Skip to main content
179 Suchergebnisse für:

Trauerbegleitung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2019 | Perinatale Schädigungen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Familienzentrierte Trauerbegleitung

    Die familienzentrierte Trauerbegleitung möchte den unterschiedlichen Bedürfnissen der betroffenen Angehörigen gerecht werden und gemeinsam mit ihnen den Weg in ihren individuellen Trauerprozess entdecken. Folglich ist zum einen die …

    verfasst von:
    Kerstin von der Hude, Marion Glückselig
    Erschienen in:
    Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (2019)
  2. 2019 | Perinatale Schädigungen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Trauerbegleitung

    Früh verwaiste Eltern haben oft nur wenig Zeit ihr Kind kennenzulernen und in ihre Elternrolle hineinzuwachsen. Sie stehen damit vor der doppelten Herausforderung neben der Trauer und der damit verbundenen Aufgabe sich von ihrem Kind zu …

    verfasst von:
    Kerstin von der Hude
    Erschienen in:
    Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (2019)
  3. 01.04.2024 | Trauerbegleitung | CME-Kurs | Kurs

    Wann ist Trauer eine Krankheit?

    Anhaltende Trauerstörung als neues Störungsbild in der ICD-11

    Die anhaltende Trauerstörung ist eine neue klinische Diagnose in der ICD-11 und dem DSM-5, die sich nach dem Tod einer nahestehenden Person entwickeln kann und sich von normalen Trauerreaktionen unterscheidet. Dennoch weist nur eine relativ kleine Gruppe von Trauernden eine anhaltende Trauerstörung auf.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    28.03.2025
  4. 02.04.2024 | Anpassungsstörungen | ContinuingEducation

    Wann ist Trauer eine Krankheit?

    Anhaltende Trauerstörung als neues Störungsbild in der ICD-11

    Die anhaltende Trauerstörung ist eine neue klinische Diagnose in der ICD-11 und dem DSM-5, die sich nach dem Tod einer nahestehenden Person entwickeln kann und sich von normalen Trauerreaktionen unterscheidet. Dennoch weist nur eine kleine Gruppe von Trauernden eine anhaltende Trauerstörung auf.

  5. 02.04.2024 | Intensivmedizinische Therapie | Online First

    Angehörige nach Aufenthalt auf der Intensivstation: Eine Versorgungslücke ist zu schließen

    Strukturen für die Angehörigenversorgung nach Intensivstationsaufenthalt sind zwar in Grundsätzen vorhanden, es gibt jedoch keine systematische Schnittstelle zwischen den einzelnen Versorgungsformen und den Versorgungssektoren. In einem ersten …

  6. Open Access 05.02.2024 | Palliative Schmerztherapie | ReviewPaper

    Fünf Dos and Don’ts im Rahmen der Comfort Terminal Care

    Die palliative Betreuung schwerst kranker Menschen wirft in der täglichen Routine einer Intensivstation zahlreiche praktische Fragen auf. Welche Maßnahmen sollten im Rahmen der „Comfort Terminal Care“ wie umgesetzt werden? Welche sind in der letzten Lebensphase nicht (mehr) indiziert?

  7. 2019 | Buch

    Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

    Dieses Buch stellt die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung als multiprofessionelle Aufgabe dar und bietet Basiswissen und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung früh verwaister Eltern. Von diesem Leitfaden profitieren Neonatologen …

    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Was ist Palliativmedizin? Was ist Palliative Care?

