
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  9. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Abführmaßnahmen

    Auf die Intensivstation wird ein polytraumatisierter Patient nach schwerem Verkehrsunfall aufgenommen. Aufgrund des ausgeprägten Verletzungsmusters, u. a. mit einem schweren offenen SHT, einem Thoraxtrauma und einer Beckenfraktur, wird der Patient …

    verfasst von:
    Dr. Friedhelm Bach, Prof. Dr. Samir G. Sakka DEAA EDIC
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  10. 2023 | Techniken in der Notfallmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Invasive Maßnahmen

    Ein 36-jähriger Motorradfahrer wird mit einer rechtsseitigen Rippenserienfraktur auf die Intensivstation aufgenommen. Der CT-Befund der im Rahmen der Schockraumdiagnostik durchgeführten „Traumaspirale“ zeigt einen schmalen ventralen Pneumothorax …

    verfasst von:
    Dr. Vera Wittenberg, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  11. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Klinische Ernährungstherapie

    Eine 83-jährige Patientin muss bei perforiertem Tumor im Kolon descendens mit Peritonitis und Sepsis notfallmäßig operiert werden. Es erfolgt eine linksseitige Hemikolektomie; das Kolon transversum wird endständig ausgeleitet und ein …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Stefan Schröder, Prof. Dr. Gunnar Elke
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  12. 2023 | Traumaversorgung in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schädel-Hirn-Trauma und Kiefer- und Gesichtstrauma

    Eine 22-jährige Patientin fällt bei einem Motorbootausflug über Bord und wird von der Schiffsschraube am Kopf erfasst. Sie ist vor Ort bewusstlos, die Glasgow-Koma-Skala (GCS) ergibt 3 Punkte. Die rechte Pupille ist entrundet und weit, die linke …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Karsten Schwerdtfeger, Prof. Dr. Ralf Ketter
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  13. 05.07.2023 | Tumorschmerz | CME-Artikel

    CME: Medikamentöse Schmerztherapie bei Krebs

    Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die empfohlenen Wirkstoffe und Verabreichungswege, die Schmerzen bei Krebs lindern können. Diskutiert werden Leitlinieninhalte und aktuelle Aspekte, wie die abnehmende Bedeutung des Stufenschemas der WHO oder die Risiken von Nichtopioidanalgetika insbesondere in älteren Populationen.

  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lebensmittelhygiene

    In Krankenhäusern werden tagtäglich viele Menschen verpflegt, vor allem auch speziell empfindliche Personengruppen. Diese Tatsache erfordert eine besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl von Rohstoffen, Zubereitung von Speisen und der …

    verfasst von:
    Eva Fritz
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  15. 19.10.2022 | Pneumonie | BriefCommunication

    33/m mit akuter Verschlechterung eines CLIPPERS(„chronic lymphocytic inflammation with pontine perivascular enhancement responsive to steroids“)-Syndroms durch schwere Pneumonie

    Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 8
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gastroenterologische Symptome

    Gastroenterologische Symptome sind häufig in der pädiatrischen Palliativversorgung und werden oft als sehr leidvoll erlebt. So tritt z. B. bei etwa 30–40 % der Kinder und Jugendlichen Obstipation auf, zwischen 65 und 70 % aller Kinder und …

    verfasst von:
    Boris Zernikow, Jens Berrang, Carola Hasan, Margit Baumann-Köhler, Michael C. Frühwald, Johannes Holzapfel, Silke Kromm, Thomas Berger,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die ärztliche Sicht: Ernährung und ablehnendes Essverhalten bei Hochbetagten mit fortgeschrittener Demenz

    Ablehnendes Essverhalten kann in jeder Phase der Demenz auftreten, am häufigsten ist es in der Endphase der Erkrankung. Das allmähliche Einstellen der Nahrungsaufnahme ist ein Kennzeichen der Endphase der Demenz und Teil des normalen …

    verfasst von:
    Martina Schmidl, Marina Kojer
    Erschienen in:
    Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Symptome

    Die Behandlung und Begleitung von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen ist eine besondere Herausforderung in der pädiatrischen Palliativmedizin. Neuropädiatrische Erkrankungen werden im ersten Lebensjahr häufig durch Krampfanfälle …

    verfasst von:
    Markus Blankenburg, Michael C. Frühwald, Johannes Holzapfel, Larissa Dreier, Kathrin Stening, Boris Zernikow, Mandira Reuther, Carola Hasan, Andrea Beissenhirtz, Nina Angenendt, Michael Printz, Eva Bergsträsser, Michèle Widler, Oliver Fricke,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  19. 18.02.2022 | Gastrostomie | BriefCommunication

    „Eingewachsene“ Perkutane-endoskopische-Gastrostomie-Sonde

    Dislokation der inneren Halteplatte – unnötige Operation?

    Die einjährige Patientin wurde nachts akut in der Kindernotaufnahme vorgestellt, weil sie bei nicht mehr mobilisierbarer Perkutaner-endoskopischer-Gastroskopie(PEG)-Sonde erbrochen hatte. Bereits 7 Wochen zuvor hatte die Mutter eine Verkürzung des …

  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Praktische

    Nahezu alle Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen leiden am Lebensende unter Schmerzen. Im klinischen Alltag kommt es oft zu einer eklatanten Fehlversorgung in Form von Unter- oder Überversorgung. In diesem Kapitel werden praktisch …

    verfasst von:
    Boris Zernikow, Michael Printz
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Spezielle enterale Ernährung bei Kindern und Jugendlichen

Kinderchirurgie
Die klinische Ernährung spielt in der Kinderchirurgie eine größere Rolle als in der Erwachsenenchirurgie. Bei Kindern und Jugendlichen kommt neben dem Erhaltungsbedarf für die Organfunktionen und dem Bedarf für körperliche Aktivität zusätzlich der hohe Energie- und Substratbedarf für das Körperwachstum hinzu: Das gerade in den ersten Lebensmonaten enorm rasche Wachstum mit einer Verdopplung des Körpergewichts bei reifen Neugeborenen in nur 4–5 Monaten nach der Geburt und bei Frühgeborenen sogar in nur 6 Wochen. Auch die rasante Differenzierung der Gewebe und Organe hängen von einer auf das Körpergewicht bezogen sehr hohen und ausgewogenen Substratzufuhr ab. Besonders im frühen Kindesalter kontrastiert dabei der hohe Energie- und Substratbedarf mit nur geringen körpereigenen Substratreserven sowie stark limitierten Kompensationsmöglichkeiten durch noch unreife metabolische und renale Funktionen. Auch kurzfristige Nahrungskarenzen in der prä- und postoperativen Phase werden oft nicht gut toleriert. Zahlreiche Studien belegen, dass die postoperative Prognose von der präoperativen Ernährungssituation abhängt. Bezüglich der Nährstoffzufuhr in der postoperativen Phase und bei akuter Pankreatitis hat in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Weg von der prolongierten Nahrungskarenz hin zu einer frühen enteralen Ernährung.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.