Skip to main content
Herzinfarkt ST-Hebungsinfarkt

ST-Hebungsinfarkt

Kennen Sie die Geschlechterunterschiede bei Herzinfarktrisiken, EKG-Befunden und Co.?

Geschlechterunterschiede in Zusammenhang mit Herzkreislauferkrankungen sind omnipräsent, dennoch sind sie oft nicht bekannt. So unterscheiden sich Männer und Frauen nicht nur in der Herzinfarkt-Prognose oder dem Auftreten des "Broken-Heart-Syndroms". Auch beim Anlegen und Interpretieren des EKGs müssen Unterschiede beachtet werden. 

EKG: "Man sieht nur das, was man weiß"

ST-Hebungsinfarkt Übersichtsartikel

Das Ruhe-EKG stellt eine Basisdiagnostik dar, die in jeder Praxis verfügbar, vielseitig einsetzbar, schnell und kostengünstig ist. Eigentlich ideal, wenn da nicht die teils schwierige Interpretation wäre. Es lohnt sich, die Elektrokardiogramme zu Herzinfarkt, Lungenembolie, Tachykardie und Bradykardie anzuschauen und einzuprägen. Denn besonders für das EKG gilt: Man sieht nur das, was man weiß!

Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme

Akutes Koronarsyndrom Übersichtsartikel

Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit …

Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme

Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit …

Akutes Koronarsyndrom: Richtig retten in Rettungsdienst und Notaufnahme

Akutes Koronarsyndrom Übersichtsartikel

Beim akuten Koronarsyndrom entfällt ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit auf die präklinische Phase. Folglich sind in dieser frühen Phase eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie von besonderer Bedeutung. Diagnostische Algorithmen, wichtige Therapiepfade und definierte Zeitintervalle fasst unsere CME-Fortbildung zusammen. Ein Leitfaden für Rettungsdienst und Notaufnahme.

Das akute Koronarsyndrom

Akutes Koronarsyndrom Übersichtsartikel

Das akute Koronarsyndrom kann mit einer Vielzahl, teils nicht charakteristischer Symptome einhergehen. Diese Übersicht konzentriert sich daher auf die bei entsprechendem klinischem Verdacht notwendigen präklinischen diagnostischen und …

Management des akuten Koronarsyndroms

Akutes Koronarsyndrom Übersichtsartikel

Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist häufig und prognostisch relevant. Insbesondere die kardialen Troponine sind neben dem 12-Kanal-EKG für die Risikostratifizierung und Diagnose wichtig. Mit der Verwendung der hochsensitiven Troponinbestimmung sind …

Retrosternale Schmerzen bei 19-jährigem Kletterer – was sehen Sie im EKG?

EKG Kasuistik

Ein 19-jähriger Student – bis dato völlig gesund und sportlich aktiv – verspürt plötzlich Schmerzen hinter dem Brustbein, ein Kratzen im Hals und Luftnot beim Treppensteigen. Das EKG zeigt als „Blickdiagnose“ ST-Strecken-Hebungen, die zunächst an eine koronare Herzkrankheit denken lassen. Beim genaueren Hinschauen stellt sich dieser Verdacht als falsch heraus.

„Double hit": Was verursachte die embolischen Ereignisse?

COVID-19 Kasuistik

Ein 81 Jahre alter männlicher Patient wird vom Notarzt bei unklarer Bewusstseinstrübung in den Schockraum gebracht. Präklinisch sind bereits ST-Strecken-Veränderungen aufgefallen und es wurde der Verdacht auf eine intrazerebrale Blutung gestellt. In weiterer Abklärung stellte sich jedoch eine andere Ursache für das Geschehen dar.

EKG-Blitzdiagnose: Was sieht man hier?

Einen 73-jährigen, rüstigen Rentner hatten bei der Gartenarbeit plötzlich Brustschmerzen mit Schweißausbruch befallen, weshalb er den Rettungsdienst herbeirief. Der Notarzt leitete vor Ort ein 12-Kanal-EKG ab, das einen seltenen, aber klassischen Befund für die Beschwerden zeigte.

Neue notfallmedizinische Trends in der EKG-Diagnostik – Arrhythmie, Ischämie und plötzlicher Herztod

EKG Übersichtsartikel

In der Notfallmedizin ist die Diagnostik mittels Elektrokardiogramm ein wichtiger Baustein für die adäquate Versorgung. Auch wenn das Elektrokardiogramm ein bereits lange etabliertes Verfahren ist, wurde und wird es kontinuierlich …

„Bridge to therapy“ mit VA- ECMO

Ventrikelseptumdefekt Übersichtsartikel

Ein 69-jähriger, bisher gesunder Patient (Gewicht 83 kg, Körpergröße 185 cm) verspürt am frühen Morgen beim Treppensteigen einen ausgeprägten thorakalen Druck sowie Luftnot begleitet von einem Schweißausbruch und einer Panikattacke. Erstmals hatte …

Posterolateralwandinfarkt und Lungenödem

Mitralklappeninsuffizienz Übersichtsartikel

Das hs-Troponin war auf 6.449 pg/ml bei einer CK von 2.956 U/L (MB-Anteil 408 mg/dl) angestiegen. Die Lactatdehydrogenase (LDH) war mit 775 U/L (Normwert < 250 U/L) deutlich erhöht. Die initiale transthorakale Echokardiografie zeigte einen …

Erstversorgung bei akutem Koronarsyndrom

Akutes Koronarsyndrom Übersichtsartikel

Klagt Ihr Patient über thorakalen Schmerz mit Ausstrahlung in den linken Arm, Luftnot und vegetative Symptome wie Schwitzen und Angst, besteht der V. a. ein akutes Koronarsymptom. Dann sollten Sie umgehend ein 12-Kanal-EKG ableiten. Doch auch wenn …

Buchkapitel zum Thema

Kardiozirkulatorische Notfälle

In diesem Kapitel werden kardiozirkulatorische Notfälle erläutert, welche einen Schwerpunkt der notärztlichen Tätigkeit darstellen. Vom akuten Koronarsyndrom, über Herzinsuffizienz bis zur Beschreibung der Schockformen werden die Essentials …

Spezielle Aspekte bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch-klinischer Bedeutung

Die arterielle Hypertonie ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung überhaupt, und sie ist eine Alterskrankheit. In den westlichen Industrienationen sind die älteren Menschen (>65 Jahre) die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe; damit …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.