    Unter den vielen Definitionen und Begriffsbestimmungen zu Palliative Care und Palliativmedizin ist jene der Weltgesundheitsorganisation am besten akzeptiert. Die Ergänzungen der Europäischen Vereinigung für Palliative Care scheinen sinnvoll.

    verfasst von:
    Stein Husebø, Gebhard Mathis
    Erschienen in:
    Palliativmedizin (2023)
  9. 02.02.2024 | Fehlgeburt | Online First

    Versorgung und Nachbetreuung von Aborten – Empfehlungen für Public-health-Maßnahmen

    Qualitative Interviews zur Ermittlung des Bedarfs und möglicher Schnittstellenprobleme bei der Betreuung für Eltern nach einer sporadischen Fehlgeburt und rezidivierenden Aborten

    Der Schwangerschaftsverlust durch einen Abort liegt in Bezug auf alle klinischen Schwangerschaften bei 10–15 % [ 8 , 13 ]. Auf die Hinterbliebenen hat dies häufig unerkannte physische und psychische Auswirkungen, weshalb eine Nachsorge und …

  10. 02.01.2024 | ReviewPaper

    Leidtragende Kinder von krebserkrankten Eltern – wie entlasten?

    Eine onkologische Erkrankung eines Elternteils bedeutet für die Erwachsenen wie auch für deren Kinder eine hohe psychische Belastung. Kinder und Jugendliche verknüpfen Kontexte schnell mit sich selbst. Sie versuchen sich anzupassen und möglichst …

  11. Open Access 28.12.2023 | Suizid | Online First

    Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen nach Suizid oder Tötung im Nahfeld

    Eine Querschnittstudie

    Die World Health Organization (WHO) berichtet von ca. 703.000 jährlichen Todesfällen durch Suizid weltweit [ 30 ], wobei 81 % aller gewaltsamen Todesfälle in Ländern mit einem hohen durchschnittlichen Haushaltseinkommen auf Suizide entfallen [ 29 …

  12. 2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Trauer

    Trauer ist ein natürlicher Prozess nach erlebtem Verlust. Das individuelle Trauererleben und Trauerverhalten ist höchst unterschiedlich und immer in einen gesellschaftlichen Kontext eingebettet, der durch Sprache und Rituale gekennzeichnet ist.

    verfasst von:
    Alexandra Wilde, Elmar Wilde
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  13. 20.06.2023 | Psychotherapie | ContinuingEducation

    CME: Diagnose und Therapie der anhaltenden Trauerstörung

    Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust einer nahestehenden Person, die mit der Zeit meist nachlässt. In etwa 3 bis 4 % der Fälle hält der emotionale Schmerz länger an, wird pathologisch und entwickelt sich zur anhaltenden Trauerstörung. Lesen Sie hier, was bei Diagnose und Therapie zu beachten ist und mit welchen Erkrankungen sie nicht verwechselt werden sollte.

  14. 13.03.2023 | Techniken in der Notfallmedizin | ContinuingEducation

    Teambildungsmaßnahmen in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

    Eine gute Teamarbeit ist in der klinischen Akut- und Notfallmedizin enorm wichtig, da sowohl die Patientenversorgung als auch die Gesundheit der Mitarbeiter hiervon abhängen. Die klinische Akut- und Notfallmedizin bzw. die zentrale Notaufnahme …

  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Angehörigenbetreuung durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

    Die Angehörigenbetreuung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) ist integraler Bestandteil des Akutprozesses einer Organspende. Ihr primäres Ziel ist die Betreuung der Angehörigen in einer schwierigen und sensiblen Situation. Zusätzlich …

    verfasst von:
    Katalin Dittrich, Catrin Meier
    Erschienen in:
    Repetitorium Transplantationsbeauftragte (2022)
  16. 07.10.2022 | Pflege | ReviewPaper

    Palliativmedizin

    Die Palliativmedizin ist langjähriger Partner bei der multiprofessionellen und interdisziplinären Patientenversorgung in onkologischen Zentren. Anhand ausgewählter Grundsätze und Empfehlungen der im Jahr 2021 veröffentlichten erweiterten …

  17. 23.10.2022 | Pflege | ContinuingEducation

    CME: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

    Grundlagen, Indikation und Verordnung in der klinischen Praxis

    Voraussetzung und Indikation für die Verordnung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist ein komplexes Symptomgeschehen. Ein eigenständiges, multiprofessionelles SAPV-Team kann dann die Versorgung in enger Absprache mit weiteren Betreuenden sicherstellen. Zwei Fallbeispiele verdeutlichen, worauf dabei zu achten ist.

  18. 19.09.2022 | Suizid | ReviewPaper

    Suizidprävention im Kontext des assistierten Suizids

    Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020 hat klargestellt, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Leben zu beenden, wenn er dies nur freiverantwortlich tut. Er hat auch das Recht, dabei Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie ihm …

  19. 01.04.2005 | OriginalPaper

    Sterbe- und Trauerbegleitung in der Palliativmedizin

    Für die Palliativmedizin ergeben sich in der Sterbephase folgende Aufgaben: 1. die Sterbebegleitung des Patienten selbst, 2. die Vorbereitung der Angehörigen auf Verlust und Trauer, 3. die Identifizierung von Angehörigen mit erhöhtem Risiko für …

  20. 13.09.2022 | Pflege | ContinuingEducation

    CME: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

    Grundlagen, Indikation und Verordnung in der klinischen Praxis

    Voraussetzung und Indikation für die Verordnung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist ein komplexes Symptomgeschehen. Ein eigenständiges, multiprofessionelles SAPV-Team kann dann die Versorgung in enger Absprache mit weiteren Betreuenden sicherstellen. Zwei Fallbeispiele verdeutlichen, worauf dabei zu achten ist.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Palliativmedizin in der Neurologie

Klinische Neurologie
Palliativmedizin ist ein medizinischer Behandlungsansatz für Patienten mit schwerer Krankheit, der auf Schmerz- und Symptommanagement, psychosoziale und spirituelle Unterstützung sowie auf eine effektive Kommunikation zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen zielt. „Neuropalliative Care“ charakterisiert diesen Ansatz für Betroffene mit fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen. Der englische Begriff „Care“ beschreibt dabei mehr als nur Versorgungsaspekte und meint die umfassende Sorge und Betreuung eines Patienten in einem multiprofessionellen Kontext. Dabei sind palliativmedizinische Angebote nicht auf die Betreuung von Patienten mit bestimmten neurologischen Erkrankungen beschränkt, sondern sollten stets als übergreifender Ansatz über alle möglichen Diagnosen hinweg verstanden werden. Trotz der Fortschritte, die in der neurologischen Versorgung in den letzten Jahren gemacht wurden, etwa der Reduktion der Schubraten und Progression körperlicher Einschränkungen bei multipler Sklerose, der längeren Unabhängigkeit von Parkinson-Patienten und Verbesserung der Outcomes nach Schlaganfall, entwickeln sich zunehmende Bedarfe an palliativmedizinischer Kompetenz für diese und weitere Diagnosen; nach Schätzung deutscher neurologischer Chefärzte bestehen solche Bedarfe bei 9 % ihrer Patienten. Weltweit leiden etwa 1 Milliarde Menschen an einer neurologischen Erkrankung. Mehr als einer von 10 Menschen stirbt infolge einer neurologischen Krankheit. Die meisten dieser neurologischen Krankheiten sind bis heute unheilbar, fortschreitend und können sich lebensverkürzend auswirken. Damit einhergehend können Schmerzen und andere belastende Symptome vorliegen, die zu deutlichen Einschränkungen der Lebensqualität führen und oft schwer einzustellen sind. Die Palliativmedizin bietet hier ein übergreifendes Konzept mit dem Ziel der Verbesserung von Lebensqualität durch Linderung von Belastungen auf körperlicher, psychischer, sozialer bis hin zu einer spirituellen Ebene. Dieser Ansatz sollte zur Vermeidung von lange bestehenden Belastungen nicht nur in der Sterbephase, sondern auch früh im Krankheitsverlauf angewendet werden. Ziel sind dabei nicht nur die Patienten, sondern auch die Angehörigen, die auch nach dem Tod eines Patienten in ihrer Trauerarbeit unterstützt werden können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.